Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
IR630084
Webinar: Prüfungsansätze zur Risikofrüherkennung und Kreditentscheidung in der Krise
Mitarbeitende der Kreditrevision
Mit diesem Webinar informieren Sie sich über die Prüfungsansätze zur Früherkennung von Kreditrisiken und zur Kreditentscheidung in der Krise.
In diesem Webinar wird detailliert auf die frühzeitige Krisenerkennung über die Risikomerkmale bis hin zur Kreditentscheidung und deren Dokumentation eingegangen.
Nur mit Kenntnis dieser Vorgaben kann die Kreditrevision eine fundierte Kreditprüfung durchführen.
- Krise und Risikofrüherkennung
- Beurteilung des Geschäftsmodells und Managements
- Anforderungen an Kreditentscheidungen in einer Krisensituation
- Kreditentscheidungen im Spannungsfeld von Fort-führung oder Abwicklung und Reputationsschäden
- Dokumentation der Kreditentscheidung
Das Webinar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreditrevision
Mit diesem Webinar informieren Sie sich über die Prüfungsansätze zur Früherkennung von Kreditrisiken und zur Kreditentscheidung in der Krise mit ausführlichen und praxiserprobten Checklisten.
In diesem Webinar wird detailliert auf die Kreditentscheidung und deren Dokumentation in der Krise eines Unternehmens eingegangen und die Besonderheiten dargestellt, die Sie für Ihre anstehende Kreditprüfung kennen sollten.
Nur mit Kenntnis dieser Vorgaben kann die Kreditrevision eine fundierte Kreditprüfung durchführen und mögliche Prozessrisiken frühzeitig erkennen. Zahlreiche Checklisten unterstützen dabei Ihre Kreditprüfung.
Inhalte mit Prüfungsansätzen und Prüfungschecklisten
- Aktuelles Umfeld der „Multi-Krisen“ - was ist anderes als sonst?
- Branchenrisiken - welche Branchen sind aktuell besonders gefährdet und bedürfen einer intensiveren Prüfung?
- Beurteilung des Geschäftsmodells und Managements
- Risikofrüherkennung und Frühwarnindikatoren: - Neue aufsichtsrechtliche Vorgaben aus der MaRisk 8.0 - Prüfung auf Effizienz und Wirksamkeit - Veränderte Rahmenbedingungen beim Working Capital - Heranziehen der klassischen Frühwarnindikatoren
- Finanzkennzahlen als Indikator? Welche Kennzahlen eignen sich als bei Unternehmensschwierigkeiten besonders und welche sollten jetzt besonders hinterfragt werden?
- Anforderungen an die Kreditentscheidungen in einer Krisensituation (z.B. Lieferkettenprobleme, steigende Energiekosten)
- Grundprinzip Vergangenheit - Aktuell (BWA) - Zukunft
- welche zeitlichen Intervalle sind sinnvoll?
- Planrechnungen (Liqui-/Rentaplan) bei der Kreditierung
- Kreditentscheidungen im Spannungsfeld von Fortführung oder Abwicklung und Reputationsschaden sowie Auswirkungen der Krise auf den Jahresabschluss
- Einschätzung der Liquiditätslage & Kapitaldienstfähigkeit in einer Krise
- Dokumentation der Kreditentscheidung
- Praxisbewährte Prüfungs-Check-Listen
Das Webinar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Ihr Referent bei dieser Veranstaltung ist RA Thomas Wuschek, MBA-SanExpert-Rechtsanwalt.
Ende: 11:30 Uhr
Ende: 11:30 Uhr