Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

KC122001

Zertifizierter Leiter KSC - Teil 1

Entwickelt für
  • Angehende und erfahrene Führungskräfte im KSC, die KSC-spezifisches Fachwissen sowie Führungs- und Methodenkompetenz für diesen Bereich erwerben wollen
Das ist Ihr Nutzen

KSCs ticken anders. Steuerung und Messbarkeit von Aktivitäten, Personaleinsatzplanung, Regulatorik, Schnittstellenmanagement, asynchrones und dezentrales Arbeiten, Teilzeitquoten, Seiteneinsteiger, hohe Fluktuation, die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat und vieles mehr.

Vor allem Führungskräfte in KSCs erleben die Brisanz und Herausforderungen dieses speziellen Themenmixes. In dieser Veranstaltung erwerben Sie das KSC-spezifische Wissen und die essentiellen Skills in Mitarbeiterführung um Ihr KSC erfolgreich, anpassungsfähig und sicher in einem Umfeld ständiger Veränderungen zu führen.

Diese Inhalte erwarten Sie
Tag 1 - Strategischer Rahmen
  • Strategische Einordnung des KSCs in die Gesamtbank-Strategie unter Berücksichtigung des Omnikanal-Zielbilds
  • KSCs im Kontext der Marktbearbeitung (PK) und BusinessCenter (FK)
  • Zuordnung und –betreuung von Kundinnen und Kunden im KSC
  • Vertriebsmanagement wird zu Omnikanalmanagement
  • Rollen im heutigen und zukünftigen KSC
Tag 2 - Leistungen und Prozesse eines KSCs
  • Leistungsspektrum eines KSCs
  • Inbound: Die Servicewelt eines KSCs
  • Outbound: Vertriebsunterstützung
  • Weitere Zugangswege
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für ein KSC
  • Chancen und Risiken des Outsourcings von KSC-Leistungen
Tag 3 - Technik, Ausstattung und Steuerung
  • Technik und Ausstattung: Wechselspiel zwischen Prozesseffizienz, Mitarbeitergesundheit und Steuerung
  • Routing-Konzepte und Workflows
  • Die Welt der Kennzahlen
  • Personaleinsatzplanung: erfolgsentscheidend für Effizienz und Produktivität
Tag 4 - Mit Stärken punkten und Verständnis agieren - Biostruktur 1 für Leiter im KSC
  • Grundlagen des Structograms (Biostruktur) und seine drei Komponenten verstehen
  • Das eigene Structogram analysieren und akzeptieren
  • Individuelle Stärken und Herausforderungen erkennen und auf die Führungsaufgaben übertragen
Das sollten Sie noch wissen

Unsere Module starten mit einer Online-Vorbereitungsphase 4 Wochen vor Beginn des Präsenzmoduls. Der Präsenzphase folgt eine vierwöchige Transferphase, in der die erlernten Felder und Themen praktisch eingeübt werden.

Diese Veranstaltung ist Teil des Entwicklungsweges "Zertifizierter Leiter KSC".
 
Der Entwicklungsweg setzt sich aus den folgenden Modulen zusammen:

  • Zertifizierter Leiter KSC - Teil 1, KC122001
  • Zertifizierter Leiter KSC - Teil 2, KC122002
  • Kompetenznachweis: Leiter KSC, KC232000
Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Zertifizierung:

  • Führungskräfteausbildung und/oder
  • mehrjährige Führungserfahrung im KSC

Zurück zur Themenübersicht

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr