Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

NH619001

Zertifizierte*r Nachhaltigkeitsmanager*in für Unternehmen

Entwickelt für

Personen, die sich jetzt oder künftig mit den vielfältigen und herausfordernden Aspekten der Nachhaltigkeit in ihrem Unternehmen auseinandersetzen.

Zum Beispiel Führungskräfte und Mitarbeitende aus den Bereichen

  • Vorstand und Geschäftsführung
  • Strategie- und Organisationsentwicklung
  • Unternehmenssteuerung
  • Finanzen
  • Compliance
  • Qualitätsmanagement
Das ist Ihr Nutzen
  • Sie erwerben ein umfangreiches Wissen sowie ein einheitliches Verständnis für das Themengebiet Nachhaltigkeit.
  • Sie fokussieren sich auf die wesentlichen Aspekte und Erfordernisse für die Implementierung von Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen.
  • Auf Basis der aktuellen gesetzlichen Anforderungen werden Sie in die Lage versetzt, die strategischen Handlungsfelder für Ihren individuellen Projektplan zu erkennen und zu bewerten.
  • Sie lernen den Umfang, die Möglichkeiten und die Anforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung kennen und können Handlungserfordernisse für Ihr Unternehmen ableiten.
  • Sie stehen im fachlichen Austausch mit den Lehrgangsteilnehmenden und ReferentInnen.
Diese Inhalte erwarten Sie

Online-Phase:

Wir bereiten die Teilnehmenden in vier Webinaren auf ihre Rolle und Aufgaben hinsichtlich Nachhaltigkeit im Unternehmen vor:

  • Rollenverständnis Nachhaltigkeitsmanager*in (Webinar 1)
  • Grundlagen der Nachhaltigkeit (Webinar 2)
  • Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung (Webinar 3)
  • Grundlagen des Projektmanagements (Webinar 4)


Präsenzphase:
Workshop "Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen"

Ín Kleingruppen arbeiten die Teilnehmenden an 4 Präsenztagen praxisorientiert und nach fachlichem Input an folgenden Themen:

  • Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie
  • Wesentlichkeitsanalyse und Stakeholdereinbindung
  • Datenmanagement, geeignete Zielformulierungen und KPIs
  • Grundlagen des Klima- und Umweltmanagements
  • Liefer- und Wertschöpfungskette
  • Instrumente zur internen und externen Kommunikation
  • gesellschaftliches Engagement
  • Change-Management

Transferphase:

Die Teilnehmenden erarbeiten ein Kleinprojekt mit Bezug zur Nachhaltigkeit für das eigene Unternehmen.
Sie präsentieren ihr Kleinprojekt im Rahmen eines Kompetenznachweises und beantworten anschließend Fragen.

Teil des Kompetenznachweises ist außerdem ein 60-minütiger Online-Test mit Single- und Multiple-Choice-Fragen.
Das sollten Sie noch wissen

Der Zertifizierungslehrgang kann nur als Gesamtpaket gebucht werden. Die Lehrgangskosten fallen in einerSumme an. Hinzu kommen Pensionskosten im Praxisworkshop sowie die Digitalpauschale.

Zurück zur Themenübersicht

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr