Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
BS630103
Webinar: Smart Data – Prognosemodelle und Anwendungsfälle
- Führungskräfte und Mitarbeitende Vertriebssteuerung / -management
- Führungskräfte und Mitarbeitende Gesamtbanksteuerung
- Führungskräfte und Mitarbeitende Organisation
- Führungskräfte und Mitarbeitende IT
Sie erhalten ein Verständnis für die Prognosemodelle Smart Data und das Vorgehen bei der Entwicklung von Affinitätenscores der Atruvia. Sie werden befähigt, diese Daten sowohl als IDA-Prognosebericht zu nutzen und verstehen die Bedeutung der Standardfilter im Prognosebericht. Sie erhalten wichtige Hinweise zur Ausspielung der Prognosen in Ihre Vertriebskanäle und lernen die Erfolgsfaktoren für eine optimale Nutzung der Potenziale kennen.
- Machine Learning vs. traditionelles Programmieren
- Smart Data - What is our Challenge?
- Prognosemodelle - Theorie und Einsatz
- Typischer Ablauf eines Data Science Projektes
- Exemplarische Betrachtung anhand eines Smart Data Modells - Beispiel Mitgliedschaft oder Immobilie
- Schritt 1 – Business Understanding
- Schritt 2 – Data Understanding
- Schritt 3 – Data Preparation
- Schritt 4 – Modelling (Feature Selection, Training, Supervised Learning, Over/Underfitting, Cross Validation)
- Schritt 5 – Evaluation und Deployment
- Daten und Ableitungen - Bewertung
- Mehrwerte der Smart Data Prognosemodelle
- IDA-Standardberichte Prognose
- agree21IDA-Affinitäten vs Standardbericht IDA-Prognosen
Diese Qualifizierungsreihe ist ein gemeinsames Angebot der Atruvia AG und der Regionalverbände / -akademien.
Damit in dieser Qualifizierungsreihe mit den Daten und Ergebnissen gearbeitet werden kann, ist eine Bestellung der agree21SmartData-Affinitäten Voraussetzung. Mit einer Bestellung bis zum 20. eines Monats werden die Daten zum nächsten Monatsultimo versorgt.
Bei technischen Fragen zum Webinar wenden Sie sich bitte an das Team Digitale Medien
(E-Mail-Adresse: digitalemedien@genossenschaftsverband.de, Telefon: +49 511 9574-5111).
Ende: 12:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr