Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
PM630036
Webinarreihe: Sozialversicherungsrecht - Grundwissen für eine qualifizierte Personalarbeit
- HR-Manager
- HR-Verantwortliche
- HR-Entwickler
- HR-Betreuer
- Organisationsentwickler
- alle Mitarbeiter Personalmanagement
Gerade im Bereich der Sozialversicherung ändern sich die Vorschriften sehr schnell.
Umso wichtiger ist für Sie als Anwender und Abrechner eine gute Grundlagenkenntnis.
Versicherungspflicht, Versicherungsfreiheit von Beschäftigten, Krankenkassenwahlrechte oder Beitragsberechnung sind einige der Hauptthemen.
In dieser praxisorientierten Webinarreihe lernen Sie an konkreten Fallbeispielen, haben Sie die Möglichkeit, sich auszutauschen und erhalten Sie viele konkrete Tipps für Ihre tägliche Arbeit.
- Allgemeines
- Die Sozialversicherung
- Risikostrukturausgleich G
- Gesundheitsfonds
- Versicherungspflicht Beschäftigter
- Beschäftigung und Arbeitsentgelt als Grundlagen der Versicherungspflicht
- Abgrenzung zur Selbstständigkeit
- Versicherungsfreiheit Beschäftigter
- höher verdienende Arbeitnehmer
- Jahresarbeitsentgelt / Jahresarbeitsentgeltgrenze
- Geringfügig entlohnte und kurzfristig Beschäftigte
- beschäftigte Studenten, Praktikanten und Schüler sowie andere Personengruppen
Teil 3 und 4:
- Krankenkassenwahlrechte
- Wahlmöglichkeiten
- Beginn und Ende der Mitgliedschaft bei der gewählten Krankenkasse
- Beitragsberechnung/Beitragseinzug
- Einmalzahlungen, Märzklausel
- Zeiten, in denen kein laufendes Arbeitsentgelt gezahlt wird
- Zuschuss des Arbeitgebers
- Umlageverfahren
- Betriebsprüfungen
- Haftung des Arbeitgebers bei fehlender Beitragszahlung
- Beschäftigte Rentner
- Auswirkungen von Arbeitsunterbrechungen
- Elternzeit: Kranken- und Pflegeversicherung
- Die Sozialversicherungsmeldung: Grundlagen, Meldepflichten und Beispiele
Bei einer partiellen Buchung berücksichtigen Sie bitte, dass die Teile 1 und 2 sowie 3 und 4 nur als Pakete gebucht werden können, da diese inhaltlich aufeinander aufbauen.
- HR-Manager
- HR-Verantwortliche
- HR-Entwickler
- HR-Betreuer
- Organisationsentwickler
- alle Mitarbeiter Personalmanagement
Gerade im Bereich der Sozialversicherung ändern sich die Vorschriften sehr schnell.
Umso wichtiger ist für Sie als Anwender und Abrechner eine gute Grundlagenkenntnis.
Versicherungspflicht, Versicherungsfreiheit von Beschäftigten, Krankenkassenwahlrechte oder Beitragsberechnung sind einige der Hauptthemen.
In dieser praxisorientierten Webinarreihe lernen Sie an konkreten Fallbeispielen, haben Sie die Möglichkeit, sich auszutauschen und erhalten Sie viele konkrete Tipps für Ihre tägliche Arbeit.
- Allgemeines
- Die Sozialversicherung
- Risikostrukturausgleich G
- Gesundheitsfonds
- Versicherungspflicht Beschäftigter
- Beschäftigung und Arbeitsentgelt als Grundlagen der Versicherungspflicht
- Abgrenzung zur Selbstständigkeit
- Versicherungsfreiheit Beschäftigter
- höher verdienende Arbeitnehmer
- Jahresarbeitsentgelt / Jahresarbeitsentgeltgrenze
- Geringfügig entlohnte und kurzfristig Beschäftigte
- beschäftigte Studenten, Praktikanten und Schüler sowie andere Personengruppen
Teil 3 und 4:
- Krankenkassenwahlrechte
- Wahlmöglichkeiten
- Beginn und Ende der Mitgliedschaft bei der gewählten Krankenkasse
- Beitragsberechnung/Beitragseinzug
- Einmalzahlungen, Märzklausel
- Zeiten, in denen kein laufendes Arbeitsentgelt gezahlt wird
- Zuschuss des Arbeitgebers
- Umlageverfahren
- Betriebsprüfungen
- Haftung des Arbeitgebers bei fehlender Beitragszahlung
- Beschäftigte Rentner
- Auswirkungen von Arbeitsunterbrechungen
- Elternzeit: Kranken- und Pflegeversicherung
- Die Sozialversicherungsmeldung: Grundlagen, Meldepflichten und Beispiele
Bei einer partiellen Buchung berücksichtigen Sie bitte, dass die Teile 1 und 2 sowie 3 und 4 nur als Pakete gebucht werden können, da diese inhaltlich aufeinander aufbauen.
Ende: 11:30 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
Ende: 15:30 Uhr