Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
OM630021
WebTraining: Protokolle professionell, formal korrekt und stilsicher verfassen
- Personalbetreuer
- Mitarbeiter aus dem Bereich Personal
- Vorstandsassistenten
- Office-Manager
- Teamassistenten
- Sekretariatsmitarbeiter
- Assistenten aus allen Bereichen
Protokolle haben vielfältige Funktionen in einem Unternehmen: Sie dokumentieren Arbeitsprozesse und Entscheidungen, sind ein Kontrollinstrument und entscheidendes Informationsmittel.
Seit April 2020 sind Protokolle Bestandteil der DIN 5008. Um kurz, treffend und stilsicher formulieren zu können, ist das Wissen um die aktuellen Standards und formalen Richtlinien unabdingbar.
In diesem zweiteiligen WebTraining erarbeitet Claudia Pastors mit Ihnen die Vor- und Nachteile der jeweiligen Protokollarten. Dazu gehören Fragen wie:
- welche Angaben sind notwendig
- wie strukturiere ich Redebeiträge
- wie stelle ich diese objektiv dar.
Lernen Sie, ein gut strukturiertes und verständlich formuliertes Dokument, das den Leser gezielt über die Besprechung oder Sitzung informiert, professionell zu erstellen.
Tipps zur Vorbereitung auf das Protokollieren und Formulierungshilfen garantieren Praxisnähe.
- Verlaufsprotokoll, Ergebnisprotokoll, Kurzprotokoll
- Checklisten, Tipps und Techniken, die das Schreiben erleichtern
- Was darf man weglassen?
- Wie strukturiert man die Aufzeichnungen?
- Notwendige Angaben im Protokollkopf und am Ende des Protokolls – Festlegungen der DIN 5008 (Neuauflage April 2020)
- Gestaltung des Hauptteils
- Regeln für die Verwendung der indirekten Rede (Konjunktiv)
- Tipps für verständliches Schreiben
Gern können Sie im Vorfeld Ihre eigenen Protokollmuster bei der Referentin einreichen, um gezielt an Ihren Formaten zu arbeiten. (Beispiel: Vorstandsprotokollvorlage, Teamprotokollvorlage...)
Dieses Modul ist Teil des Entwicklungsweges Management Assistenz und kann aber auch stand alone gebucht werden.
Ende: 11:00 Uhr
Ende: 13:00 Uhr