Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

AS112575

Modul 5: Vorsorge-Checker - Risiken absichern und für das Alter vorsorgen

Modul 5: Vorsorge-Checker - Risiken absichern und für das Alter vorsorgen


Zu den Terminen

Entwickelt für Sie als

Auszubildende Bankkaufleute mit/ohne Zusatzqualifikation - gegen Ende der Ausbildung

Das ist Ihr Nutzen

Sie erhalten in diesem Seminar grundlegende Kenntnisse & Tipps für die Beratung von Produkten die der persönlichen Absicherung und Vorsorge von Privatkunden dienen. Sie wissen um die rechtlichen Gegebenheiten, beachten diese im Gespräch und stellen dem Kunden die passenden Fragen zur Analyse. Zielorientiert können Sie bewussten und unbewussten Bedarf des Kunden ermitteln, eine professionelle Lösung für Lebensrisiken und Vorsorgelücken aufzeigen, berechnen und abschließen.

Diese Inhalte erwarten Sie

• existenzbedrohende Risiken kennen und die Versorgungslücken schließen: Schutz vor Berufsunfähigkeit & Das 3-Schichten-Modell der Altersvorsorge
• praxisnahe Gesprächstechniken für die einzelnen Phasen des Beratungsgespräches - Schwerpunkt Absicherung & Vorsorge
• Training für die Beratung von Lösungen zur privaten Absicherung & Vorsorge

Angelehnt an ...

  • Genossenschaftliche Beratung (BVR) – Beratungsthema: Absicherung (Bedarfsfelder: Einkommen und Familie absichern, Gesundheit absichern)
  • Genossenschaftliche Beratung (BVR) – Beratungsthema: Vorsorge (Bedarfsfeld: Für das Alter vorsorgen)
  • Rahmenlehrplan (ab 2020) – Lernfeld 12: Kunden über Produkte der Vorsorge und Absicherung informieren
Das sollten Sie noch wissen

Bildungszeit IDD (§34d Abs.9 GewO): 15 Stunden

Sofern Ihre Auszubildenen VR-Azubi digital nutzen, gewähren wir Ihnen einen Preisnachlass von 5,00 EUR pro Seminartag.

Entwickelt für Sie als

Auszubildende Bankkaufleute mit/ohne Zusatzqualifikation - gegen Ende der Ausbildung

Das ist Ihr Nutzen

Sie erhalten in diesem Seminar grundlegende Kenntnisse & Tipps für die Beratung von Produkten die der persönlichen Absicherung und Vorsorge von Privatkunden dienen. Sie wissen um die rechtlichen Gegebenheiten, beachten diese im Gespräch und stellen dem Kunden die passenden Fragen zur Analyse. Zielorientiert können Sie bewussten und unbewussten Bedarf des Kunden ermitteln, eine professionelle Lösung für Lebensrisiken und Vorsorgelücken aufzeigen, berechnen und abschließen.

Diese Inhalte erwarten Sie

• existenzbedrohende Risiken kennen und die Versorgungslücken schließen: Schutz vor Berufsunfähigkeit & Das 3-Schichten-Modell der Altersvorsorge
• praxisnahe Gesprächstechniken für die einzelnen Phasen des Beratungsgespräches - Schwerpunkt Absicherung & Vorsorge
• Training für die Beratung von Lösungen zur privaten Absicherung & Vorsorge

Angelehnt an ...

  • Genossenschaftliche Beratung (BVR) – Beratungsthema: Absicherung (Bedarfsfelder: Einkommen und Familie absichern, Gesundheit absichern)
  • Genossenschaftliche Beratung (BVR) – Beratungsthema: Vorsorge (Bedarfsfeld: Für das Alter vorsorgen)
  • Rahmenlehrplan (ab 2020) – Lernfeld 12: Kunden über Produkte der Vorsorge und Absicherung informieren
Das sollten Sie noch wissen

Bildungszeit IDD (§34d Abs.9 GewO): 15 Stunden

Sofern Ihre Auszubildenen VR-Azubi digital nutzen, gewähren wir Ihnen einen Preisnachlass von 5,00 EUR pro Seminartag.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2024
VeranstaltungsnummerAS112575.00124.1
Ort Karlsruhe
Termin
Beginn 1. Tag: 09:00 Uhr
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
17.01. - 19.01.24
Preis
Vollpension: keine Angabe
Tagesgast: keine Angabe
Anreise am Vortag: keine Angabe
keine Angabe
VeranstaltungsnummerAS112575.00224.1
Ort Karlsruhe
Termin
Beginn 1. Tag: 09:00 Uhr
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
07.02. - 09.02.24
Preis
Vollpension: keine Angabe
Tagesgast: keine Angabe
Anreise am Vortag: keine Angabe
keine Angabe
VeranstaltungsnummerAS112575.00324.1
Ort Gerlingen
Termin
Beginn 1. Tag: 09:00 Uhr
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
04.09. - 06.09.24
Preis
Vollpension: keine Angabe
Tagesgast: keine Angabe
Anreise am Vortag: keine Angabe
keine Angabe
VeranstaltungsnummerAS112575.00424.1
Ort Gerlingen
Termin
Beginn 1. Tag: 09:00 Uhr
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
11.03. - 13.03.24
Preis
Vollpension: keine Angabe
Tagesgast: keine Angabe
Anreise am Vortag: keine Angabe
keine Angabe
VeranstaltungsnummerAS112575.00524.1
Ort Karlsruhe
Termin
Beginn 1. Tag: 09:00 Uhr
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
19.02. - 21.02.24
Preis
Vollpension: keine Angabe
Tagesgast: keine Angabe
Anreise am Vortag: keine Angabe
keine Angabe
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
Unser neues Jahresprogramm 2024 ist da!

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Jahresprogramm für das Jahr 2024/25 vorstellen zu dürfen.

Auf Sie und Ihre Mitarbeitende warten mehr als 2.600 Veranstaltungen in 15 Bundesländern - digital, in Präsenz oder hybrid.
Unser Ziel ist es, Ihnen auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches und ansprechendes Angebot zu bieten. Von inspirierenden Vorträgen und Workshops bis hin zu interaktiven Webinaren und Live-Veranstaltungen - unser Jahresprogramm deckt eine breite Palette an Themen und Formaten ab.

Hier finden Sie die Präsentationen und Aufzeichnungen zur Vorstellung unseres Jahresprogramms 2024/25.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der GenoAkademie