Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

SK651002

Inhouse: WENDEPUNKTE – Mit herausfordernden Lebenssituationen von Mitarbeitenden professionell umgehen

WENDEPUNKTE - Mit herausfordernden Lebenssituationen von Mitarbeitenden professionell umgehen
Entwickelt für
  • Fach- und Führungskräfte aller Ebenen
  • Projekt- und Gruppenleiter/-innen
  • Mitarbeiter/-innen People & Culture Management
  • Betriebsratsmitglieder
Das ist Ihr Nutzen

Wendepunkte im Leben sind bedeutende Momente, die tiefgreifende Veränderungen mit sich bringen können, wie zum Beispiel:

  • Krankheit – eigene oder die eines nahestehenden Menschen
  • Pflegebedürftigkeit – z. B. der eigenen Eltern
  • Trennung – Verlust bestehender Beziehungen oder Netzwerke (z. B. durch Umzug)
  • Wechseljahre – physische und psychische Veränderungen in der Lebensmitte
  • und vieles mehr
Erste Reaktionen auf solche Wendepunkte können Schock, Verleugnung, Scham- oder Schuldgefühle, Verunsicherung und stressbedingte Verhaltensweisen sein.

Unser Angebot richtet sich an alle, die Menschen an ihren persönlichen Wendepunkten unterstützen möchten, um die Zusammenarbeit effektiv und einfühlsam zu gestalten, die Leistungsfähigkeit der Teams zu gewährleisten, Fachkräfte zu halten und gesundes Arbeiten zu ermöglichen sowie das Miteinander zu fördern und die Unternehmenskultur positiv zu beeinflussen.

Der Nutzen des Workshops liegt darin, dass Führungskräfte und Personalverantwortliche die Bedeutung von Wendepunkten und deren Auswirkungen auf den (Arbeits-)Alltag erkennen. Sie schaffen eine offene Atmosphäre, in der diese Themen sowohl individuell als auch im Team besprochen werden können. Durch Transparenz werden die Themen besser handhabbar, und es wird ein Umfeld gefördert, in dem auch herausfordernde Lebenssituationen angesprochen werden können. Führungskräfte lernen, verständnisvoll und verantwortungsbewusst mit ihren Teams umzugehen.

Weitere Information entnehmen Sie bitte der Präsentation, die Sie auf dieser Seite herunterladen können. Oder sprechen Sie uns einfach an.
Entwickelt für
  • Fach- und Führungskräfte aller Ebenen
  • Projekt- und Gruppenleiter/-innen
  • Mitarbeiter/-innen People & Culture Management
  • Betriebsratsmitglieder
Das ist Ihr Nutzen

Wendepunkte im Leben sind einschneidende Ereignisse wie Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Trennung, Wechseljahre und andere Veränderungen, die emotionale Reaktionen wie Schock, Verunsicherung oder Schuldgefühle auslösen können. Ziel des Workshops ist es, Führungskräfte und Personalverantwortliche zu befähigen, Mitarbeitende in solchen Lebensphasen empathisch und verantwortungsvoll zu begleiten. Dadurch wird ein offenes, gesundes Arbeitsumfeld geschaffen, das Teamzusammenhalt und Unternehmenskultur stärkt. So binden Sie wichtige Fachkräfte auch in schwierigen Lebenssituationen. Sie erhalten die Leistungsfähigkeit des Teams und fördern gleichzeitig den Zusammenhalt und die Kommunikation im Team. Weitere Informationen sind in der Präsentation auf dieser Webseite verfügbar.

Diese Inhalte erwarten Sie

Was sind Wendepunkte im Leben?
• Definition und Beispiele (z. B. Krankheit, Trennung, Pflege, Wechseljahre)
• Psychologische und emotionale Reaktionen auf Lebensumbrüche

Auswirkungen auf den Arbeitsalltag
• Wie persönliche Krisen das Verhalten und die Leistungsfähigkeit beeinflussen
• Wechselwirkungen zwischen privatem Erleben und beruflichem Umfeld

Rolle von Führungskräften und Personalverantwortlichen
• Verantwortung und Einflussmöglichkeiten
• Grenzen der Fürsorgepflicht

Kommunikation in sensiblen Situationen
• Gesprächsführung mit betroffenen Mitarbeitenden
• Zuhören, Empathie zeigen, Vertrauen aufbauen
• Umgang mit Schweigen, Rückzug oder Überforderung

Teamdynamik und Unternehmenskultur
• Wie Teams auf Krisen einzelner Mitglieder reagieren
• Förderung eines unterstützenden Miteinanders
• Stärkung von Resilienz und Zusammenhalt im Team

Praktische Werkzeuge und Methoden
• Reflexionsübungen und Fallbeispiele
• Handlungshilfen für den Führungsalltag
• Checklisten für Gespräche und Unterstützungsangebote

Selbstfürsorge für Führungskräfte
• Eigene Belastungsgrenzen erkennen
• Strategien zur Stressbewältigung und Resilienzförderung

Transfer in die Praxis
• Entwicklung individueller Handlungspläne
• Austausch und kollegiale Beratung
• Nachhaltige Integration in den Führungsstil

Zurück zur Themenübersicht

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr