Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

SK612101

Zeit- und Prioritätenmanagement 4.0 - achtsam, agil und effizient


Zu den Terminen

Zeit- und Prioritätenmanagement 4.0 - achtsam, agil und effizient


Zu den Terminen

Entwickelt für

Personen, die ihre persönliche Arbeitsorganisation optimieren, ihre Arbeitssituation stressfreier gestalten und ihre persönliche Zufriedenheit steigern möchten.

Das ist Ihr Nutzen

„Auf Sicht fahren“, ständig neue, immer wichtigere und dringende Aufgaben mit steigender Komplexität - das ist der Alltag heute. Sorgen Sie für sich selbst: Eine reflektierte Selbstorganisation und ein agiles Zeitmanagement sind Mittel zur eigenen Steuerung.

Wir analysieren Ihre persönlichen Arbeitsgewohnheiten, finden die Ursachen für „Aufschieberitis“ und entlarven Ihre Zeitfresser. Sie erlernen und reflektieren unterschiedliche analoge und digitale Methoden des Selbst-, Zeit- und Prioritätenmanagements und erhalten praxiserprobte Tipps zur Anwendung dieser Tools. Sie lernen bewährte Zeitmanagementmethoden kennen, analysieren und optimieren Ihren eigenen Arbeitsstil, setzen Prioritäten klar und sinnvoll, und eliminieren Störungen und Zeitdiebe. So verbessern Sie nachhaltig Ihre Selbstorganisation und Ihr persönliches Zeitmanagement, reduzieren unnötigen Stress und steigern Ihre Arbeitsleistung deutlich – auch in turbulenten Zeiten.

Diese Inhalte erwarten Sie

Mein persönliches Arbeitsumfeld: Aufgaben, Verantwortung und Stressfaktoren analysieren.

Ziele setzen im agilen Umfeld: Erfahren Sie, wie Sie realistische und erreichbare Ziele definieren.

Prioritäten erkennen und setzen: Was kommt zuerst? Chefsache, Terminsachen, das Wichtigste oder das Unangenehme? Lernen Sie, Prioritäten klar und sinnvoll zu setzen.

Zeit planen und achtsam sein: Methoden, die im Alltag funktionieren, um die Übersicht zu behalten.

Den eigenen Arbeitsplatz managen: Effektiver Umgang mit Mails, Terminen und unerwarteten Arbeitsaufträgen.

Umgang mit Komplexität, Vernetzung und digitaler Informationsflut: Lernen Sie, wie Sie der Erwartung ständiger Erreichbarkeit begegnen können.

Jede Menge Tools aus dem klassischen und agilen Instrumentenkoffer: Nutzen Sie eine Vielzahl von bewährten und neuen Tools für Ihr Selbst-, Zeit- und Prioritätenmanagement.

Strategien zum Umgang mit Störungen, Zeitdieben und Aufschieberitis: Entwickeln Sie effektive Strategien, um diese Herausforderungen zu meistern.

Die Herausforderung „Nein!“ sagen: Lernen Sie, wie Sie höflich und bestimmt „Nein“ sagen können, um Ihre eigenen Prioritäten zu schützen.

Nicht mein Job? Erfahren Sie, wie Sie Aufgaben effektiv kommunizieren und delegieren können.

Wie KI im Selbstmanagement unterstützen kann: Entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz Ihnen helfen kann, Ihre Selbstorganisation und Ihr Zeitmanagement zu optimieren.

Gesundheit und Resilienz erhalten: Entwickeln Sie ein Zeitmanagement, bei dem Sie auch dann gelassen agieren, wenn es hoch hergeht. 

Das sollten Sie noch wissen

Erleben Sie eine abwechslungsreiche Mischung aus Trainerinnen-Input, Gruppenübungen, moderierten Erfahrungsberichten, praxiserprobten Übungen, Einzelarbeit, Praxisfällen, Diskussionen und Live-Coaching.

Ihre Referentin: Barbara Beyersdorf ist Trainerin aus Leidenschaft und unterstützt und trainiert seit über 2 Jahrzehnten Fach- und Führungskräfte zum Thema Kommunikation, Zeit- und Selbstmanagement.

 

 

Entwickelt für
  • Personen, die ihre persönliche Arbeitsorganisation optimieren, ihre Arbeitssituation stressfreier gestalten und ihre persönliche Zufriedenheit steigern möchten
Das ist Ihr Nutzen

„Auf Sicht fahren“, ständig neue, immer wichtigere und dringende Aufgaben mit steigender Komplexität - das ist der Alltag heute. Sorgen Sie für sich selbst: Eine reflektierte Selbstorganisation und ein agiles Zeitmanagement sind Mittel zur eigenen Steuerung.

