Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

IR610030

Webinar: - Aktuelles zur IT-Prüfung - Vorbereitung auf die Prüfungssaison

Webinar: - Aktuelles zur IT-Prüfung - Vorbereitung auf die Prüfungssaison


Zu den Terminen

Entwickelt für Sie als
  • Mitarbeitende der Internen Revision
  • Mitarbeitende der Organisationsabteilung
  • Mitarbeitende der IT-Abteilung
Das ist Ihr Nutzen

Sie bereiten sich effizient auf die anstehende IT-Prüfung sowie der Prüfung von Ordnungsmäßigkeitsfragen im Rechnungswesen vor.

Sie bekommen damit konkrete Prüfungsansätze und Neuerungen zu den Schwerpunktthemen der nächsten Prüfungssaison für Ihre Praxis.

Sie bekommen Impulse und diskutieren die relevanten Fragestellungen zu den Schwerpunkthemen. 

Partizipieren Sie am Know-how der Experten und holen sich wertvolle Hinweise zur Umsetzung der Anforderungen.

Vorab besteht die Möglichkeit Fragen und Themenwünsche per Mail zu nennen. Schreiben Sie dafür an
Michael.Hauer@genossenschaftsverband.de

 

Diese Inhalte erwarten Sie

Themenblock I 
• Prüfungsvorbereitung und Ablauf, angeforderte Informationen einholen und Bereitstellung der Unterlagen(easyGeno)

• Leitfaden „Methodische Grundlagen zur IT-Regulatorik"

• wesentliche Prüfungsinhalte und Anforderungen der IT-Prüfung z. B. IT-Strategie, Informationsrisiko- und Informationssicherheitsmanagement, Notfallmanagement, Neuerungen im Prüfeld 3000, Governance

Themenblock II
• Prüfungsfeststellungen aus den gesetzlichen Prüfungen und anlassbezogenen Sonderprüfungen nach §44 KWG z. B. BaSi usw.

• aktuelle Hinweise zu bankaufsichtlichen Themenstellungen der IT und Entwicklungen der gFG            

Die Webinare qualifizieren die Teilnehmenden und versetzen sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.

 

Das sollten Sie noch wissen

Diese Veranstaltung eignet sich sowohl für Mitarbeitende der Internen Revision, als auch für Mitarbeitende der IT- oder Organisationsabteilungen, die aktuelle Informationen zu diesen Prüfungshandlungen benötigen.

Die beiden Themenblöcke können nur als Einheit gebucht werden.

Entwickelt für Sie als
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Internen Revision
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Organisationsabteilung
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IT-Abteilung
Das ist Ihr Nutzen

Sie bereiten sich effizient auf die anstehende IT-Prüfung sowie der Prüfung von Ordnungsmäßigkeitsfragen im Rechnungswesen vor.

Sie bekommen damit konkrete Prüfungsansätze und Neuerungen zu den Schwerpunktthemen der nächsten Prüfungssaison für Ihre Praxis.

Sie bekommen Impulse und diskutieren die relevanten Fragestellungen zu den Schwerpunkthemen. 

Partizipieren Sie am Know-how der Experten und holen sich wertvolle Hinweise zur Umsetzung der Anforderungen.

Vorab besteht die Möglichkeit Fragen und Themenwünsche per Mail zu nennen. Schreiben Sie dafür an
Michael.Hauer@genossenschaftsverband.de

 

Diese Inhalte erwarten Sie

Die Themen für 2024 werden rechtzeitig aktualisiert, für 2023 waren dies die Themenschwerpunkte:

Themenblock I 

• Prüfungsvorbereitung und Ablauf, angeforderte Informationen einholen und Bereitstellung der Unterlagen

• Auswirkungen der BAIT- und MaRisk-Novelle auf die IT-Prüfung

• wesentliche Prüfungsinhalte und Anforderungen der IT-Prüfung z. B. Entwicklung IT-gestützter Prozesse, Berechtigungsmanagement, IT-Betrieb, Störungs- und Problemmanagement

Themenblock II
• Prüfungsfeststellungen aus den gesetzlichen Prüfungen und anlassbezogenen Sonderprüfungen nach §44 KWG z. B. SiMaKat

• aktuelle Hinweise zu bankaufsichtlichen Themenstellungen der IT und Entwicklungen der gFG            

Die Webinare qualifizieren die Teilnehmenden und versetzen sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.

 

Das sollten Sie noch wissen

Diese Veranstaltung eignet sich sowohl für Mitarbeiter der Internen Revision, als auch für Mitarbeiter der IT- oder Organisationsabteilungen, die aktuelle Informationen zu diesen Prüfungshandlungen benötigen.

Die beiden Themenblöcke können nur als Einheit gebucht werden.

Ihre Referenten bei dieser Veranstaltung sind Michael Hauer und Lars Sobart, Spezialisten des Genossenschaftsverbandes.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2024
VeranstaltungsnummerIR610030.00124.1
Ort GoToMeeting
Termin 06.06.24  
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
Preis 480,00 €  
IR610030.00124.2
GoToMeeting
07.06.24  
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
keine Angabe  
VeranstaltungsnummerIR610030.00224.1
Ort GoToMeeting
Termin 12.06.24  
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
Preis 480,00 €  
IR610030.00224.2
GoToMeeting
13.06.24  
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
keine Angabe  
VeranstaltungsnummerIR610030.00324.1
Ort GoToMeeting
Termin 20.06.24  
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
Preis 480,00 €  
IR610030.00324.2
GoToMeeting
21.06.24  
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
keine Angabe  
VeranstaltungsnummerIR610030.00424.1
Ort GoToMeeting
Termin 27.06.24  
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
Preis 480,00 €  
IR610030.00424.2
GoToMeeting
28.06.24  
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
keine Angabe  
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
Unsere neuen Top-Challenges

Heute schon buchen - ab dem 15.12. mit dem Lernen beginnen!

Unternehmen stehen aktuell einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber. Mit unseren Top-Challenges wollen wir Sie dabei unterstützen, diese Herausforderungen gezielt anzugehen. 

Nutzen Sie die Chance und starten Sie jetzt Ihr Challenge Assessment, um eine individuelle Einschätzung zu Ihrer aktuellen Position als Unternehmen bei der Bewältigung heutiger Herausforderungen zu erhalten. Natürlich bieten wir Ihnen zudem passgenaue Empfehlungen an, die Ihnen helfen können, diese Herausforderungen besser zu meistern und langfristig erfolgreich zu bleiben.

Ihr Team der GenoAkademie