Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

MV630052

Webinar: Rechtssicheres E-Mail-Management

Webinar: Rechtssicheres E-Mail-Management


Zu den Terminen

Entwickelt für Sie als
  • Mitarbeiter Marketing / Vertrieb
  • Mitarbeiter Datenschutz / Beauftragtenwesen
  • Mitarbeiter IT-Sicherheit
  • Mitarbeiter Unternehmenskommunikation
Das ist Ihr Nutzen

Die Teilnehmer werden im Bereich interner Kommunikation, aber auch und gerade externer Kommunikation, vor allem am Beispiel E-Mail, an die jüngst durch die Rechtsprechung konkretisierten „Spielregeln“ herangeführt.
Es werden die praktische Relevanz sowie denkbare Auswirkungen auf die Bankenpraxis präsentiert und konkrete Umsetzungen vorgeschlagen. E-Mail-Management ist insoweit unter verschiedenen Gesichtspunkten organisatorisch, aber auch und gerade rechtlich eine Herausforderung.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • E-Mail Begriff, was ist gemeint? Chat? Elektronische Dokumente?
  • Welche Use-Cases lassen sich unterscheiden?
  • Wann ist es vertragliche Korrespondenz, und wie ist diese zu behandeln?
  • Wann geht eine Willenserklärung per E-Mail zu - neu: BGH Urteil vom 06.10.2022?
  • Wann ist es werbliche E-Mail und welche Regeln sind dann einschlägig?
  • Was ist von Autoresponder-E-Mails zu halten?
  • Wann sind Erklärungen per E-Mail zu verschlüsseln bzw. welche "Verschlüsselungen" sind dazu zu unterscheiden (vgl. BSI TR und "Anleitungen" - steht dazu etwas im Grundschutzkatalog)?
  • Wie verhält es sich mit "Unterschriften" (einfache Signatur, qualifizierte Signatur, "eingescannte Unterschrift") - GoBD 2020, VertrauensdiensteVO und -Gesetz?
Das sollten Sie noch wissen

Ihr Referent ist Rechtsanwalt Stefan Maas. Er ist Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und Datenschutzbeauftragter (zert. TÜV Rheinland) und seit Jahren Dozent für die Kreditwirtschaft zu den Rechtsfragen rund um die Internetnutzung (insbes. Datenschutz, IT-Sicherheit, Marketing und Vertrieb, Foto- und Urheberrecht, Medien- und Persönlichkeitsrecht, Daten und Kommunikation).

Entwickelt für Sie als
  • Mitarbeiter Marketing / Vertrieb
  • Mitarbeiter Datenschutz / Beauftragtenwesen
  • Mitarbeiter IT-Sicherheit
  • Mitarbeiter Unternehmenskommunikation
Das ist Ihr Nutzen

Die Teilnehmer werden im Bereich interner Kommunikation, aber auch und gerade externer Kommunikation, vor allem am Beispiel E-Mail, an die jüngst durch die Rechtsprechung konkretisierten „Spielregeln“ herangeführt.
Es werden die praktische Relevanz sowie denkbare Auswirkungen auf die Bankenpraxis präsentiert und konkrete Umsetzungen vorgeschlagen. E-Mail-Management ist insoweit unter verschiedenen Gesichtspunkten organisatorisch, aber auch und gerade rechtlich eine Herausforderung.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • E-Mail Begriff, was ist gemeint? Chat? Elektronische Dokumente?
  • Welche Use-Cases lassen sich unterscheiden?
  • Wann ist es vertragliche Korrespondenz, und wie ist diese zu behandeln?
  • Wann geht eine Willenserklärung per E-Mail zu - neu: BGH Urteil vom 06.10.2022?
  • Wann ist es werbliche E-Mail und welche Regeln sind dann einschlägig?
  • Was ist von Autoresponder-E-Mails zu halten?
  • Wann sind Erklärungen per E-Mail zu verschlüsseln bzw. welche "Verschlüsselungen" sind dazu zu unterscheiden (vgl. BSI TR und "Anleitungen" - steht dazu etwas im Grundschutzkatalog)?
  • Wie verhält es sich mit "Unterschriften" (einfache Signatur, qualifizierte Signatur, "eingescannte Unterschrift") - GoBD 2020, VertrauensdiensteVO und -Gesetz?
Das sollten Sie noch wissen

Ihr Referent ist Rechtsanwalt Stefan Maas. Er ist Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und Datenschutzbeauftragter (zert. TÜV Rheinland) und seit Jahren Dozent für die Kreditwirtschaft zu den Rechtsfragen rund um die Internetnutzung (insbes. Datenschutz, IT-Sicherheit, Marketing und Vertrieb, Foto- und Urheberrecht, Medien- und Persönlichkeitsrecht, Daten und Kommunikation).

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2024
VeranstaltungsnummerMV630052.00124.1
Ort GoToMeeting
Termin
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
25.06.24
Preis 210,00 €
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
Unsere neuen Top-Challenges

Heute schon buchen - ab dem 15.12. mit dem Lernen beginnen!

Unternehmen stehen aktuell einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber. Mit unseren Top-Challenges wollen wir Sie dabei unterstützen, diese Herausforderungen gezielt anzugehen. 

Nutzen Sie die Chance und starten Sie jetzt Ihr Challenge Assessment, um eine individuelle Einschätzung zu Ihrer aktuellen Position als Unternehmen bei der Bewältigung heutiger Herausforderungen zu erhalten. Natürlich bieten wir Ihnen zudem passgenaue Empfehlungen an, die Ihnen helfen können, diese Herausforderungen besser zu meistern und langfristig erfolgreich zu bleiben.

Ihr Team der GenoAkademie