Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
FE612117
Zeitmanagement und Selbstorganisation für Führungskräfte im Vertrieb
Führungskräfte/Nachwuchsführungskräfte aus Vertrieb und Verkauf – aus allen Branchen und Bereichen, die ihr Selbst-/Zeitmanagement optimieren möchten.
Mit intrinsisch optimierter Selbstorganisation und einem für Sie selbst und auf die Alltagsbedingungen passenden Zeitmanagementsystem gewinnen Sie die Kontrolle über Ihre Zeitsouveränität zurück und schaffen sich Freiräume für die strategische, persönliche Führung und das eigene Lebensmanagement. In diesem Seminar lernen Sie die Erkenntnisse aus der positiven Psychologie und Hirnforschung, sowie praxiserprobte Methoden/Werkzeuge kennen, die Sie sofort in Ihren Führungsalltag und ihr gesamtes Leben erfolgreich übertragen können.
Selbstmotivation, intrinsische/extrinsische Motivation und Lebensbalance
- Bedeutung von implizit wirksamen Zeit- und Selbstmanagement.
- Sinngebendes Selbstmanagement und Work-Life-Balance.
- Ihr persönlich optimiertes Lebens-/Selbstreflexions-/Zeitmanagement erarbeiten.
Professionelles Selbst-/Zielmanagement als Garant für Führungserfolg
- Ziele setzen, Ziele überprüfen – Ziele erreichen.
- Ihre persönlichen Bedürfnisse/Ziele und die Bedürfnisse/Ziele der Mitarbeitenden erkennen und im Fokus halten.
- Zielorientiert und wertschätzend präsentieren/kommunizieren mit Mitarbeitenden, Kolleg:innen und Stakeholdern.
- Praktische Werkzeuge der Selbst-/Prioritätensetzung.
- Schnelle Entscheidungen treffen in komplexen Situationen.
Individuelle Motivations-/Energiefresser, Störungen und Zeitdiebe
- Energie- und Zeitverschwendung bei sich und Mitarbeitenden erkennen.
- Stress-Ursachen eliminieren – Rahmen für effizientes Arbeiten nutzen.
Mut zum begründeten Nein – besonders bei Stakeholdern
- Die Führungskraft als Ermöglicher:in, Berater:in und Supporter bedeutet...
- Richtig und erfolgreich delegieren – Die Selbst-Motivation anderer Menschen fördern.
- Vertrauen ist gut – Wo braucht es noch eine wertschätzende Kontrolle?
Planungstechniken im modernen Führungsalltag
- Die Kontrolle und Übersicht behalten – nichts vergessen – zudem strategische Freiräume schaffen für Change, Kreativität, Beziehungsmanagement...!
- Praktische Selbstmanagement-/Planungswerkzeuge und ihre Umsetzung.
- Sich selbst und den Arbeitsplatz im New Work etc. neu strukturieren...
Führungskräfte/Nachwuchsführungskräfte aus Vertrieb und Verkauf – aus allen Branchen und Bereichen, die ihr Selbst-/Zeitmanagement optimieren möchten.
Mit intrinsisch optimierter Selbstorganisation und einem für Sie selbst und auf die Alltagsbedingungen passenden Zeitmanagementsystem gewinnen Sie die Kontrolle über Ihre Zeitsouveränität zurück und schaffen sich Freiräume für die strategische, persönliche Führung und das eigene Lebensmanagement. In diesem Seminar lernen Sie die Erkenntnisse aus der positiven Psychologie und Hirnforschung, sowie praxiserprobte Methoden/Werkzeuge kennen, die Sie sofort in Ihren Führungsalltag und ihr gesamtes Leben erfolgreich übertragen können.
Selbstmotivation, intrinsische/extrinsische Motivation und Lebensbalance
- Bedeutung von implizit wirksamen Zeit- und Selbstmanagement.
- Sinngebendes Selbstmanagement und Work-Life-Balance.
- Ihr persönlich optimiertes Lebens-/Selbstreflexions-/Zeitmanagement erarbeiten.
Professionelles Selbst-/Zielmanagement als Garant für Führungserfolg
- Ziele setzen, Ziele überprüfen – Ziele erreichen.
- Ihre persönlichen Bedürfnisse/Ziele und die Bedürfnisse/Ziele der Mitarbeitenden erkennen und im Fokus halten.
- Zielorientiert und wertschätzend präsentieren/kommunizieren mit Mitarbeitenden, Kolleg:innen und Stakeholdern.
- Praktische Werkzeuge der Selbst-/Prioritätensetzung.
- Schnelle Entscheidungen treffen in komplexen Situationen.
Individuelle Motivations-/Energiefresser, Störungen und Zeitdiebe
- Energie- und Zeitverschwendung bei sich und Mitarbeitenden erkennen.
- Stress-Ursachen eliminieren – Rahmen für effizientes Arbeiten nutzen.
Mut zum begründeten Nein – besonders bei Stakeholdern
- Die Führungskraft als Ermöglicher:in, Berater:in und Supporter bedeutet...
- Richtig und erfolgreich delegieren – Die Selbst-Motivation anderer Menschen fördern.
- Vertrauen ist gut – Wo braucht es noch eine wertschätzende Kontrolle?
Planungstechniken im modernen Führungsalltag
- Die Kontrolle und Übersicht behalten – nichts vergessen – zudem strategische Freiräume schaffen für Change, Kreativität, Beziehungsmanagement...!
- Praktische Selbstmanagement-/Planungswerkzeuge und ihre Umsetzung.
- Sich selbst und den Arbeitsplatz im New Work etc. neu strukturieren...
Ende letzter Tag: 16:30 Uhr
Tagesgast: 158,00 €
Anreise am Vortag: 110,00 €
Ende letzter Tag: 16:30 Uhr
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht