Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
AS511003
Zertifizierter Ausbilder – Kompakt 5. Tag Kompetenznachweis
Ausbilderinnen und Ausbilder
Dieses Seminar versetzt die Teilnehmer/-innen in die Lage, die Anforderungen der Ausbildungsordnung in die betriebliche Praxis umzusetzen. Darüber hinaus erarbeiten die Ausbilder/-innen Möglichkeiten, ihrer neuen Rolle als Lernberater/-in gerecht zu werden. Sie erlernen weiterhin Methoden, um die Ausbildung handlungsorientiert im Betrieb umzusetzen. Zusätzlich können die Ausbilder/-innen die Auszubildenden zum selbstgesteuerten Lernen anleiten. Sie trainieren auch den Umgang mit Rückmeldesystem und das Führen von Gesprächen mit Auszubildenden. In diesem Seminar wird u.a. anderem mit agilen Methoden (Design Thinking) gearbeitet, um das methodisch-didaktische Know-How der Teilnehmer zu erweitern. Das Seminar ist kein spezielles Vorbereitungsseminar auf die Ausbildereignungsprüfung nach AEVO, sondern dient als Unterstützung für die handlungsorientierte, praktische Ausbildertätigkeit im Betrieb.
- Wie "ticken" Auszubildende? Generation Z: Persona-Arbeit aus dem Design Thinking
- Ausbildung in Volksbanken Raiffeisenbanken: "6-stufiger Ausbildungsmanagement-Prozess
- Best-Practice Beispiele für die Gewinnung von Auszubildenden
- Ausbildungsordnung: Umsetzung in die Praxis
- Steuerungsinstrument "Regelkreis der Ausbildung"
- Praktische Aufgaben: Anleitung von Projekt- und Arbeitsaufträgen: Aufgabenstellung, Analyse und Auswertung der Ergebnisse
- Auszubildende in der Genossenschaftlichen Beratung (Vorbereitung, Einbindung und Anleitung)
- Arbeit mit Rückmelde- und Beurteilungssystemen (Kritik-, Anerkennungs- und Beurteilungsgespräche führen)
- Bearbeitung "schwieriger Situationen" in der Ausbildung
Die Inhalte sind Gegenstand des Kompetenznachweises. Zur Vorbereitung können Sie die Ausbildereignungsverordnung (AEVO) und die Ausbildungsordnung nutzen.
Zudem bereiten Sie sich mit der digitalen Lernplattform AEVO-Digital+ auf das Seminar vor
Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Ausbildungsbeauftragte vor Ort
In diesem Seminar werden Sie befähigt, die Anforderungen der Ausbildungsordnung erfolgreich in Ihre betriebliche Praxis umzusetzen. Sie werden dabei unterstützt, ihrer Rolle als Lernpartner*in gerecht zu werden. Während des Seminars erlenen Sie verschiedene Methoden, um die Ausbildung handlungsorientiert in Ihrem Betrieb umzusetzen. Sie werden in der Lage sein, Ihre Auszubildenden zum selbstgesteuerten Lernen anzuleiten und Sie bei ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Zudem werden Sie den Umgang mit Rückmeldesystemen erlernen und lernen, effektive Gespräche mit Ihren Auszubildenden zu führen. Wir setzen in diesem Seminar auch auf agile Methoden wie Design Thinking, um Ihr methodisch-didaktisches Know-how zu erweitern. Dadurch können Sie Ihre Ausbildungsmethoden noch vielfältiger und ansprechender gestalten.
- Wie "ticken" Auszubildende? Generation Z: Persona-Arbeit aus dem Design Thinking
- Ausbildung in Volksbanken Raiffeisenbanken: "6-stufiger Ausbildungsmanagement-Prozess
- Best-Practice Beispiele für die Gewinnung von Auszubildenden
- Ausbildungsordnung: Umsetzung in die Praxis
- Steuerungsinstrument "Regelkreis der Ausbildung"
- Praktische Aufgaben: Anleitung von Projekt- und Arbeitsaufträgen: Aufgabenstellung, Analyse und Auswertung der Ergebnisse
- Auszubildende in der Genossenschaftlichen Beratung (Vorbereitung, Einbindung und Anleitung)
- Arbeit mit Rückmelde- und Beurteilungssystemen (Kritik-, Anerkennungs- und Beurteilungsgespräche führen)
- Bearbeitung "schwieriger Situationen" in der Ausbildung
Die Inhalte sind Gegenstand des Kompetenznachweises. Zur Vorbereitung können Sie die Ausbildereignungsverordnung (AEVO) und die Ausbildungsordnung nutzen.
Zudem bereiten Sie sich mit der digitalen Lernplattform AEVO-Digital+ auf das Seminar vor
Zur Vorbereitung auf dieses Seminar und zur Begleitung während Ihrer Verantaltung werden Sie unterstütz durch die Lernplattform AEVO Digital+.
Die Lernplattform AEVO-Digital+ dient der systematischen und nachhaltigen Qualifizierung der Ausbildungsbeauftragten. In verschiedenen Modulen, die online absolviert werden können, werden Sie individuell unterstützt. Sie könnne die Module direkt am Arbeitsplatz absolvieren, da sie in kleine Einheiten unterteilt sind.
Ihre Zugangsdaten erhalten Sie mit Erhalt der Einladung zu diesem Seminar.
Ende letzter Tag: 17:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
23.10.23 - 24.11.23
Transferphase:
04.12.23 - 08.12.23
Tagesgast: 341,99 €
Anreise am Vortag: 84,29 €
Ende letzter Tag: 17:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
21.10.24 - 22.11.24
Transferphase:
02.12.24 - 06.12.24
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht