Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
LG116005
Raiffeisen-Fachverkäufer
Entwickelt fürDas ist Ihr NutzenDiese Inhalte erwarten SieDas sollten Sie noch wissen
- Mitarbeiter eines Haus- und/oder Gartenmarktes
- Nachwuchsführungskraft eines Haus- und/oder Gartenmarktes
Das Seminar "Raiffeisen-Fachverkäufer" bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, Ihre Verkaufskompetenzen gezielt zu erweitern und zu vertiefen. Durch diese praxisnahe Schulung mit effektiven Lernmethoden werden Sie optimal auf die Herausforderungen im stationären Verkauf vorbereitet.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Fachwissen vertiefen: Erweitern Sie Ihr Wissen über die Produkte und Dienstleistungen der Raiffeisen-Gruppe und lernen Sie, diese überzeugend zu präsentieren.
- Verkaufstechniken verbessern: Erlernen Sie moderne Verkaufstechniken und -strategien, um Ihre Kunden noch besser zu beraten und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen.
- Praxisorientiertes Lernen: Profitieren Sie von praxisnahen Übungen und Fallbeispielen, die Ihnen helfen, das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsalltag anzuwenden.
- Netzwerk erweitern: Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu anderen Fachverkäufern und Experten aus der Branche und tauschen Sie Erfahrungen und Best Practices aus.
- Persönliche Weiterentwicklung: Stärken Sie Ihre Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen und entwickeln Sie sich persönlich und beruflich weiter.
- Verkauf und Kundenorientierung (4 Tage)
- Ein Erfahrungsaustausch - Kundenerfahrungen und Kundenerwartungen
- Was ist Kundenorientierung?
- Was exzellente Verkäufer/innen ausmacht
- Das strukturierte Beratungsgespräch (KAAPAV)
- Testkaufziele und Funktionen
- Kriterien zur Markt- und Produktauswahl
- Vorbereitung und Ablauf von Testkäufen
- Der Feedbackbogen / Inhalt, Schwerpunkte und Bewertungskriterien
- Durchführung und Bewertung (Testkäufe)
- Erfahrungsaustausch / Reflexion und Auswertung der Testkäufe
- Grundlagen der Kommunikation
- Persönlichkeit, Kompetenzen und Verkauf
- Das strukturierte Beratungsgespräch (KAAPAV) / Vertiefung
- Die Analysephase
- Angebots- und Produktselektion
- Die Präsentationsphase
- Die Abschlussphase
- Der Zusatzverkauf
- Die Verstärkerphase
- Praxissimulationen mit Feedback durch Trainer und Plenum
- Einwände und Vorwände entkräften
- Preisgespräche erfolgreich führen
- Reklamationen, Beschwerden und andere herausfordernde Situationen meistern
- Fachkompetenz und Produktwissen unter der Lupe
- Individuelle Entwicklung von Beratungsszenarien und Prüfungsvorbereitung
- Rechtspflichten im Verkauf (0,5 Tage)
- Sicherheit vermitteln
- Wann ist ein Angebot bindend
- Preisabweichung und -bindung (Bsp. Kasse vs. Regal)
- Umtauschpflicht
- Garantie und Gewährleistung
- Praxisbeispiel
- Betriebswirtschaftliche Instrumente (0,5 Tage)
- Grundlagen betriebswirtschaftlicher Instrumente
- Warenwirtschaftssystem
- Kostensensibilisierung
- Preisfindung / Preisgespräche
- Praxistransfer
- Markt und Flächengestaltung (1 Tag)
- Kundenorientiertes Erscheinungsbild des Marktes
- Dekorationen / Bedarfsgerechte Warenpräsentation
- Eigenmarke und Sortiment
- Diebstahlprävention und Inventurdifferenzen (1 Tag)
- Wodurch entstehen Inventurdifferenzen?
- Inventurdifferenzen erklären und aufdecken
- Ladendiebstahl: Prävention und Aufdeckung
- Verhalten bei Diebstahl und Notsituationen
- Prüfung (1 Tag)
Das Seminar schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung ab.
Sie erhalten nach Bestehen der Prüfungsteile ein entsprechendes Zertifikat.
Die nächsten Termine für 2026
Termin26.01. - 29.01.26
Ort Rösrath
Veranstaltungspreis 2.400,00 €
Beginn erster Tag: | 10:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:30 Uhr |
Veranstaltungsnummer: LG116005.00126.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Veranstaltungsnummer: LG116005.00126.1
03.02. - 06.02.26
Rösrath
keine Angabe
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Veranstaltungsnummer: LG116005.00126.2
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Veranstaltungsnummer: LG116005.00126.2
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)