Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
IR630184
Webinar: RPA einführen und unterjährig begleiten
- Mitarbeitende der Internen Revision
- Mitarbeitende der Organisationsabteilung
- Mitarbeitende der IT-Abteilung
Sie bereiten sich effizient auf die anstehende Einführung eines RPA Projektes vor.
Sie bekommen damit entsprechenden Grundwissen und konkrete Denkansätze zum Thema RPA – im speziellen UI-Path – vermittelt.
Sie bekommen Impulse und diskutieren die relevanten Fragestellungen zu den genannten Schwerpunkthemen.
Sie stehen in Ihrer Bank als kompetenter Ansprechpartner zum Thema RPA revisionsseitig zur Verfügung.
Partizipieren Sie am Know-how der Experten und holen sich wertvolle Hinweise zur Umsetzung der Anforderungen.
Vorab besteht die Möglichkeit Fragen zum Thema einzureichen. Schreiben Sie dafür an: mario.gondorf@eurogroupconsulting.de
Technische Grundlagen
• Aufbau und technische Möglichkeiten im Umfeld einer Agree21-Bank – Interaktion des „Robos“ mit der Bank – und technische Möglichkeiten zur Unterstützung einer Prüfung.
Anforderung der Revision um diese Prüffeld zu bearbeiten globale Prüfungsansätze
• Prüfungsansätze darstellen nach der BAIT- und MaRisk-Novelle im RPA-Umfeld:
- Test und Freigabe
- Projektarbeit
- Wesentlichkeit
- Externe Auslagerung
- Rollen und Berechtigungen
• Vertiefende Anforderungen
- Wesentlichkeit
- Prozesse
- Arbeitsanweisungen
- Grundlagen der Entwicklung
Ein RPA unterjährig in Bezug auf Ordnungsmäßigkeit begleiten
• Praktische Fragestellung und Austausch zwischen Revision und Prozessautomatisierung
• Laufende Fragestellungen mit Fachabteilung wie SLA, Ausfallsicherung, techn. Nachvollziehbarkeit des RPA, indirektes Logging, Berechtigungen, Kauf/Verkauf und Aufbau eines PDCA-Zyklus
Die Webinare qualifizieren die Teilnehmenden und versetzen sie in die Lage, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Die beiden Teile bilden eine Einheit und können nur gemeinsam gebucht werden.
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Internen Revision
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Organisationsabteilung
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IT-Abteilung
Sie bereiten sich effizient auf die anstehende Einführung eines RPA Projektes vor.
Sie bekommen damit entsprechenden Grundwissen und konkrete Denkansätze zum Thema RPA – im speziellen UI-Path – vermittelt.
Sie bekommen Impulse und diskutieren die relevanten Fragestellungen zu den genannten Schwerpunkthemen.
Sie stehen in Ihrer Bank als kompetenter Ansprechpartner zum Thema RPA revisionsseitig zur Verfügung.
Partizipieren Sie am Know-how der Experten und holen sich wertvolle Hinweise zur Umsetzung der Anforderungen.
Vorab besteht die Möglichkeit Fragen zum Thema einzureichen. Schreiben Sie dafür an: mario.gondorf@eurogroupconsulting.de
Technische Grundlagen
• Aufbau und technische Möglichkeiten im Umfeld einer Agree21-Bank – Interaktion des „Robos“ mit der Bank – und technische Möglichkeiten zur Unterstützung einer Prüfung.
Anforderung der Revision um diese Prüffeld zu bearbeiten globale Prüfungsansätze
• Prüfungsansätze darstellen nach der BAIT- und MaRisk-Novelle im RPA-Umfeld:
- Test und Freigabe
- Projektarbeit
- Wesentlichkeit
- Externe Auslagerung
- Rollen und Berechtigungen
• Vertiefende Anforderungen
- Wesentlichkeit
- Prozesse
- Arbeitsanweisungen
- Grundlagen der Entwicklung
Ein RPA unterjährig in Bezug auf Ordnungsmäßigkeit begleiten
• Praktische Fragestellung und Austausch zwischen Revision und Prozessautomatisierung
• Laufende Fragestellungen mit Fachabteilung wie SLA, Ausfallsicherung, techn. Nachvollziehbarkeit des RPA, indirektes Logging, Berechtigungen, Kauf/Verkauf und Aufbau eines PDCA-Zyklus
Das Seminar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen
Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Die beiden Teile bilden eine Einheit und können nur gemeinsam gebucht werden.
Ihr Referent bei dieser Veranstaltung ist Mario Gondorf, Bankpraktiker und Experte auf dem Gebiet.
Ende: 13:00 Uhr