Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

BS630111

Smart Data Qualifizierungsreihe

Entwickelt für Sie als
  • Vorständinnen und Vorstände
  • Führungskräfte und Mitarbeitende Vertriebssteuerung / -management
  • Führungskräfte und Mitarbeitende Vertrieb / Berater
  • Führungskräfte und Mitarbeitende KSC / KDC
  • Führungskräfte und Mitarbeitende Marketing
  • Führungskräfte und Mitarbeitende Organisation
  • Führungskräfte und Mitarbeitende IT
  • Datenschutzverantwortliche
Das ist Ihr Nutzen

Die digitale Qualifizierungsreihe unterstützt Sie bedarfsgerecht und Schritt für Schritt bei der Einführung. Sie erhalten das notwendige Knowhow und Handwerkszeug, um gemeinsam mit Ihrem Umsetzungsteams - unter Einbindung beispielsweise von Vertriebssteuerung, Beratung, Organisation / IT, Datenschutz, Marketing und KDC - Smart Data und ergänzend NBA in der Gesamtbank erfolgreich zur Wirkung zu bringen.

Diese Inhalte erwarten Sie
Modul 1: Start Smart & Going Live (BS630111.00124.1/ BS630111.00224.1/ BS630111.00324.1)

Start Smart - Teil 1:
  • Zielsetzung Überblick SD /OKS/ Relevanz für die GFG
  • Mehrwerte / Nutzen für die Bank / den Kunden
  • Was kann ich von Smart Data erwarten? Prognose und Potenziale erläutern und aufzeigen
  • Worauf wirkt Smart Data und welche Veränderungen sind in der Bank erforderlich im Sinne von Change? Veränderung - Denken als Gesamtbank
  • Sensibilisierung zu den Themen: Datensicherheit, Datenqualität, Vertriebskanäle, Segmentierung, Technik
  • Vorstellung des Pakets „Smart Data kompakt“
Going Live - Teil 2:
  • Zusammenspiel der Anwendungen im Prozess SD
  • Sammeln von Daten, Datenpflege (Art und Felder)
  • Darstellung in agree21Analysen
  • Omnikanalplattform
  • Contentmanagement und Impulsmanager
  • Einbindung von Smart Data oder NBA
  • Dokumentation und Pflege
  • Verwendung in Folgekampagnen
  • Überblick Auswertungstools

Modul 2.1: Datenschutzrechtliche Aspekte zur werblichen Nutzung von Kundendaten (BS630111.00124.2/ BS630111.00224.2/ BS630111.00324.2)

Anforderungen DSGVO
  • Hinweislösung versus Einwilligungslösung
  • Interessensabwägung, Recht der Bank auf Direktwerbung
  • Passende Werbung
  • Juristische Würdigung der Use Cases (Memorandum)
  • Art. 9 DSGVO-Daten
  • Auftragsdatenverarbeitung
  • Datenschutz-Folgenabschätzung
  • Einbindung des Datenschutzbeauftragten
  • Datenschutzaufsicht (Auffassungen, DSK, etc.)

Modul 2.2: Datenzugang und DQ-Bericht (BS630111.00124.3/ BS630111.00224.3/ BS630111.00324.3)
  • Datenqualität (Fokus auf Datenzugang und -qualität in der Bank)
  • Datenqualitätsbericht: Datenqualitätsscore und Interpretation Kennzahlen
  • Datenfelder: Datenqualität und fachliche, vertriebliche Relevanz bezügl. Use Cases
  • Auswirkung, schlechterer DQ-Score auf Nutzung, Datenausleitung und Kanalansprache
  • Exkurs: DSGVO, Werbliche Nutzung von Kundendaten und Hinweis-/Einwilligungslösung (siehe Modul 2.1)
  • Datenqualität: Möglichkeiten und Maßnahmen zur Verbesserung der Datenqualität◦Assistenten, Vorgänge, Pop Up's
    • Kundenberichte
    • agree21CI-Batch

Modul 2.3: Prognosemodelle und Anwendungsfälle (BS630111.00124.4/ BS630111.00224.4/ BS630111.00324.4)

  • Machine Learning vs. traditionelles Programmieren
  • Smart Data - What is our Challenge?
  • Prognosemodelle - Theorie und Einsatz
  • Typischer Ablauf eines Data Science Projektes
  • Exemplarische Betrachtung anhand eines Smart Data Modells - Beispiel Mitgliedschaft oder Immobilie
    • Schritt 1 – Business Understanding
    • Schritt 2 – Data Understanding
    • Schritt 3 – Data Preparation
    • Schritt 4 – Modelling (Feature Selection, Training, Supervised Learning, Over/Underfitting, Cross Validation)
    • Schritt 5 – Evaluation und Deployment
  • Daten und Ableitungen - Bewertung
  • Mehrwerte der Smart Data Prognosemodelle
  • IDA-Standardberichte Prognose
    • agree21IDA-Affinitäten vs Standardbericht IDA-Prognosen

Modul 2.4: Retrospektive I „Datenzugang und Datenqualität“ (BS630111.00124.5/ BS630111.00224.5/ BS630111.00324.5)
  • Erfahrungsbericht Partnerbank/en
  • Relevanz und Status der Datenqualität für SD vs. Nutzen und Mehrwerte
  • Möglichkeiten der Verbesserung der DQ - Was konnte/kann umgesetzt werden?
  • Welche Probleme in der Umsetzung gab es?
  • Sammlung bestehender Erfahrungen zur Anwendung von Datenqualitätsbericht und Prognoseberichten der Smart Data Prognosemodelle (Use Cases)

Modul 3.1: Datenausleitung (BS630111.00124.6/ BS630111.00224.6/ BS630111.00324.6)
  • Smart Data, aus Daten werden Vertriebsimpulse
  • Daten einfach nutzbar machen: Von den Rohdaten über den IDA-Bericht zur Nutzung im Impulsmanager.
  • Unterscheidung der Prognosen vs. IDA-Standards und Nutzung von NBA
  • Datenausleitung und manueller Import von Daten
  • Möglichkeiten im Impulsmanager und Abgrenzung und Ergänzung zu agree21IDA
  • Aufbau der Datei sowie Export der Daten

Modul 4.1: Gestalten im Impulsmanager (BS630111.00124.7/ BS630111.00224.7/ BS630111.00324.7)

  • Vermittlung von Wissen zur Arbeit des Vertriebssteuerers im Impulsmanager
  • Integration der Anwendungsfälle in die Vertriebsplanung /-steuerung und Vertriebsprozesse
    • Einstellungen
    • Zielgruppen
    • Anlässe
    • Impulse abfragen
  • Veränderung vom agree21Vertriebsmanagement zum Impulsmanager anhand Smart Data UseCases

Modul 4.2: Kampagnen erstellen und durchführen (BS630111.00124.8/ BS630111.00224.8/ BS630111.00324.8)
Der Smart Data Kampagnen-Prozess: 
  • Kampagnen-Idee gestalten
  • Use Case(s) in IDA nutzen, ausführen und ausleiten
  • Anlage im Impulsmanager mit dem Aktionsplan 2.0
  • Nutzung verschiedener Vertriebswege
  • Darstellung in Aufgabenliste OKP

Modul 5.1: Der Vertriebsprozess für den Vertriebssteuerer (BS630111.00124.9/ BS630111.00224.9/ BS630111.00324.9)

Smart Data - Neues Verständnis des Vertriebsprozesses
  • Sammeln von Daten und Datenpflege (Art und Felder)
  • Darstellung in agree21Analysen
  • Einbindung von Smart Data oder NBA in den Vertriebsprozess
  • Dokumentation und Pflege
  • Verwendung in Folgekampagnen
  • Überblick Auswertungen und Tools

Modul 5.2:  Retrospektive II „Neuer Vertriebsprozess" (BS630111.00124.10/ BS630111.00224.10/ BS630111.00324.10)
  • Erfahrungsbericht Partnerbank/en
  • Austausch Erfahrungen im neuen Vertriebsprozess
  • Welche Probleme in der Umsetzung gab es?
  • Was konnte/kann umgesetzt werden?
  • Welche positiven Erfahrungen gab es? Was waren die Erfolgsfaktoren?

Modul 6.1: Erfolgsmessung (BS630111.00124.11/ BS630111.00224.11/ BS630111.00324.11)

  • Erfolgscontrolling - Was wird gemessen? Voraussetzungen.
  • Standardbericht Atruvia
  • Praxisbeispiele - Einordnung der Ergebnisse
  • Bewertung und Ableitung von Maßnahmen
    • Gesamtprojekt, Strategie
    • Vertriebsprozess
    • Datenbezogen
    • Kanalbezogen
  • Kriterien: Veränderung der Erfolgsmessung, bankindividuelle Anpassung des Erfolgsberichts
  • Info Standardbericht: Weiterentwicklung, Planung Atruvia

Modul 6.2: Retrospektive III - Zielsetzung, Erfahrungen, Erfolgsmessung und „best practice" (BS630111.00124.12/ BS630111.00224.12/ BS630111.00324.12)
  • Erfahrungsbericht Partnerbank/en
  • Nutzen und Mehrwerte
  • Was konnte umgesetzt werden?
  • Welche Probleme in der Umsetzung gab es?
  • Was gelang gut? Was waren die Erfolgsfaktoren?
  • Was hat sich geändert? Change: Smart Data für Bank, Kunde und Berater?
Das sollten Sie noch wissen

Sämtliche Module mit Ausnahme der Retrospektiven können einzeln gebucht werden. Nehmen Sie dazu bitte Kontakt mit alexandra.busching@genoakademie auf.

Diese Qualifizierungsreihe ist ein gemeinsames Angebot der Atruvia AG und der Regionalverbände / -akademien.
Damit in dieser Qualifizierungsreihe mit den Daten und Ergebnissen gearbeitet werden kann, sollten Sie die agree21SmartData-Affinitäten im Einsatz haben. Der für Ihre Bank sinnvolle Zeitpunkt der Bestellung der light- bwz. full-Version wird in den Modulen besprochen.

Zurück zur Themenübersicht

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
DigitalMesse 360° am 28. Mai 2024

Wir laden Sie herzlich zur ‚DigitalMesse 360° – Regionales Banking der Zukunft‘ am 28. Mai 2024, von 10:00 bis ca. 17:00 Uhr, per Live-Stream ein.

Unter unserem Schwerpunkt-Thema „Bank & Mensch – ein Zeitenwandel: Personalmanagement als die neue strategische Herausforderung“ analysieren wir gemeinsam mit Ihnen die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen für Sie als Regionalbanken.

Seien Sie dabei und erhalten Sie echte Mehrwerte für Ihre tägliche Arbeit. Profitieren Sie von praxisnahen Impulsen und lernen Sie konkrete Best-Practice Cases von den Spezialistinnen und Spezialisten unserer Verbandsfamilie kennen. 

Besuchen Sie außerdem unseren virtuellen Messeraum "Entwickeln" und tauschen Sie sich dort persönlich mit unseren Kolleginnen und Kollegen sowie den Teilnehmenden der DigitalMesse 360° aus. 

Die Veranstaltung richtet sich an alle Vorstände und Führungskräfte unserer Mitgliedsbanken
Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme an der virtuellen ‚DigitalMesse 360°‘ und melden Sie kostenfrei sich bis zum 03.05.2024 hier an:

Anmeldung