Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
LG612013
Futtermittelrecht spezial - Zusatzstoffe in Futtermitteln für Heimtiere
- Mitarbeiter/Inverkehrbringer für Futtermittel im Einzelhandel
- Mitarbeiter der Futtermittelbranche
- QM-Beauftragter von Heimtierfuttermittelherstellern
- Mitarbeiter aus Lebensmitteleinzelhandel, Raiffeisen Märkte und Landhandel
In diesem Aufbauseminar zum Seminar „Das Futtermittelrecht – Heimtier- Basics für Einsteiger“ aus 2021 steht die VO (EG) 767/2009 mit den ergänzenden Verordnungen im Vordergrund.
Grundkenntnisse aus dem Einsteigerseminar sind erforderlich.
Dieses Seminar bietet auch Händlern, Fachberatern, Produkt- und Qualitätsmanagern sowie den Führungskräften, die schon an den Seminaren „Das Futtermittelrecht – Heimtier- Basics für Einsteiger“ teilgenommen haben oder sich längere Zeit nicht mehr intensiv mit diesem Themenblock beschäftigt haben, den Bereich Kennzeichnung von Zusatzstoffen in Einzel- und Mischfuttermittel aufzufrischen und zu vertiefen.
Referent ist Gunnar Stendel, ein bekannter Praktiker aus der Futtermittelkontrolle und langjähriger Referent der Geno-Akademie.
Wir haben Ihren Wunsch aufgegriffen und als zweiten Themenblock die Kennzeichnung von Futtermitteln für verschiedene Heimtiere aufgenommen.
Teil I: Zusatzstoffe
- Einsatz von Zusatzstoffen in Futtermitteln
- Systematischer Aufbau im Futtermittelrecht
- Wo finde ich was?
- Kennzeichnung von Zusatzstoffen nach VO (EG) 1831/2003
- Kennzeichnung von Zusatzstoffen in Vormischungen nach VO (EG) 1831/2003
- Kennzeichnung von Zusatzstoffen entsprechend der VO (EG) 767/2009 zum
Inverkehrbringen und zur Kennzeichnung von Futtermitteln- Pflichtangaben von Zusatzstoffen
- Sonderregelungen für Heimtiermischfuttermittel
- Freiwillige Angaben von Zusatzstoffen
- Berechnung der Zusatzstoffgehalte in Endprodukten
- Notwendige und zweckmäßige Dokumentation in Ihrem Betrieb
- Pflichtangaben von Zusatzstoffen
Teil 2: Kennzeichnungen von Futtermitteln für verschiedene Heimtiere
- Kennzeichnungsbetrachtungen an aktuellen Produkten im Seminar
Grundkenntnisse aus dem Seminar „Das Futtermittelrecht – Heimtier-Basics für Einsteiger
- Mitarbeiter/Inverkehrbringer für Futtermittel im Einzelhandel
- Mitarbeiter der Futtermittelbranche
- QM-Beauftragter von Heimtierfuttermittelherstellern
- Mitarbeiter aus Lebensmitteleinzelhandel, Raiffeisen Märkte und Landhandel
In diesem Aufbauseminar zum Seminar „Das Futtermittelrecht – Heimtier- Basics für Einsteiger“ aus 2021 steht die VO (EG) 767/2009 mit den ergänzenden Verordnungen im Vordergrund.
Grundkenntnisse aus dem Einsteigerseminar sind erforderlich.
Dieses Seminar bietet auch Händlern, Fachberatern, Produkt- und Qualitätsmanagern sowie den Führungskräften, die schon an den Seminaren „Das Futtermittelrecht – Heimtier- Basics für Einsteiger“ teilgenommen haben oder sich längere Zeit nicht mehr intensiv mit diesem Themenblock beschäftigt haben, den Bereich Kennzeichnung von Zusatzstoffen in Einzel- und Mischfuttermittel aufzufrischen und zu vertiefen.
Wir haben Ihren Wunsch aufgegriffen und als zweiten Themenblock die Kennzeichnung von Futtermitteln für verschiedene Heimtiere aufgenommen.
Teil I: Zusatzstoffe
- Einsatz von Zusatzstoffen in Futtermitteln
- Systematischer Aufbau im Futtermittelrecht
- Wo finde ich was?
- Kennzeichnung von Zusatzstoffen nach VO (EG) 1831/2003
- Kennzeichnung von Zusatzstoffen in Vormischungen nach VO (EG) 1831/2003
- Kennzeichnung von Zusatzstoffen entsprechend der VO (EG) 767/2009 zum
Inverkehrbringen und zur Kennzeichnung von Futtermitteln- Pflichtangaben von Zusatzstoffen
- Sonderregelungen für Heimtiermischfuttermittel
- Freiwillige Angaben von Zusatzstoffen
- Berechnung der Zusatzstoffgehalte in Endprodukten
- Notwendige und zweckmäßige Dokumentation in Ihrem Betrieb
- Pflichtangaben von Zusatzstoffen
Teil 2: Kennzeichnungen von Futtermitteln für verschiedene Heimtiere
- Kennzeichnungsbetrachtungen an aktuellen Produkten im Seminar
Grundkenntnisse aus dem Seminar „Das Futtermittelrecht – Heimtier-Basics für Einsteiger
Ende: 17:00 Uhr
Tagesgast: keine Angabe
Anreise am Vortag: keine Angabe