Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
LG621111
Workshop: Vertriebssteuerung neu gedacht - Fit machen für den agilen Markt im Agrarhandel
- Vertriebsleitung im Agrargeschäft
- Geschäftsführung von Agrarhandelsunternehmen
Das Marktumfeld Ihres Unternehmens entwickelt sich rasant: Kundenbedürfnisse ändern sich, das Vertriebsumfeld entwickelt sich hin zu mehr digitalen und damit vielfach transparenteren Geschäftsfeldern.
Der Beste seiner Branche oder seiner Region zu sein ist in einer modernen Zeit kein Alleinstellungsmerkmal mehr. Vielmehr gilt es, den Markt immer wieder wahrzunehmen, veränderte Bedürfnisse seiner Zielgruppen rechtzeitig zu erkennen und flexibel darauf zu reagieren.
Sie steigern die Motivation Ihres Vertriebsteams durch mehr Eigenverantwortung. Gewinnen Sie so an Flexibilität, um auf Marktveränderungen besser und schneller reagieren zu können. Sie schärfen den Kundenfokus und steigern die Wettbewerbsfähigkeit.
In diesem Workshop machen Sie sich mit den wichtigsten Steuerungstools vertraut, um den Vertrieb schnell und effektiv zu lenken und Ihr Vertriebsergebnis dauerhaft zu erhöhen.
- Weshalb alte Vertriebssteuerungsmodelle nicht mehr funktionieren werden
- Kundenzentrierung - Kunden immer besser verstehen und Handlungsfelder entwickeln
- Sales-Funnel – alle Phasen in immer komplexer werdenden Verkaufsprozessen erfolgreich steuern
- Ziele als Führungsinstrument in der modernen Vertriebssteuerung
- Vertriebssteuerung über Leistungskennzahlen (KPI) - Vor- und Nachteile
- Leadership im Vertrieb - die Führungskraft als Unterstützer des Außendienstes
- Agile Prinzipien im Vertrieb - von der Kontrolle zur Eigenverantwortung
- Prozesse und Methoden für einen nachhaltigen Veränderungsprozess im Vertrieb entwickeln
- RSG Benchmarkbericht – Faktenbasis zur Definition von Zielen und Messung des Erfolgs im Vertrieb
Der Seminarpreis enthält die gesetzliche MwSt.
- Vertriebsleitung im Agrargeschäft
- Geschäftsführung von Agrarhandelsunternehmen
Das Marktumfeld Ihres Unternehmens entwickelt sich rasant: Kundenbedürfnisse ändern sich, das Vertriebsumfeld entwickelt sich hin zu mehr digitalen und damit vielfach transparenteren Geschäftsfeldern.
Der Beste seiner Branche oder seiner Region zu sein ist in einer modernen Zeit kein Alleinstellungsmerkmal mehr. Vielmehr gilt es, den Markt immer wieder wahrzunehmen, veränderte Bedürfnisse seiner Zielgruppen rechtzeitig zu erkennen und flexibel darauf zu reagieren.
Sie steigern die Motivation Ihres Vertriebsteams durch mehr Eigenverantwortung. Gewinnen Sie so an Flexibilität, um auf Marktveränderungen besser und schneller reagieren zu können. Sie schärfen den Kundenfokus und steigern die Wettbewerbsfähigkeit.
In diesem Workshop machen Sie sich mit den wichtigsten Steuerungstools vertraut, um den Vertrieb schnell und effektiv zu lenken und Ihr Vertriebsergebnis dauerhaft zu erhöhen.
- Weshalb alte Vertriebssteuerungsmodelle nicht mehr funktionieren werden
- Kundenzentrierung - Kunden immer besser verstehen und Handlungsfelder entwickeln
- Sales-Funnel – alle Phasen in immer komplexer werdenden Verkaufsprozessen erfolgreich steuern
- Ziele als Führungsinstrument in der modernen Vertriebssteuerung
- Vertriebssteuerung über Leistungskennzahlen (KPI) - Vor- und Nachteile
- Leadership im Vertrieb - die Führungskraft als Unterstützer des Außendienstes
- Agile Prinzipien im Vertrieb - von der Kontrolle zur Eigenverantwortung
- Prozesse und Methoden für einen nachhaltigen Veränderungsprozess im Vertrieb entwickeln
- RSG Benchmarkbericht – Faktenbasis zur Definition von Zielen und Messung des Erfolgs im Vertrieb
Der Seminarpreis enthält die gesetzliche MwSt.
Ende: 16:00 Uhr
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht