Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
MA114003
Grundzüge der Marktwertermittlung
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die die Funktion des Internen Gutachters für Wohn- und Standardgewerbeimmobilien (perspektivisch) ausüben.
Sie kennen die grundlegenden Verfahren bei der Markt- und Verkehrswertermittlung von Immobilien und können diese anwenden.
- Grundlegende Anforderungen der ImmoWertV inkl. praxisorientierte Fallstudienbearbeitung
- Definition und Bedeutung der Marktwertermittlung im aktuellen Umfeld
- Einflussfaktoren der Marktwertermittlung
- Praxisrelevanz im Wertansatz
Qualifizierungsnachweis:
Erworbene Bildungszeit für Immobilienmakler gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV: 15 Stunden
Diese Veranstaltung ist Teil des Entwicklungsweges interner Gutachter. Diese Veranstaltung kann zur gezielten Vertiefung der Fachkenntnisse jedoch auch einzeln gebucht werden.
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die die Funktion des Internen Gutachters für Wohn- und Standardgewerbeimmobilien (perspektivisch) ausüben.
Sie...
- vertiefen durch die praktische Anwendung im Bereich Immobilienbewertung Ihre methodische und fachliche Kompetenz.
- erhalten die Gelegenheit, ihr vorhandenes Wissen zu überprüfen und zu aktualisieren.
- werden in die Situation versetzt, die bankinternen Qualitätsstandards in der Beleihungswertermittlung in ihrem Haus zu sichern bzw. weiter zu fördern.
- erlangen einen transparenten Überblick über den Ablauf des Kompetenznachweises.
- Fallbeispiele mit Gegenüberstellung von Marktwertermittlung und Beleihungswertermittlung (Eigentumswohnungen, Einfamilienhaus)
- Vorbereitung auf den Kompetenznachweis (Anforderung, Ablauf und Aufgabenstellungen etc.)
Diese Veranstaltung ist Teil des Entwicklungsweges interner Gutachter. Diese Veranstaltung kann zur gezielten Vertiefung der Fachkenntnisse jedoch auch einzeln gebucht werden.
Zur Teilnahme benötigen Sie eine Webcam mit Mikrofon sowie ein Endgerät (Laptop/PC).
Sie erhalten im Vorfeld diverse Vorbereitungsaufgaben über VR-Bildung und werden durch unsere Fachtutoren bei Fragen fortlaufend bis zum Kompetenznachweis begleitet
Bei technischen Fragen zum Webinar wenden Sie sich bitte an unser Kunden-Service-Center (E-Mail-Adresse: ksc@genoakademie.de, Telefon: +49 2205 803-9500).
Bitte teilen Sie uns bei Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.
Ende: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
25.03.24 - 19.04.24
Ende: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
13.05.24 - 07.06.24
Ende: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
27.05.24 - 21.06.24
Ende: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
24.06.24 - 19.07.24
Ende: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
07.10.24 - 01.11.24
Ende: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
18.11.24 - 13.12.24