Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
IR630021
Webinar: "Forbearance" in der Kreditprüfungspraxis
• Mitarbeitende der Kreditrevision
• Mitarbeitende aus dem Compliance-Bereich
Mit diesem Webinar informieren Sie sich über die neuen Anforderungen aus der MaRisk- Novelle.
Sie erkennen die Problemfelder im Zusammenhang mit Forbearance-Maßnahmen, die Sie für Ihre Kreditprüfung unbedingt kennen sollten.
Sie bekommen konkrete Handlungsvorschläge in Bezug auf Forbearance-Maßnahmen und „Non-Performing Exposures“.
Sie erhalten wertvolle Tipps und Hinweise für die Prüfung der Kreditsachbearbeitung, Intensiv- und Problemkreditbearbeitung.
Festlegung von institutsindividuellen Forbearance-Maßnahmen sowie von Kriterien für die Überleitung von Engagements in die Intensivbetreuung, Sanierung oder Abwicklung
angemessene Einbeziehung der Erkenntnisse aus Forbearance-Maßnahmen in die Verfahren zur Früherkennung von Risiken, Risikoklassifizierung und bei der Bildung der Risikovorsorge
neue Vorgaben aus der MaRisk- Novelle zu "Non-Performing Exposures und Forbearance"
Das Webinar qualifiziert die Teilnehmer und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Dieses Webinar besteht aus 2 Teilen und ist nur gemeinsam buchbar.
• Mitarbeitende der Kreditrevision
• Mitarbeitende aus dem Compliance-Bereich
Mit diesem 2-teiligenWebinar informieren Sie sich über die neuen Anforderungen aus der MaRisk- Novelle.
Sie erkennen die Problemfelder im Zusammenhang mit Forbearance-Maßnahmen, die Sie für Ihre Kreditprüfung unbedingt kennen sollten.
Sie bekommen konkrete Handlungsvorschläge in Bezug auf Forbearance-Maßnahmen und „Non-Performing Exposures“.
Sie erhalten wertvolle Tipps und Hinweise für die Prüfung der Kreditsachbearbeitung, Intensiv- und Problemkreditbearbeitung.
- (NEUE) MaRisk: Wesentliche Anforderungen an die Forbearance-Prozesse
- Abgrenzung Forborne/Non-Performing Exposure
- Einstufungskriterien als Forbearance-Kredit/-Engagement: Bewertung, Entscheidung und Dokumentation nach MaRisk
- Forbearance und NPL-Forbearance - Umgang mit finanziellen Schwierigkeiten: Zugeständnis erkennen, bewerten und richtig einstufen
- Kreditprozessuale Anknüpfungspunkte: Forbearanceprozess implementieren & Umgang in der Praxis
- Knackpunkt Forbearance-Maßnahmen:
- Neue Bonitätsprüfungs- und Klassifizierungspflichten für Forbearance-Maßnahmen
- Maßnahmen definieren, erkennen, leben und was kommt danach
- Sensitivitäts-/Szenarioanalyse und For- bearance
- Abgabekriterien für Intensivbetreuung und Problemkreditbearbeitung nach MaRisk von Frühwarnindikatoren bis zur Intensivbetreuung
- Feststellung des Kreditausfalls mit Überwachung der Forbearance-Maßnahmen
- Forbearance in der Problemkreditbearbeitung: Risikovorsage & EWB-Backstop
Das Webinar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Dieses Webinar besteht aus zwei Teilen, die nur gemeinsam buchbar sind.
Ihr Referent bei dieser Veranstaltung ist RA Thomas Wuschek, MBA - SanExpert-Rechtsanwalt.
Ende: 11:30 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
Ende: 11:30 Uhr