Wir analysieren Ihre persönlichen Arbeitsgewohnheiten, finden die Ursachen für „Aufschieberitis“ und entlarven Ihre Zeitfresser. Sie erlernen und reflektieren unterschiedliche analoge und digitale Methoden des Selbst-, Zeit- und Prioritätenmanagements und erhalten praxiserprobte Tipps zur Anwendung dieser Tools. Sie lernen bewährte Zeitmanagementmethoden kennen, analysieren und optimieren Ihren eigenen Arbeitsstil, setzen Prioritäten klar und sinnvoll, und eliminieren Störungen und Zeitdiebe. So verbessern Sie nachhaltig Ihre Selbstorganisation und Ihr persönliches Zeitmanagement, reduzieren unnötigen Stress und steigern Ihre Arbeitsleistung deutlich – auch in turbulenten Zeiten.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Mein persönliches Arbeitsumfeld: Aufgaben, Verantwortung und Stressfaktoren analysieren.
  • Ziele setzen im agilen Umfeld: Erfahren Sie, wie Sie realistische und erreichbare Ziele definieren.
  • Prioritäten erkennen und setzen: Was kommt zuerst? Chefsache, Terminsachen, das Wichtigste oder das Unangenehme? Lernen Sie, Prioritäten klar und sinnvoll zu setzen.
  • Zeit planen und achtsam sein: Methoden, die im Alltag funktionieren, um die Übersicht zu behalten.
  • Den eigenen Arbeitsplatz managen: Effektiver Umgang mit Mails, Terminen und unerwarteten Arbeitsaufträgen.
  • Umgang mit Komplexität, Vernetzung und digitaler Informationsflut: Lernen Sie, wie Sie der Erwartung ständiger Erreichbarkeit begegnen können.
  • Jede Menge Tools aus dem klassischen und agilen Instrumentenkoffer: Nutzen Sie eine Vielzahl von bewährten und neuen Tools für Ihr Selbst-, Zeit- und Prioritätenmanagement.
  • Strategien zum Umgang mit Störungen, Zeitdieben und Aufschieberitis: Entwickeln Sie effektive Strategien, um diese Herausforderungen zu meistern.
  • Die Herausforderung „Nein!“ sagen: Lernen Sie, wie Sie höflich und bestimmt „Nein“ sagen können, um Ihre eigenen Prioritäten zu schützen.
  • Nicht mein Job? Erfahren Sie, wie Sie Aufgaben effektiv kommunizieren und delegieren können.
  • Wie KI im Selbstmanagement unterstützen kann: Entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz Ihnen helfen kann, Ihre Selbstorganisation und Ihr Zeitmanagement zu optimieren.
  • Gesundheit und Resilienz erhalten: Entwickeln Sie ein Zeitmanagement, bei dem Sie auch dann gelassen agieren, wenn es hoch hergeht. 
Das sollten Sie noch wissen

Erleben Sie eine abwechslungsreiche Mischung aus Trainerinnen-Input, Gruppenübungen, moderierten Erfahrungsberichten, praxiserprobten Übungen, Einzelarbeit, Praxisfällen, Diskussionen und Live-Coaching.

Ihre Referentin: Barbara Beyersdorf ist Trainerin aus Leidenschaft und unterstützt und trainiert seit über 2 Jahrzehnten Fach- und Führungskräfte zum Thema Kommunikation, Zeit- und Selbstmanagement.

 

 

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2025
Termin25.09. - 26.09.25
Ort Karlsruhe
Veranstaltungspreis 780,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: SK612101.00225.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 196,00 €
Vollpension: 360,00 €
Anreise am Vortag: 137,47 €
Veranstaltungsnummer: SK612101.00225.1
Termin06.11. - 07.11.25
Ort Hannover
Veranstaltungspreis 780,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: SK612101.00325.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 168,00 €
Vollpension: 337,29 €
Anreise am Vortag: 132,38 €
Veranstaltungsnummer: SK612101.00325.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Die nächsten Termine für 2026
Termin07.05. - 08.05.26
Ort Baunatal
Veranstaltungspreis 810,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: SK612101.00126.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: wird später veröffentlicht
Vollpension: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Veranstaltungsnummer: SK612101.00126.1
Termin14.09. - 15.09.26
Ort Ulm-Seligweiler
Veranstaltungspreis 810,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: SK612101.00226.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: wird später veröffentlicht
Vollpension: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Veranstaltungsnummer: SK612101.00226.1
Termin09.11. - 10.11.26
Ort Billerbeck
Veranstaltungspreis 810,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: SK612101.00326.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 144,00 €
Vollpension: 292,13 €
Anreise am Vortag: 117,11 €
Veranstaltungsnummer: SK612101.00326.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr