Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
OM630040
WebWorkshop: Persönliche Stärke, rhetorisches Geschick und gelungene Kommunikation: Marketing in eigener Sache
- Vorstandsassistenten
- Office-Manager
- Assistenten aus allen Bereichen
- Teamassistenten
- Personalverantwortliche
- Personalbetreuer
Sie wünschen sich persönliche Weiterentwicklung und / oder die Akzeptanz Ihres Gegenübers?
Sie möchten schwierige Situationen sprachlich gekonnt und geschickt handhaben?
Sie streben an dafür mehr Selbsterkenntnis und Persönlichkeitsbewusstsein zu erlangen?
In diesem digitalen Workshop entwickeln Sie ein gefestigteres Auftreten – vor allem in Spannungssituationen –, rhetorisches Geschick, Gelassenheit und die Fähigkeit, situationsbezogen aktiv zu agieren und geschickt zu reagieren.
Mit Lars Caumanns, Caumanns Coaching, erarbeiten und entwickeln Sie in diesem vierteiligen WebTraining Ideen und Impulse zur Verbesserung der eigenen Kommunikation. Sie entdecken Ihre Stärken und erfahren, wie Sie diese intelligent sichtbar machen und gezielt einsetzen. Sie verschaffen sich Klarheit über Ihr Profil und lernen, authentisch sowie selbstbewusst aufzutreten. Und erhalten weitere wertvolle Anregungen und Tipps für Ihre Persönlichkeit und Ihre Praxis.
Ferner lernen Sie Strukturen und Modelle für schwierige Gespräche und die Darstellung eigener Interessen sowie Ihre Veränderungsimpulse gut zu gestalten und zu präsentieren. Hierfür erlangen Sie u.a. hilfreiche Erkenntnisse über Mitarbeiter- und Kundentypen und die Gestaltung einer konstruktiven Kommunikation mit diesen. Profitieren Sie von klaren Empfehlungen eines erfahrenen Coaches.
Übungen zu Kommunikationsmodellen
Übungen zu Einwänden und Spannungen
Persönlichkeiten- / Typenmodelle
Selbstmanagementaspekte – Souveränes Auftreten und Gelassenheit
Impulse für die Gestaltung von Präsentationen zu Veränderungsideen
Argumentationsstruktur und Impulse für Formulierungen
Übung: Erstellen einer Präsentation (Abendarbeit ca. 1 Stunde)
Praxissituationen reflektieren und Fragen klären
Vorstellung der Präsentationen
Strukturen für Gespräche
Non-verbales Auftreten
Gesprächsübungen
Praxissituationen reflektieren und Fragen klären
Ende: 17:00 Uhr