Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

AG616106

Grundlagen Jahresabschluss - Extra-Fortbildung für „neue Buchhaltungskräfte“


Zu den Terminen

Grundlagen Jahresabschluss - Extra-Fortbildung für „neue Buchhaltungskräfte“


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Berufseinsteiger
  • Quereinsteiger für den Bereich Agrar
  • Auszubildende in Agrargenossenschaften mit Perspektive Einsatz in Buchhaltung
Das ist Ihr Nutzen

Das Seminar vermittelt Teilnehmern die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten, die erforderlich sind, um Jahresabschlüsse zu verstehen, zu erstellen und zu interpretieren. Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, die verschiedenen Bestandteile eines Jahresabschlusses zu erkennen und deren Bedeutung im Kontext der Unternehmensfinanzierung zu bewerten.

Unser Dozent kennt die Herausforderungen für neue Buchhalter genau und kann Ihnen die Inhalte effizient und kompetent vermitteln.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Grundlagen (Anforderungen, Vorschriften, Kleinstgenossenschaften, Vorarbeiten, Inventur, Inventar, GoB, Aufstellung, Feststellung, Offenlegung)
  • Anlagevermögen (allgemein, GWG, Begriffe - AK/HK/Abschreibungen, immaterielle VG, Sachanlagen, Finanzanlagen)
  • Tiervermögen
  • Umlaufvermögen (allgemein, Vorräte, Forderungen, Wertpapiere, Flüssige Mittel, RAP)
  • EK (GGH, KRL, Ergebnisrücklagen, Gewinnvortrag, Jahresergebnis), Sonderposten
  • Rückstellungen (Grundsätze, Pensionsrückstellung, Steuerrückstellung, sonstige RSt)
  • Verbindlichkeiten (Grundsätze, Verb. KI, erhaltene Anzahlungen, Verb. LuL, Wechselverbind., Verb. verb. Unternehmen, onstige Verb.), PRAP
  • GuV allgemein, Periodenabgrenzung, genossenschaftliche Rückvergütung, Einzelposten
  • Anhang zum Jahresabschluss
  • Steuerliche Sonderthemen (GWG Tiervermögen, Korrektur JA, Differenzen zwischen Handels- und Steuerbilanz - latente Steuern)
Entwickelt für
  • Berufseinsteiger*innen
  • Quereinsteiger*innen für den Bereich Agrar
  • Auszubildende in Agrargenossenschaften mit Perspektive Einsatz in Buchhaltung
Das ist Ihr Nutzen

Das Seminar vermittelt Teilnehmer*innen die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten, die erforderlich sind, um Jahresabschlüsse zu verstehen, zu erstellen und zu interpretieren. Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, die verschiedenen Bestandteile eines Jahresabschlusses zu erkennen und deren Bedeutung im Kontext der Unternehmensfinanzierung zu bewerten.

Unsere Dozent*innen kennen die Herausforderungen für neue Buchhalter genau und können Ihnen die Inhalte effizient und kompetent vermitteln.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Grundlagen (Anforderungen, Vorschriften, Kleinstgenossenschaften, Vorarbeiten, Inventur, Inventar, GoB, Aufstellung, Feststellung, Offenlegung)
  • Anlagevermögen (allgemein, GWG, Begriffe - AK/HK/Abschreibungen, immaterielle VG, Sachanlagen, Finanzanlagen)
  • Tiervermögen
  • Umlaufvermögen (allgemein, Vorräte, Forderungen, Wertpapiere, Flüssige Mittel, RAP)
  • EK (GGH, KRL, Ergebnisrücklagen, Gewinnvortrag, Jahresergebnis), Sonderposten
  • Rückstellungen (Grundsätze, Pensionsrückstellung, Steuerrückstellung, sonstige RSt)
  • Verbindlichkeiten (Grundsätze, Verb. KI, erhaltene Anzahlungen, Verb. LuL, Wechselverbind., Verb. verb. Unternehmen, sonstige Verb.), PRAP
  • GuV allgemein, Periodenabgrenzung, genossenschaftliche Rückvergütung, Einzelposten
  • Anhang zum Jahresabschluss
  • Steuerliche Sonderthemen (GWG Tiervermögen, Korrektur JA, Differenzen zwischen Handels- und Steuerbilanz - latente Steuern)

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2025
Termin01.10. - 02.10.25
Ort Nienburg (Saale)
Veranstaltungspreis 600,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: AG616106.00125.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 144,00 €
Vollpension: 297,41 €
Anreise am Vortag: 106,93 €
Veranstaltungsnummer: AG616106.00125.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Die nächsten Termine für 2026
Termin04.05. - 05.05.26
Ort Leipzig
Veranstaltungspreis 660,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: AG616106.00126.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 196,00 €
Vollpension: 407,60 €
Anreise am Vortag: 157,84 €
Veranstaltungsnummer: AG616106.00126.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr