Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

IR630122

Webinar: Arbeitsunfälle im Betrieb – Was ist bei der Meldung zu beachten?

Webinar: Arbeitsunfälle im Betrieb – Was ist bei der Meldung zu beachten?


Zu den Terminen

Entwickelt für Sie als
  • Mitarbeiter aus den Bereichen Personal / HR,
  • Sicherheitsbeauftragte, Betriebsräte,
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Mitarbeiter, die Unfallmeldungen zuständig sind
Das ist Ihr Nutzen

In kompakter Form erhalten Sie einen Überblick, was zu Arbeitsunfällen zu zählen ist und wie sie zu melden sind.
Auch wenn der Arbeitsschutz gut organisiert ist, können Unfälle passieren. Bei Arbeitsunfällen ist der Mitarbeiter gut abgesichert, vorausgesetzt der Unfall wurde korrekt an die zuständige Berufsgenossenschaft gemeldet.

Bei der Meldung von Arbeitsunfällen ereignen sich immer wieder Fehler, die die Versorgung des Betroffenen beeinträchtigen oder zu einem Kontrollbesuch der Berufsgenossenschaft führen können.

Wir geben Ihnen eine Anleitung, wie Sie Arbeitsunfälle einfach melden können, worauf Sie bei der Formulierung achten sollten.

Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie das interne Unfallmeldewesen organisieren können und was Sie zum Thema Datenschutz beachten sollten.

Dieses Webinar ist gut dafür geeignet, Mitarbeiter, die neu im Aufgabenbereich: Personal / als Sicherheitsbeauftragter oder im Betriebsrat tätig sind, für die anstehenden Aufgaben zu befähigen.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Was ist ein Arbeitsunfall?
  • Kleinere Unfälle - Bagatelle Verletzungen (Meldung über Meldeblock, Verbandbuch, Intranet – Hinweis auf den Datenschutz)
  • Unfälle mit ärztlicher Versorgung
  • Durchgangsarzt
  • Schwere Unfälle, Elektrounfälle oder Unfälle mit Todesfolge
  • Die Unfallmeldung und das zugehörige Formblatt
  • Möglichkeit der Onlinemeldung – aber Achtung!
  • Wer ist bei einer Unfallmeldung zu beteiligen?
  • Beispiele von Unfallmeldungen
  • Unfälle im Zusammenhang mit betrieblichen Veranstaltungen
  • Unfälle im Homeoffice
  • Auswertung von Arbeitsunfällen
  • Beantwortung von Fragen

Das Seminar qualifiziert die Teilnehmer und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen zu erfüllen.

Das sollten Sie noch wissen

Bei technischen Fragen zum Webinar wenden Sie
sich bitte an das Team Digitale Medien (E-Mail-Adresse:
digitalemedien@genossenschaftsverband.de,
Telefon: +49 511 9574-5111).

Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre
E-Mail-Adresse mit.

Entwickelt für Sie als
  • Mitarbeiter aus den Bereichen Personal / HR,
  • Sicherheitsbeauftragte, Betriebsräte,
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Mitarbeiter, die Unfallmeldungen zuständig sind
Das ist Ihr Nutzen

In kompakter Form erhalten Sie einen Überblick, was zu Arbeitsunfällen zu zählen ist und wie sie zu melden sind.
Auch wenn der Arbeitsschutz gut organisiert ist, können Unfälle passieren. Bei Arbeitsunfällen ist der Mitarbeiter gut abgesichert, vorausgesetzt der Unfall wurde korrekt an die zuständige Berufsgenossenschaft gemeldet.

Bei der Meldung von Arbeitsunfällen ereignen sich immer wieder Fehler, die die Versorgung des Betroffenen beeinträchtigen oder zu einem Kontrollbesuch der Berufsgenossenschaft führen können.

Wir geben Ihnen eine Anleitung, wie Sie Arbeitsunfälle einfach melden können, worauf Sie bei der Formulierung achten sollten.

Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie das interne Unfallmeldewesen organisieren können und was Sie zum Thema Datenschutz beachten sollten.

Dieses Webinar ist gut dafür geeignet, Mitarbeiter, die neu im Aufgabenbereich: Personal / als Sicherheitsbeauftragter oder im Betriebsrat tätig sind, für die anstehenden Aufgaben zu befähigen.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Was ist ein Arbeitsunfall?
  • Kleinere Unfälle - Bagatelle Verletzungen (Meldung über Meldeblock, Verbandbuch, Intranet – Hinweis auf den Datenschutz)
  • Unfälle mit ärztlicher Versorgung
  • Durchgangsarzt
  • Schwere Unfälle, Elektrounfälle oder Unfälle mit Todesfolge
  • Die Unfallmeldung und das zugehörige Formblatt
  • Möglichkeit der Onlinemeldung – aber Achtung!
  • Wer ist bei einer Unfallmeldung zu beteiligen?
  • Beispiele von Unfallmeldungen
  • Unfälle im Zusammenhang mit betrieblichen Veranstaltungen
  • Unfälle im Homeoffice
  • Auswertung von Arbeitsunfällen
  • Beantwortung von Fragen

Das Seminar qualifiziert die Teilnehmer und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen zu erfüllen.

Das sollten Sie noch wissen

Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2024
VeranstaltungsnummerIR630122.00124.1
Ort GoToMeeting
Termin
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 10:30 Uhr
20.03.24
Preis 210,00 €
VeranstaltungsnummerIR630122.00224.1
Ort GoToMeeting
Termin
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 10:30 Uhr
18.06.24
Preis 210,00 €
VeranstaltungsnummerIR630122.00324.1
Ort GoToMeeting
Termin
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 10:30 Uhr
08.11.24
Preis 210,00 €
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
Unsere neuen Top-Challenges

Heute schon buchen - ab dem 15.12. mit dem Lernen beginnen!

Unternehmen stehen aktuell einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber. Mit unseren Top-Challenges wollen wir Sie dabei unterstützen, diese Herausforderungen gezielt anzugehen. 

Nutzen Sie die Chance und starten Sie jetzt Ihr Challenge Assessment, um eine individuelle Einschätzung zu Ihrer aktuellen Position als Unternehmen bei der Bewältigung heutiger Herausforderungen zu erhalten. Natürlich bieten wir Ihnen zudem passgenaue Empfehlungen an, die Ihnen helfen können, diese Herausforderungen besser zu meistern und langfristig erfolgreich zu bleiben.

Ihr Team der GenoAkademie