Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
IR630071
Webinar: Der Kredit-Ausfallbegriff in der Prüfung der Kreditrevision
Mitarbeitende der Kreditrevision
Mit diesem Webinar informieren Sie sich über die neu-en Vorgaben betreffs der Definition des aufsichtsrechtlichen Ausfalls.
In diesem Webinar werden die Anforderungen lt. EBA Guideline 2016/07 und den EBA Standards zur Bemessung des Ausfalls, des Ausfallzeitpunkts und Gesundungszeiträume kompakt und praxisgerecht besprochen.
Sie kennen die angepassten und präzisierten Anforderungen an den Kreditausfallbegriff und sich daraus ergebene grundsätzlich erweiterte Anforderungen an die Kreditprozesse, der Bildung von Risikovorsorge und Publizitätspflichten.
Sie erhalten gezielt Hinweise zur Aufnahme dieses Themas in den Prüfungsablauf 2023, zur Auswahl und Selektion von themenspezifischen Prüfungsstichproben und zu notwendigen Datenplausibilitäten.
- Aktuelle Definition des Ausfalls
- Anforderung an die Überwachung und Gesundung ausgefallener Kredite
- Zusammenhang und Unterschiede ausgefallener, notleidender und Forborn Kredite
- Zusammenhang Ausfall, Risikovorsorge nach HGB, aufsichtliche Wertberichtigung (BackStopp)
- Anforderungen an die Überwachung und Kreditbearbeitung im Gesundungszeitraum
- Überblick über potentielle Auswirkungen auf die Prozesse der Intensivkundenbetreuung und Problemkreditbearbeitung
- grundsätzliche Anforderungen an das interne Reporting und aufsichtliche Anzeigen und Offenlegung
Das Webinar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreditrevision
Mit diesem Webinar informieren Sie sich über die neuen Vorgaben betreffs der Definition des aufsichtsrechtlichen Ausfalls.
In diesem Webinar werden die Anforderungen lt. EBA Guideline 2016/07 und den EBA Standards zur Bemessung des Ausfalls, des Ausfallzeitpunkts und Gesundungszeiträume kompakt und praxisgerecht besprochen.
Sie kennen die angepassten und präzisierten Anforderungen an den Kreditausfallbegriff und sich daraus ergebene grundsätzlich erweiterte Anforderungen an die Kreditprozesse, der Bildung von Risikovorsorge und Publizitätspflichten.
Sie erhalten gezielt Hinweise zur Aufnahme dieses Themas in den Prüfungsablauf 2024, zur Auswahl und Selektion von themenspezifischen Prüfungsstichproben und zu notwendigen Datenplausibilitäten.
- Aktuelle Definition des Ausfalls
- Anforderung an die Überwachung und Gesundung ausgefallener Kredite
- Zusammenhang und Unterschiede ausgefallener, notleidender und Forborn Kredite
- Zusammenhang Ausfall, Risikovorsorge nach HGB, aufsichtliche Wertberichtigung (BackStopp)
- Anforderungen an die Überwachung und Kreditbearbeitung im Gesundungszeitraum
- Überblick über potentielle Auswirkungen auf die Prozesse der Intensivkundenbetreuung und Problemkreditbearbeitung
- grundsätzliche Anforderungen an das interne Reporting und aufsichtliche Anzeigen und Offenlegung
Das Webinar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Ihre Referenten bei dieser Veranstaltung sind Frank Günther und RA Thomas Wuschek, MBA - SanExpert-Rechtsanwalt.
Ende: 15:30 Uhr
Ende: 11:30 Uhr