Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

PM630064

Webinar: Lohnsteuerrecht: Elektromobilität - Update zu (E-)Dienstwagen und (E-)Fahrrädern

Webinar: Lohnsteuerrecht: Elektromobilität - Update zu (E-)Dienstwagen und (E-)Fahrrädern


Zu den Terminen

Entwickelt für Sie als
  • HR-Manager
  • HR-Referenten
  • HR-Verantwortliche
  • HR-Entwickler
  • HR-Betreuer
  • Organisationsentwickler
  • alle Mitarbeiter Personalmanagement
  • Vorstandsassistenten
Das ist Ihr Nutzen

Das Thema Dienstwagen ist ein typischer Dauerbrenner im Bereich des Lohnsteuerrechts. Seit einigen Jahren hat das Thema Elektromobilität einen immer größeren Einfluss auf die lohnsteuerliche Behandlung von (Elektro-)Dienstwagen und nun auch von (Elektro-)Fahrrädern.
Werden diese (neuen) Regelungen im Rahmen der Lohnabrechnung nichtzutreffend umgesetzt, kann es schnell zu Nachforderungen im Rahmen von Prüfungen der Finanz- und Sozialversicherungsbehörden kommen.

Aus diesem Grund gibt Ihnen unser Steuerberater des Genossenschaftsverbandes – Verband der Regionen e.V., Bereich Steuern, Thomas Rasche, Abteilung Spezialfragen in diesem Webinar einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Grundlagen und Neuerungen für die Besteuerung der Überlassung von (Elektro-)Dienstwagen und (Elektro-)Fahrrädern. Verdeutlicht wird dies anhand von Beispielen aus der Praxis mit den typischen Fallstricken in der Lohnabrechnung.

Das Webinar berücksichtigt insbesondere die von der Finanzverwaltung in den Jahren 2022 und 2023 veröffentlichen BMF-Schreiben und sonstigen Erlasse zur lohnsteuerlichen und auch zur umsatzsteuerlichen Behandlung der Überlassung von (Elektro-)Dienstwagen und (Elektro-)Fahrrädern.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Homeoffice und geldwerter Vorteil Fahrten Wohnung - 1. Tätigkeitsstätte
  • Zuzahlungen (auch Zuschüsse) zu den Anschaffungskosten
  • Zuschüsse zu den Ladekosten und Anschaffungskosten von Ladestellen
  • (Elektro-)Fahrrad: Abgrenzung zwischen steuerfreier Überlassung und Entgeltumwandlung
  • Umsatzsteuerung des geldwerten Vorteils und Möglichkeiten des Vorsteuerabzugs
Entwickelt für Sie als
  • HR-Manager
  • HR-Referenten
  • HR-Verantwortliche
  • HR-Entwickler
  • HR-Betreuer
  • Organisationsentwickler
  • alle Mitarbeiter Personalmanagement
  • Vorstandsassistenten
Das ist Ihr Nutzen

Das Thema Dienstwagen ist ein typischer Dauerbrenner im Bereich des Lohnsteuerrechts. Seit einigen Jahres hat das Thema Elektromobilität einen immer größeren Einfluss auf die lohnsteuerliche Behandlung von (Elektro-)Dienstwagen und nun auch von (Elektro-)Fahrrädern.
Werden diese (neuen) Regelungen im Rahmen der Lohnabrechnung nicht zutreffend umgesetzt, kann es schnell zu Nachforderungen im Rahmen von Prüfungen der Finanz- und Sozialversicherungsbehörden kommen.

Aus diesem Grund gibt Ihnen unser Steuerberater des Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V., Thomas Rasche, Bereich Steuern, Abteilung Spezialfragen, in diesem Webinar einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Grundlagen und Neuerungen für die Besteuerung der Überlassung von (Elektro-)Dienstwagen und (Elektro-)Fahrrädern. Verdeutlicht wird dies anhand von Beispielen aus der Praxis mit den typischen Fallstricken in der Lohnabrechnung.

Das Webinar berücksichtigt insbesondere die von der Finanzverwaltung veröffentlichen BMF-Schreiben und sonstigen Erlasse zur lohnsteuerlichen und auch zur umsatzsteuerlichen Behandlung der Überlassung von (Elektro-)Dienstwagen und (Elektro-)Fahrrädern.

 

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Homeoffice und geldwerter Vorteil Fahrten Wohnung - 1. Tätigkeitsstätte
  • Zuzahlungen (auch Zuschüsse) zu den Anschaffungskosten
  • Zuschüsse zu den Ladekosten und Anschaffungskosten von Ladestellen
  • (Elektro-)Fahrrad: Abgrenzung zwischen steuerfreier Überlassung und Entgeltumwandlung
  • Umsatzsteuerung des geldwerten Vorteils und Möglichkeiten des Vorsteuerabzugs

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2024
VeranstaltungsnummerPM630064.00124.1
Ort GoToMeeting
Termin
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
26.06.24
Preis 260,00 €
VeranstaltungsnummerPM630064.00224.1
Ort GoToMeeting
Termin
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
28.10.24
Preis 260,00 €
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr