Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

PK610020

Vertriebsunterstützende Geschäftsansätze zur Kundengewinnung (Steuerliche Gestaltungen und Vermögensnachfolgeplanung) als Ergänzung des Steuer-Updates 2023

Vertriebsunterstützende Geschäftsansätze zur Kundengewinnung (Steuerliche Gestaltungen und Vermögensnachfolgeplanung) als Ergänzung des Steuer-Updates 2023


Zu den Terminen

Entwickelt für Sie als
  • Anlageberater und Wertpapierspezialisten
  • Individualkundenbetreuer
  • Privatkundenberater, Vermögensplaner und Financial Consultants
Das ist Ihr Nutzen

Als Ergänzung zu den fachlichen Inhalten des Steuer-Updates 2023 (PK610013) werden Sie in diesem Zu-satzbaustein den Fokus auf vertriebsunterstützende Ideen richten und konkrete Beispiele sowie Gestaltungsüberlegungen anstellen, um neue Kunden zu gewinnen und bestehende Geschäftsbeziehungen zu vertiefen.

Im Fokus dieses Bausteins steht das Ziel, das vorhandene steuerliche Wissen in vertriebliche Impulse umzuwandeln. Gemeinsam mit unserem Steuerexperten Herr Dr. Delp werden Sie auf konkrete Beispiele eingehen und Ihre Fragen aus der täglichen Praxis besprechen.

So profitieren Sie vom professionellen Know-How eines absoluten Spezialisten auf dem Gebiet der Besteuerung von Kapitalvermögen.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Grundlagen
    • Ertragsteuerliche Vermögens- und Ertragsbereiche
      • Duale Einkommensteuer
      • Körperschaftsteuer
      • Gewerbesteuer
      • Aktuelle und angedachte Änderungen
      • Besteuerungsübersicht
    • Bewertungsrechtliche und erbschaftsteuerliche Bereiche
  • Ertragsbesteuerung
    • Vertriebsansätze
      • Fremdwährungsanlagen
      • Sachwert, Sachwert- und Kapitalforderungszertifikate
      • Investmentfonds
      • Fondsgebundene Lebensversicherung
    • Gestaltungshinweise
      • Wertpapiere und GmbH
      • Termingeschäfte und GmbH
      • Immobilien und GmbH
      • Vermögensholding
      • Vermögensverwaltende Personengesellschaft
      • Familienstiftung
      • Fallbeispiel
    • Problemzonen
  • Schenkung- und Erbschaftsteuer
    • Grundlagen
      • Bewertung von Wertpapieren
      • Bewertung von fondsgebundenen Lebensversicherungen
      • Unentgeltlicher Gläubigerwechsel
      • Wertpapiervermächtnisse
    • Vertriebsansätze
      • Besteuerungsgefälle
      • Immobilien
      • Betriebsvermögen
      • Geschlossene Fonds
    • Gestaltungen
      • Weiterreichung von Vermögensgegenständen an gemeinnützige Stiftungen
      • Vermögens-GmbH
      • Vermögensverwaltende Familiengesellschaft
      • Fondsgebundene Lebensversicherung und Todesfallleistung
      • Fondsgebundene Lebensversicherung und Schenkung
      • Fondsgebundene Lebensversicherung und Vorbehaltsnießbrauch
      • Wertpapierdepot und Vorbehaltsnießbrauch
      • Geld statt Wertpapiere
      • Wertpapierverluste
      • Vermietungsimmobilien und Vorbehaltsnießbrauch
      • Selbstgenutzte Immobilie
      • Kunst
      • Persönliche Freibeträge
  • Querschnittsthemen
    • Antragsveranlagung
    • Quellensteuererstattung
    • Tax Compliance
      • Besteuerung
      • Anzeige- und Meldepflichten
    • Geldwäsche
  • Markt
    • Einkommenssituation
    • Zielgruppenanalyse
  • Fazit und Ausblick
Das sollten Sie noch wissen

Gerne führen wir das Seminar, wie dargestellt, zum Preis von 3.650,00 EUR mit max. 20 Teilnehmern (zzgl. 600,00 EUR bei Durchführung an einem Samstag) bei Ihnen vor Ort in der Bank durch.

Terminanfragen richten Sie bitte an Gabriele Saß (Tel.: 0511 9574-5440 oder per E-Mail: gabriele.sass@genoakademie.de).

Das bringen Sie mit

Empfohlen wird der vorherige Besuch des Seminares „Steuer-Update 2023 für Anlageberater, Privatkundenbetreuer und Wertpapierspezialisten“ (PK610013) in 2023.

Entwickelt für Sie als
  • Anlageberater und Wertpapierspezialisten
  • Individualkundenbetreuer
  • Privatkundenberater, Vermögensplaner und Financial Consultants
Das ist Ihr Nutzen

Als Ergänzung zu den fachlichen Inhalten des Steuer-Updates 2024 (PK610013) werden Sie in diesem Zusatzbaustein den Fokus auf vertriebsunterstützende Ideen richten und konkrete Beispiele sowie Gestaltungsüberlegungen anstellen, um neue Kunden zu gewinnen und bestehende Geschäftsbeziehungen zu vertiefen.

Im Fokus dieses Bausteins steht das Ziel, das vorhandene steuerliche Wissen in vertriebliche Impulse umzuwandeln. Gemeinsam mit unserem Steuerexperten Herr Dr. Delp werden Sie auf konkrete Beispiele eingehen und Ihre Fragen aus der täglichen Praxis besprechen.

So profitieren Sie vom professionellen Know-How eines absoluten Spezialisten auf dem Gebiet der Besteuerung von Kapitalvermögen.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Grundlagen
    • Ertragsteuerliche Vermögens- und Ertragsbereiche
      • Duale Einkommensteuer
      • Körperschaftsteuer
      • Gewerbesteuer
      • Aktuelle und angedachte Änderungen
      • Besteuerungsübersicht
    • Bewertungsrechtliche und erbschaftsteuerliche Bereiche
  • Ertragsbesteuerung
    • Vertriebsansätze
      • Fremdwährungsanlagen
      • Sachwert, Sachwert- und Kapitalforderungszertifikate
      • Investmentfonds
      • Fondsgebundene Lebensversicherung
    • Gestaltungshinweise
      • Wertpapiere und GmbH
      • Termingeschäfte und GmbH
      • Immobilien und GmbH
      • Vermögensholding
      • Vermögensverwaltende Personengesellschaft
      • Familienstiftung
      • Fallbeispiel
    • Problemzonen
  • Schenkung- und Erbschaftsteuer
    • Grundlagen
      • Bewertung von Wertpapieren
      • Bewertung von fondsgebundenen Lebensversicherungen
      • Unentgeltlicher Gläubigerwechsel
      • Wertpapiervermächtnisse
    • Vertriebsansätze
      • Besteuerungsgefälle
      • Immobilien
      • Betriebsvermögen
      • Geschlossene Fonds
    • Gestaltungen
      • Weiterreichung von Vermögensgegenständen an gemeinnützige Stiftungen
      • Vermögens-GmbH
      • Vermögensverwaltende Familiengesellschaft
      • Fondsgebundene Lebensversicherung und Todesfallleistung
      • Fondsgebundene Lebensversicherung und Schenkung
      • Fondsgebundene Lebensversicherung und Vorbehaltsnießbrauch
      • Wertpapierdepot und Vorbehaltsnießbrauch
      • Geld statt Wertpapiere
      • Wertpapierverluste
      • Vermietungsimmobilien und Vorbehaltsnießbrauch
      • Selbstgenutzte Immobilie
      • Kunst
      • Persönliche Freibeträge
  • Querschnittsthemen
    • Antragsveranlagung
    • Quellensteuererstattung
    • Tax Compliance
      • Besteuerung
      • Anzeige- und Meldepflichten
    • Geldwäsche
  • Markt
    • Einkommenssituation
    • Zielgruppenanalyse
  • Fazit und Ausblick
Das sollten Sie noch wissen

Gerne führen wir das Seminar, wie dargestellt, zum Preis von 3.750,00 EUR mit max. 20 Teilnehmern (zzgl. 600,00 EUR bei Durchführung an einem Samstag) bei Ihnen vor Ort in der Bank durch.

Terminanfragen richten Sie bitte an Gabriele Saß (Tel.: 0511 9574-5440 oder per E-Mail: gabriele.sass@genoakademie.de).

Das bringen Sie mit

Empfohlen wird der vorherige Besuch des Seminares „Steuer-Update 2024 für Anlageberater, Privatkundenbetreuer und Wertpapierspezialisten“ (PK610013) in 2024.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2024
VeranstaltungsnummerPK610020.00124.1
Ort Wiehl
Termin
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
10.04.24
Preis
Vollpension: keine Angabe
Tagesgast: 72,99 €
Anreise am Vortag: 100,00 €
470,00 €
VeranstaltungsnummerPK610020.00224.1
Ort GoToMeeting
Termin
Beginn: 08:30 Uhr
Ende: 16:30 Uhr
18.06.24
Preis 470,00 €
VeranstaltungsnummerPK610020.00324.1
Ort Hannover
Termin
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
11.09.24
Preis
Vollpension: wird später veröffentlicht
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
470,00 €
VeranstaltungsnummerPK610020.00424.1
Ort Karlsruhe
Termin
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
04.12.24
Preis
Vollpension: keine Angabe
Tagesgast: 85,00 €
Anreise am Vortag: 125,01 €
470,00 €
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr