Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
SK634021
Online-Seminar: Power BI - Aufbaukurs
- Anwender von Microsoft Power BI
In unserem dreiteiligen Aufbaukurs vertiefen Sie Ihr Wissen über Microsoft Power BI. Sie entdecken fortgeschrittene Techniken zur Erstellung interaktiver und dynamischer Visualisierungen anhand von Praxisbeispielen und vertiefen Ihr Wissen in der Erstellung komplexer Datenmodelle und Beziehungen. Erfahren Sie, wie Sie Power BI mit anderen Tools und Diensten integrieren und Automatisierungen einrichten sowie Dashboards in der Steuerung eines Gesamtunternehmens einsetzen können. Sie profitieren von den Erfahrungen unserer Experten und lernen, wie Sie effizient Power BI im eigenen Unternehmen einsetzen.
- Kurze Wiederholung/Überblick der Inhalte der Grundlagen Veranstaltung
- Vorstellung der verwendeten Datensätze
- Einführung zu „Durchführung eines selbstständigen Praxisbeispiels“
Fortgeschrittene Datenvisualisierung
- Bedeutung von Visualisierung & Grundlagen des Data-Storytellings
- Umfassende Übersicht verschiedener Visualisierungstypen in Power BI
- Formatierung von Diagrammen, Tabellen, etc.
- Interaktive Visualisierungen & Interaktion zwischen Visualisierungen
Case Study 1: Visulalisierungen
- Einsatz von Power BI zur Visualisierung von Vertriebsdaten (anhand von Beispieldaten)
- Durchführung eines selbstständigen Praxisbeispiels (Fokus: Visualisierung für einen Bericht)
Power BI Dashboards
- Allgemeine Grundlagen von Dashboards
- Erstellung von Dashboards mit Hilfe von Power BI
- Veröffentlichung von Dashboards
- Automatische Pipelines (Dashboard Veröffentlichung & Berichtzustellung)
- Tipps & Tricks für die Erstellung ansprechender Dashboards
Case Study 2: Dashboards
- Einsatz von Power BI Dashboards in der Steuerung eines Gesamtunternehmens (anhand von Beispieldaten)
- Durchführung eines selbstständigen Praxisbeispiels (Fokus: Dashboards)
Effizientes Arbeiten mit Power BI
- Fortgeschrittene Funktionalitäten in Power BI (Drillthrough, Bedingte Formatierung, TopN, …)
- Filter Erstellung und Nutzung
- Persönliche Ansichten, Nutzung von Favoriten, wichtige Shortcuts, etc.
- Optimale Organisation der Arbeitsoberfläche
- Einsatz von Power BI-Diensten und -Tools (Copilot etc.)
Strategische Aspekte von Power BI
- Strategische Bedeutung von Power BI in datengetriebenen Unternehmen
- Einführung von Power BI im eigenen Unternehmen: Changemanagement als notwendige Voraussetzung
- Power BI effizient im eigenen Unternehmen einsetzen
Fazit
- Zusammenfassung & Fazit
- Q&A
Es wird empfohlen zunächst das Online-Seminar: Grundlagen von Power BI (SK634020) zu absolvieren, da das Online-Seminar: Power BI - Aufbaukurs (SK634021) ein grundsätzliches Verständnis von Power BI voraussetzt.
- Anwender*innen von Microsoft Power BI
In unserem dreiteiligen Aufbaukurs vertiefen Sie Ihr Wissen über Microsoft Power BI. Sie entdecken fortgeschrittene Techniken zur Erstellung interaktiver und dynamischer Visualisierungen anhand von Praxisbeispielen und vertiefen Ihr Wissen in der Erstellung komplexer Datenmodelle und Beziehungen. Erfahren Sie, wie Sie Power BI mit anderen Tools und Diensten integrieren und Automatisierungen einrichten sowie Dashboards in der Steuerung eines Gesamtunternehmens einsetzen können. Sie profitieren von den Erfahrungen unserer Experten und lernen, wie Sie effizient Power BI im eigenen Unternehmen einsetzen.
- Kurze Wiederholung/Überblick der Inhalte der Grundlagen Veranstaltung
- Vorstellung der verwendeten Datensätze
- Einführung zu „Durchführung eines selbstständigen Praxisbeispiels“
- Bedeutung von Visualisierung & Grundlagen des Data-Storytellings
- Umfassende Übersicht verschiedener Visualisierungstypen in Power BI
- Formatierung von Diagrammen, Tabellen, etc.
- Interaktive Visualisierungen & Interaktion zwischen Visualisierungen
Case Study 1: Visulalisierungen
- Einsatz von Power BI zur Visualisierung von Vertriebsdaten (anhand von Beispieldaten)
- Durchführung eines selbstständigen Praxisbeispiels (Fokus: Visualisierung für einen Bericht)
Power BI Dashboards
- Allgemeine Grundlagen von Dashboards
- Erstellung von Dashboards mit Hilfe von Power BI
- Veröffentlichung von Dashboards
- Automatische Pipelines (Dashboard Veröffentlichung & Berichtzustellung)
- Tipps & Tricks für die Erstellung ansprechender Dashboards
Case Study 2: Dashboards
- Einsatz von Power BI Dashboards in der Steuerung eines Gesamtunternehmens (anhand von Beispieldaten)
- Durchführung eines selbstständigen Praxisbeispiels (Fokus: Dashboards)
Effizientes Arbeiten mit Power BI
- Fortgeschrittene Funktionalitäten in Power BI (Drillthrough, Bedingte Formatierung, TopN, …)
- Filter Erstellung und Nutzung
- Persönliche Ansichten, Nutzung von Favoriten, wichtige Shortcuts, etc.
- Optimale Organisation der Arbeitsoberfläche
- Einsatz von Power BI-Diensten und -Tools (Copilot etc.)
Strategische Aspekte von Power BI
- Strategische Bedeutung von Power BI in datengetriebenen Unternehmen
- Einführung von Power BI im eigenen Unternehmen: Changemanagement als notwendige Voraussetzung
- Power BI effizient im eigenen Unternehmen einsetzen
Fazit
- Zusammenfassung & Fazit
- Q&A
Es wird empfohlen zunächst das Online-Seminar: Grundlagen von Power BI (SK634020) zu absolvieren, da das Online-Seminar: Power BI - Aufbaukurs (SK634021) ein grundsätzliches Verständnis von Power BI voraussetzt.
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 10:30 Uhr |
Digitaler Gast: | 50,00 € |
Beginn: | 11:00 Uhr |
Ende: | 12:30 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 10:30 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 14:00 Uhr |
Ende: | 15:30 Uhr |
Digitaler Gast: | 50,00 € |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 10:30 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 11:00 Uhr |
Ende: | 12:30 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 10:30 Uhr |
Digitaler Gast: | 50,00 € |
Beginn: | 11:30 Uhr |
Ende: | 13:00 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 10:30 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 10:30 Uhr |
Digitaler Gast: | 50,00 € |
Beginn: | 11:30 Uhr |
Ende: | 13:00 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 10:30 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 10:30 Uhr |
Digitaler Gast: | 50,00 € |
Beginn: | 11:30 Uhr |
Ende: | 13:00 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 10:30 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)