Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
IR112001
Jahresabschluss und Steuern - Grundlagen für die Interne Revision
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Internen Revision
Sie erarbeiten sich die gesetzlichen Grundlagen der Buchführungs- und Bilanzierungsvorschriften nach HGB und beherrschen damit u. a. die Vorschriften der Bewertung von Vermögen und Schulden.
Sie kennen die besonderen Regelungen für Kreditinstitute nach HGB und RechKredV und können ausgewählte Bilanzpositionen sicher bewerten und bilanzieren. Dabei verschaffen Sie sich einen Überblick über die Möglichkeiten der Risikovorsorgepolitik.
Sie erlernen die Grundlagen der Besteuerung von juristischen Personen und können sie auf Ihre eigene Bank anwenden.
Sie vertiefen Ihr Wissen im Bereich des Umsatzsteuerrechts und können betriebliche Steuern weitgehend selbstständig bearbeiten.
- rechtlicher Rahmen zu Buchführung und Jahresabschluss
- Buchführungssysteme und Organisation der Buchführung, GoB
- Inventur, Inventar
- Grundlagen der Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht
- Ansatz- und Bewertungsvorschriften
- Bilanzierung der Posten der Aktivseite
- Bilanzierung der Posten der Passivseite
- Die Gewinn- und Verlustrechnung
- Grundlagen der Besteuerung juristischer Personen
- Körperschaftsteuer (Ermittlung des steuerpflichtigen Gewinns)
- Gewerbesteuer
- Grundlagen der Umsatzbesteuerung (Steuerbarkeit, Steuerpflicht)
- Verwertung von Sicherungsgut
Das Seminar qualifiziert die Teilnehmer und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Inhalte sind Gegenstand des Kompetenznachweises Allgemeine Revision (IR212000).
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Internen Revision
Sie erarbeiten sich die gesetzlichen Grundlagen der Buchführungs- und Bilanzierungsvorschriften nach HGB und beherrschen damit u. a. die Vorschriften der Bewertung von Vermögen und Schulden.
Sie kennen die besonderen Regelungen für Kreditinstitute nach HGB und RechKredV und können ausgewählte Bilanzpositionen sicher bewerten und bilanzieren. Dabei verschaffen Sie sich einen Überblick über die Möglichkeiten der Risikovorsorgepolitik.
Sie erlernen die Grundlagen der Besteuerung von juristischen Personen und können sie auf Ihre eigene Bank anwenden.
Sie vertiefen Ihr Wissen im Bereich des Umsatzsteuerrechts und können betriebliche Steuern weitgehend selbstständig bearbeiten.
- rechtlicher Rahmen zu Buchführung und Jahresabschluss
- Buchführungssysteme und Organisation der Buchführung, GoB
- Inventur, Inventar
- Grundlagen der Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht
- Ansatz- und Bewertungsvorschriften
- Bilanzierung der Posten der Aktivseite
- Bilanzierung der Posten der Passivseite
- Die Gewinn- und Verlustrechnung
- Grundlagen der Besteuerung juristischer Personen
- Körperschaftsteuer (Ermittlung des steuerpflichtigen Gewinns)
- Gewerbesteuer
- Grundlagen der Umsatzbesteuerung (Steuerbarkeit, Steuerpflicht)
- Verwertung von Sicherungsgut
Das Seminar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Inhalte sind Gegenstand des Kompetenznachweises Allgemeine Revision (IR212000).
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Tagesgast: 365,00 €
Anreise am Vortag: 85,00 €
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Tagesgast: 395,00 €
Anreise am Vortag: 110,00 €
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Tagesgast: 395,00 €
Anreise am Vortag: 125,01 €