Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
IR610009
Prüfung der aufsichtsrechtlichen Melde- und Anzeigenvorschriften in den Bereichen: -FinaRisikoV, FINREP, statistisches MW, AWV, AW, EMIR und SFTR
Mitarbeitende der Internen Revision
Sie vertiefen Ihre im Grundlagenseminar erworbenen Kenntnisse und bereiten sich effizient auf Ihre Prüfungshandlungen vor. Dabei erhalten Sie wichtige und praxisnahe Prüfungstipps und Hinweise.
Profitieren Sie von den umfangreichen Erfahrungen Ihrer Referentin aus dem Spezialistenteam Aufsichtsrecht / Meldewesen des Genossenschaftsverbandes.
Im Rahmen der Erläuterungen werden konkrete Prüfungshinweise gegeben. Sie haben die Möglichkeit, die Sachverhalte mit einer erfahrenen Prüferin zu diskutieren.
Die Seminar- bzw. Webinarinhalte werden jeweils auf dem aktuellen Stand abgebildet.
Hinweise zur Risikoorientierung und zu System- und Funktionsprüfungen; prüfungsrelevante Hinweise und Abbildung besonderer Sachverhalte im Meldewesen.
Themenkomplex: Basismeldewesen gem. FinaRisikoV
- Finanzinformationen gemäß FinaRisikoV (ohne Risikotragfähigkeitsmeldung)
- rechtliche Einordnung und Einführung
- Überblick über die Inhalte der Meldebögen
- stille Reserven und Lasten
- Angaben zum Kreditgeschäft
- Aufspaltung Zinsüberschuss
- Abbildung ausgewählter Geschäfte im Basismeldewesen
- Financial Reporting (FINREP) für Datapoint- und Simplified-Anwender
- rechtliche Einordnung und Einführung
- Überblick über die Inhalte der Meldebögen
- inhaltliche Zusammenhänge der Meldebögen
- Abbildung ausgewählter Geschäfte/Geschäftsvorfälle in FINREP
- Validierungen innerhalb FINREP und zur Asset Encumbrance
- rechtliche Einordnung und Einführung
- Überblick bankstatistischer Meldungen
- ausgewählte Aspekte zur Bilanzstatistik, Regionalstatistik, Kreditnehmerstatistik, Zinsstatistik, Geldmarktstatistik sowie zum Auslandsstatus
- Rechtliche Einordnung und Einführung zur AWV-Meldung (Außenwirtschaftsverkehr)
Themenkomplex: Anzeigewesen
- Anzeigenverordnung im Überblick
- Beteiligungsanzeigen
- Organe (Mandate Vorstände und Aufsichtsräte)
- sonstige Anzeigen nach § 24 KWG
Themenkomplex: EMIR und SFTR
- rechtliche Einordnung und Einführung
Das Seminar qualifiziert die Teilnehmer und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Die Grundlagen aus dem Seminar „Grundlagen zu bankaufsichtsrechtlichen Anforderungen“ (BM119001) werden vorausgesetzt.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Internen Revision
Sie vertiefen Ihre im Grundlagenseminar erworbenen Kenntnisse und bereiten sich effizient auf Ihre Prüfungshandlungen vor. Dabei erhalten Sie wichtige und praxisnahe Prüfungstipps und Hinweise.
Profitieren Sie von den umfangreichen Erfahrungen Ihrer Referentin aus dem Spezialistenteam Aufsichtsrecht / Meldewesen des Genossenschaftsverbandes.
Im Rahmen der Erläuterungen werden konkrete Prüfungshinweise gegeben. Sie haben die Möglichkeit, die Sachverhalte mit einer erfahrenen Prüferin zu diskutieren.
Die Seminar- bzw. Webinarinhalte werden jeweils auf dem aktuellen Stand abgebildet.
Hinweise zur Risikoorientierung und zu System- und Funktionsprüfungen; prüfungsrelevante Hinweise und Abbildung besonderer Sachverhalte im Meldewesen.
Themenkomplex: Basismeldewesen gem. FinaRisikoV- Finanzinformationen gemäß FinaRisikoV (ohne Risikotragfähigkeitsmeldung)
- rechtliche Einordnung und Einführung
- Überblick über die Inhalte der Meldebögen
- stille Reserven und Lasten
- Angaben zum Kreditgeschäft
- Aufspaltung Zinsüberschuss
- Abbildung ausgewählter Geschäfte im Basismeldewesen
- Financial Reporting (FINREP) für Datapoint- und Simplified-Anwender
- rechtliche Einordnung und Einführung
- Überblick über die Inhalte der Meldebögen
- inhaltliche Zusammenhänge der Meldebögen
- Abbildung ausgewählter Geschäfte/Geschäftsvorfälle in FINREP
- Validierungen innerhalb FINREP und zur Asset Encumbrance
Themenkomplex: Statistisches Meldewesen und AWV-Meldung
- rechtliche Einordnung und Einführung
- Überblick bankstatistischer Meldungen
- ausgewählte Aspekte zur Bilanzstatistik, Regionalstatistik, Kreditnehmerstatistik, Zinsstatistik,
- Geldmarktstatistik sowie zum Auslandsstatus
- rechtliche Einordnung und Einführung zur AWV-Meldung (Außenwirtschaftsverkehr)
- Anzeigenverordnung im Überblick
- Beteiligungsanzeigen
- Organe (Mandate Vorstände und Aufsichtsräte)
- sonstige Anzeigen nach § 24 KWG
- rechtliche Einordnung und Einführung
Das Seminar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Die Grundlagen aus dem Seminar „Grundlagen zu bankaufsichtsrechtlichen Anforderungen“ (BM119001) werden vorausgesetzt.
Ihre Referentin bei dieser Veranstaltung ist Fabienne Beatrice Breer, Genossenschaftsverband.
Ende letzter Tag: 16:30 Uhr
Ende letzter Tag: 16:30 Uhr
Ende letzter Tag: 16:30 Uhr