Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
OM630016
WebTraining: Einstieg in die Bankbetriebswirtschaft
- Personalbetreuer
- Mitarbeiter aus dem Bereich Personal
- Vorstandsassistenten
- Office-Manager
- Teamassistenten
- Sekretariatsmitarbeiter
- Assistenten aus allen Bereichen
Ein fundiertes Know-how in bankbetriebswirtschaftlichen Fragestellungen ist unerlässlich und wird in vielen Fällen auch vorausgesetzt, um in Ihrem Aufgabengebiet als Assistenz kompetent agieren zu können.
Lars Caumanns, ein sehr erfahrerner und langjähriger Referent auf diesem Gebiet, versetzt Sie in die Lage, Zusammenhänge besser zu verstehen und fachliche Begriffe einzuordnen.
Ob in Besprechungsterminen, bei der Erstellung von Präsentationen oder im Gespräch mit Vorgesetzten und Kollegen:
Immer wieder gibt es Situationen, in denen Sie mit Fachwissen „punkten“ müssen.
Sie erhalten im ersten Modul einen allgemeinen Überblick zum Bankwesen und der Rolle der Genossenschaftsbanken in der Volks- und Kreditwirtschaft. In diesem Kontext werden u.a. ausgewählte Rechtsgrundlagen betrachtet und die aktuellen Entwicklungen in der Bankenbranche besprochen. Sie erarbeiten sich in den Modulen 2 und 3 einzelne Produkte bzw. Geschäftsfelder einer Genossenschaftsbank und Basiswissen in den Bereichen Rechnungswesen und Banksteuerung.
Die Module bauen aufeinander auf und sind als geschlossenes Paket buchbar – stand alone oder im Rahmen des Entwicklungsweges zur Zertifizierten Management-Assistenz.
- Das Bankensystem
- Die EZB und Bundesbank
- Die Genossenschaftsbank
- Das Verbundsystem
- Ausgewählte rechtliche Grundlagen des Kreditgeschäftes und Aufsichtsrechts
- Aktuelle Entwicklungen im Bankenmarkt
Modul 2:
- Übersicht zu Bankgeschäften
- Aspekte des Rechnungswesens und der Banksteuerung
- Zahlungsverkehr
- Passivgeschäfte
Modul 3:
- Kreditgeschäft
- Wertpapiergeschäft
- Verbundgeschäfte – UnionFonds, BSH-Bausparen, RuV-Versicherungen
Dieses dreteilige Modul wird auf den Kompetenznachweis zur Zertifizierten Management Assistenz angerechnet und kann auch kann als stand alone Modul gebucht werden.
Die zweieinhalbstündigen Einzel-Module sind mit einer Pause versehen.
Sie erhalten vom Referenten zur Vorbereitung auf den Kompetenznachweis Übungsaufgaben zu den Modulen OM630016.
- Personalbetreuer
- Mitarbeiter aus dem Bereich Personal
- Vorstandsassistenten
- Office-Manager
- Teamassistenten
- Sekretariatsmitarbeiter
- Assistenten aus allen Bereichen
Ein fundiertes Know-how in bankbetriebswirtschaftlichen Fragestellungen ist unerlässlich und wird in vielen Fällen auch vorausgesetzt, um in Ihrem Aufgabengebiet als Assistenz kompetent agieren zu können.
Heike Willms, eine sehr erfahrerne Referentin auf diesem Gebiet, versetzt Sie in die Lage, Zusammenhänge besser zu verstehen und fachliche Begriffe einzuordnen.
Ob in Besprechungsterminen, bei der Erstellung von Präsentationen oder im Gespräch mit Vorgesetzten und Kollegen:
Immer wieder gibt es Situationen, in denen Sie mit Fachwissen „punkten“ müssen.
Sie erhalten im ersten Modul einen allgemeinen Überblick zum Bankwesen und der Rolle der Genossenschaftsbanken in der Volks- und Kreditwirtschaft. In diesem Kontext werden u.a. ausgewählte Rechtsgrundlagen betrachtet und die aktuellen Entwicklungen in der Bankenbranche besprochen. Sie erarbeiten sich in den Modulen 2 und 3 einzelne Produkte bzw. Geschäftsfelder einer Genossenschaftsbank und Basiswissen in den Bereichen Rechnungswesen und Banksteuerung.
Die Module bauen aufeinander auf und sind als geschlossenes Paket buchbar – stand alone oder im Rahmen des Entwicklungsweges zur Zertifizierten Management-Assistenz.
Modul 1:
Das Bankensystem
Die EZB und Bundesbank
Die Genossenschaftsbank
Das Verbundsystem
Ausgewählte rechtliche Grundlagen des Kreditgeschäftes und Aufsichtsrechts
Aktuelle Entwicklungen im Bankenmarkt
Modul 2:
Übersicht zu Bankgeschäften
Aspekte des Rechnungswesens und der Banksteuerung
Zahlungsverkehr
Passivgeschäfte
Modul 3:
Kreditgeschäft
Wertpapiergeschäft
Verbundgeschäfte – UnionFonds, BSH-Bausparen, RuV-Versicherungen
Dieses dreteilige Modul wird auf den Kompetenznachweis zur Zertifizierten Management Assistenz angerechnet und kann auch kann als stand alone Modul gebucht werden.
Die zweieinhalbstündigen Einzel-Module sind mit einer Pause versehen.
Sie erhalten vom Referenten zur Vorbereitung auf den Kompetenznachweis Übungsaufgaben zu den Modulen OM630016.
Ende: 12:30 Uhr
Ende: 12:30 Uhr
Ende: 12:30 Uhr