Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
IR630101
Webinar: Unterweisung von Mitarbeitern in Banken auf Grundlage des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG)
- Verantwortliche Führungskräfte
- Sicherheitskräfte
- Sicherheitsbeauftragte
- Mitarbeiter im Bereich der Organisation
Sie lernen Unterweisungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz, zum Brandschutz und für besondere Tätigkeiten zu planen und ausreichend und angemessen durchzuführen.
Sie wissen damit welche Themen Sie behandeln sollten und in welcher Form Sie die Unterweisung in Ihrer Bank organisieren müssen. Zur Organisation gehört mitunter auch die Übertragung von Unternehmerpflichten auf verantwortliche Mitarbeiter.
Nur wenn Ihre Mitarbeiter der möglichen Gefährdung entsprechend angepasst unterwiesen wurden und die Unterweisungen ausreichend dokumentiert sind, kann die Haftung im Schadenfall vermieden werden.
• Rechtliche Grundlagen der Unterweisung im Arbeits- und Gesundheitsschutz
• Welche Themen sind im Bereich der Banken zu unterweisen (z. B. Arbeits- und Gesundheitsschutz, UVV-Überfallprävention, Brandschutz)?
• Wer muss die Unterweisung durchführen?
• Kann die Unterweisungspflicht delegiert werden?
• Wie kann man die Unterweisungen zweckmäßig organisieren?
• Gibt es geeignete Hilfsmittel zur Unterweisung (z. B. Schulungsprogramme, Unterweisungsordner, Vordrucke) und welche sind geeignet, die Informa-tionen an die Mitarbeiter zu bringen?
• Dürfen elektronische Unterweisungen ausschließlich verwendet werden. Was sagt hierzu das Regelwerk bzw. die Berufsgenossenschaft?
• Wie kann ich die Unterweisung ausreichend dokumentieren?
Bei technischen Fragen zum Webinar wenden Sie sich bitte an das Team Digitale Medien (E-Mail-Adresse:
digitalemedien@genossenschaftsverband.de,
Telefon: +49 511 9574-5111).
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.
- Verantwortliche Führungskräfte
- Sicherheitskräfte
- Sicherheitsbeauftragte
- Mitarbeiter im Bereich der Organisation
Sie lernen Unterweisungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz, zum Brandschutz und für besondere Tätigkeiten zu planen und ausreichend und angemessen durchzuführen.
Sie wissen damit welche Themen Sie behandeln sollten und in welcher Form Sie die Unterweisung in Ihrer Bank organisieren müssen. Zur Organisation gehört mitunter auch die Übertragung von Unternehmerpflichten auf verantwortliche Mitarbeiter.
Nur wenn Ihre Mitarbeiter der möglichen Gefährdung entsprechend angepasst unterwiesen wurden und die Unterweisungen ausreichend dokumentiert sind, kann die Haftung im Schadenfall vermieden werden.
• Rechtliche Grundlagen der Unterweisung im Arbeits- und Gesundheitsschutz
• Welche Themen sind im Bereich der Banken zu unterweisen (z. B. Arbeits- und Gesundheitsschutz, UVV-Überfallprävention, Brandschutz)?
• Wer muss die Unterweisung durchführen?
• Kann die Unterweisungspflicht delegiert werden?
• Wie kann man die Unterweisungen zweckmäßig organisieren?
• Gibt es geeignete Hilfsmittel zur Unterweisung (z. B. Schulungsprogramme, Unterweisungsordner, Vordrucke) und welche sind geeignet, die Informa-tionen an die Mitarbeiter zu bringen?
• Dürfen elektronische Unterweisungen ausschließlich verwendet werden. Was sagt hierzu das Regelwerk bzw. die Berufsgenossenschaft?
• Wie kann ich die Unterweisung ausreichend dokumentieren?
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.
Ende: 10:30 Uhr
Ende: 10:30 Uhr