Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

LG116005

Raiffeisen-Fachverkäufer - Markt


Zu den Terminen

Entwickelt für Sie als
  • Mitarbeiter eines Haus-, Garten- und Baustoffmarkts (Raiffeisen Markt)
  • Nachwuchsführungskraft eines Haus-, Garten- und Baustoffmarkts (Raiffeisen Markt)
Das ist Ihr Nutzen

Was macht „Raiffeisen Fachverkäufer“ aus? Was unterscheidet sie von unseren Mitbewerbern? Allein die Fachkompetenz macht nicht den entscheidenden Unterschied. Vielmehr ist es ein tiefes Verständnis für unsere Produkte, Dienstleistungen und Prozesse, vor allem aber für unsere Kunden.  Ein Höchstmaß an Kundenorientierung mit dem Willen, wirklich zu verkaufen. Wenn Sie wollen, dass Ihre Kunden wiederkommen, ist das Know-how Ihrer Marktmitarbeiter einer der wesentlichsten Faktoren. Das „Raiffeisen-Fachverkäufer-Training“ vermittelt Ihren Mitarbeitern die wesentlichen verkäuferischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse, die sie benötigen, um langfristig erfolgreich und kundenorientiert zu verkaufen.

 

Diese Inhalte erwarten Sie

Verkauf und Kundenorientierung

• Ein Erfahrungsaustausch - Kundenerfahrungen und Kundenerwartungen
• Was ist Kundenorientierung?
• Was exzellente Verkäufer/innen ausmacht
• Das strukturierte Beratungsgespräch (KAAPAV)
• Testkaufziele und Funktionen
• Kriterien zur Markt- und Produktauswahl
• Vorbereitung und Ablauf von Testkäufen
• Der Feedbackbogen / Inhalt Schwerpunkte und Bewertungskriterien
• Durchführung und Bewertung (Testkäufe)

• Erfahrungsaustausch / Reflexion und Auswertung der Testkäufe
• Grundlagen der Kommunikation 
• Persönlichkeit, Kompetenzen und Verkauf 
• Das strukturierte Beratungsgespräch (KAAPAV) / Vertiefung

o Die Analysephase 
o Angebots- und Produktselektion
o Die Präsentationsphase
o Die Abschlussphase
o Der Zusatzverkauf
o Die Verstärkerphase

• Praxissimulationen mit Feedback durch Trainer und Plenum 
• Einwände und Vorwände entkräften 
• Preisgespräche erfolgreich führen 
• Reklamationen, Beschwerden und andere herausfordernde Situationen meistern
• Fachkompetenz und Produktwissen unter der Lupe
• Individuelle Entwicklung von Beratungsszenarien und Prüfungsvorbereitung

Rechtspflichten im Verkauf

• Sicherheit vermitteln
• Wann ist ein Angebot bindend
• Preisabweichung und -bindung (Bsp. Kasse vs. Regal)
• Umtauschpflicht
• Garantie und Gewährleistung
• Praxisbeispiele

Praxistraining am Point of Sale

• Gemeinsame Marktbegehung
• Individuelle Vorbereitung
• Praxissimulationen am POS

Markt und Flächengestaltung

• Kundenorientiertes Erscheinungsbild des Marktes
• Dekorationen / Bedarfsgerechte Warenpräsentation
• Eigenmarke und Sortimente

Diebstahlprävention und Inventurdifferenzen

• Wodurch entstehen Inventurdifferenzen?
• Inventurdifferenzen erklären und aufdecken
• Ladendiebstahl: Prävention und Aufdeckung
• Verhalten bei Diebstahl und Notsituationen

Betriebswirtschaftliche Instrumente

• Grundlagen betriebswirtschaftlicher Instrumente
• Warenwirtschaftssystem
• Kostensensibilisierung
• Preisfindung / Preisgespräche
• Praxistransfer

 

 

Das sollten Sie noch wissen

Die Fortbildung zum Raiffeisen Fachverkäufer endet mit einer Prüfungsleistung: Klausur und praktische Abschlussprüfung. 

Das bringen Sie mit
  • Erfahrungen im Kundenkontakt im Markt

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2024
VeranstaltungsnummerLG116005.00124.1
Ort Rösrath-Forsbach
Termin
Beginn 1. Tag: 09:00 Uhr
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
29.01. - 09.02.24
Preis
Vollpension: wird später veröffentlicht
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
2.100,00 €
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
Unsere neuen Top-Challenges

Heute schon buchen - ab dem 15.12. mit dem Lernen beginnen!

Unternehmen stehen aktuell einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber. Mit unseren Top-Challenges wollen wir Sie dabei unterstützen, diese Herausforderungen gezielt anzugehen. 

Nutzen Sie die Chance und starten Sie jetzt Ihr Challenge Assessment, um eine individuelle Einschätzung zu Ihrer aktuellen Position als Unternehmen bei der Bewältigung heutiger Herausforderungen zu erhalten. Natürlich bieten wir Ihnen zudem passgenaue Empfehlungen an, die Ihnen helfen können, diese Herausforderungen besser zu meistern und langfristig erfolgreich zu bleiben.

Ihr Team der GenoAkademie