Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

IR630113

Webinar: Arbeits-, Sicherheits- und Brandschutz in Banken Teil III - Organisatorischer Brandschutz

Webinar: Arbeits-, Sicherheits- und Brandschutz in Banken Teil III - Organisatorischer Brandschutz


Zu den Terminen

Entwickelt für Sie als

•Mitarbeiter aus den Bereichen Organisation,
Unternehmensservice, Facility Management
•Mitarbeiter der Personalabteilung (zuständig für
Unfallmeldungen, Erste-Hilfe)
•Sicherheits- / Brandschutzbeauftragte
•Fachkräfte für Arbeitssicherheit
•Mitarbeiter der Internen Revision

Das ist Ihr Nutzen

Der Brandschutz im Unternehmen muss organisiert sein. Dazu sollte eine Brandschutzordnung, und eine Räumungs-/Evakuierungsorganisation vorliegen.

Ggf. benötigen Sie auch Flucht- und Rettungspläne, Feuerwehrpläne oder Feuerwehrlaufkarten – auf welchem Stand sind diese bei Ihnen? Wie werden Ihre Mitarbeiter regelmäßig zum Brandschutz und zur Evakuierung/ Alarmierung unterwiesen.
 
Wir erläutern Ihnen, wie viele Brandschutzhelfer auszubilden sind, ab wann ein Brandschutzbeauftragter zu bestellen ist und welche Aufgaben er hat.

Das Webinar ersetzt nicht die 2-wöchige Schulung zum Brandschutzbeauftragten bei der VBG, gibt Ihnen aber erste Einblicke in Ihre Aufgaben.

Diese Inhalte erwarten Sie

• Rechtsstruktur im Brandschutzschutz
• Verantwortung im Brandschutz
• Brandschutzhelfer, Brandschutzbeauftragter Stellung und Aufgaben
• Unterweisung von Mitarbeitern im Brandschutz
• Prüfpflichten im Brandschutz
• DGUV Information 205-003 „Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten“
• ASR A 2.2 „Maßnahmen gegen Brände“
• DGUV Information 205-033 „Alarmierung und Evakuierung“
• DGUV Information 205-034 „Einsatz von CO2-Feuerlöscher“
• Brandschutz bei Veranstaltungen
- Was passiert nach Schalterschluss in der Bank?

Das Webinar qualifiziert die Teilnehmer und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen zu erfüllen.

Das sollten Sie noch wissen

Bei technischen Fragen zum Webinar wenden Sie sich bitte an das Team Digitale Medien (E-Mail-Adresse:
digitalemedien@genossenschaftsverband.de,
Telefon: +49 511 9574-5111).

 

Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.

Entwickelt für Sie als

•Mitarbeiter aus den Bereichen Organisation,
Unternehmensservice, Facility Management
•Mitarbeiter der Personalabteilung (zuständig für
Unfallmeldungen, Erste-Hilfe)
•Sicherheits- / Brandschutzbeauftragte
•Fachkräfte für Arbeitssicherheit
•Mitarbeiter der Internen Revision

Das ist Ihr Nutzen

Der Brandschutz im Unternehmen muss organisiert sein. Dazu sollte eine Brandschutzordnung, und eine Räumungs-/Evakuierungsorganisation vorliegen.

Ggf. benötigen Sie auch Flucht- und Rettungspläne, Feuerwehrpläne oder Feuerwehrlaufkarten – auf welchem Stand sind diese bei Ihnen? Wie werden Ihre Mitarbeiter regelmäßig zum Brandschutz und zur Evakuierung/ Alarmierung unterwiesen.
 
Wir erläutern Ihnen, wie viele Brandschutzhelfer auszubilden sind, ab wann ein Brandschutzbeauftragter zu bestellen ist und welche Aufgaben er hat.

Das Webinar ersetzt nicht die 2-wöchige Schulung zum Brandschutzbeauftragten bei der VBG, gibt Ihnen aber erste Einblicke in Ihre Aufgaben.

Diese Inhalte erwarten Sie

• Rechtsstruktur im Brandschutzschutz
• Verantwortung im Brandschutz
• Brandschutzhelfer, Brandschutzbeauftragter Stellung und Aufgaben
• Unterweisung von Mitarbeitern im Brandschutz
• Prüfpflichten im Brandschutz
• DGUV Information 205-003 „Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten“
• ASR A 2.2 „Maßnahmen gegen Brände“
• DGUV Information 205-033 „Alarmierung und Evakuierung“
• DGUV Information 205-034 „Einsatz von CO2-Feuerlöscher“
• Brandschutz bei Veranstaltungen
- Was passiert nach Schalterschluss in der Bank?

Das Webinar qualifiziert die Teilnehmer und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen zu erfüllen.

Das sollten Sie noch wissen

Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2024
VeranstaltungsnummerIR630113.00124.1
Ort GoToMeeting
Termin
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
05.03.24
Preis 210,00 €
VeranstaltungsnummerIR630113.00224.1
Ort GoToMeeting
Termin
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
20.06.24
Preis 210,00 €
VeranstaltungsnummerIR630113.00324.1
Ort GoToMeeting
Termin
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
17.09.24
Preis 210,00 €
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
Unsere neuen Top-Challenges

Heute schon buchen - ab dem 15.12. mit dem Lernen beginnen!

Unternehmen stehen aktuell einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber. Mit unseren Top-Challenges wollen wir Sie dabei unterstützen, diese Herausforderungen gezielt anzugehen. 

Nutzen Sie die Chance und starten Sie jetzt Ihr Challenge Assessment, um eine individuelle Einschätzung zu Ihrer aktuellen Position als Unternehmen bei der Bewältigung heutiger Herausforderungen zu erhalten. Natürlich bieten wir Ihnen zudem passgenaue Empfehlungen an, die Ihnen helfen können, diese Herausforderungen besser zu meistern und langfristig erfolgreich zu bleiben.

Ihr Team der GenoAkademie