Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

LG617050

Digitalmanager Raiffeisen NetWorld GmbH

Diese Inhalte erwarten Sie

MODUL 1: Digital Business Management

(1,5 Tage in Präsenz, zzgl. digitaler Nachklapp):

  • Rollenverständnis und Aufgaben als Digitalmanager
  • Digitale Geschäftsmodelle und Digitalisierungsstrategien
  • Grundlagen Projektmanagement:
  • Das „magische Dreieck“ des Projektmanagements
  • Stakeholder-Analyse und Kommunikation im Projekt
  • Kritische Erfolgsfaktoren in der Projektarbeit
  • Agiles Projekt- und Prozessmanagement: Agile Werkzeuge und Methoden zur Verbesserung der Zusammenarbeit

   Digitaler Nachklapp (2 Stunden):

  • Fokus: Rückmeldungen zur Transferaufgabe und digitales Coaching zu ersten Praxiserfahrungen

MODUL 2: Prozesse und Automatisierung

(2x 0,5 Tage digital, zzgl. digitaler Nachklapp):

  • Einführung in das Prozessmanagement.
  • Prozessanalyse und -dokumentation.
  • Optimierung von Geschäftsprozessen.
  • Datenmanagement.

   Digitaler Nachklapp (2 Stunden):

  • Fokus: Rückmeldungen zur Transferaufgabe und digitales Coaching zu ersten Praxiserfahrungen

 

MODUL 2a: Rechtliche Aspekte

(2x 0,5 Tage digital):

  • Datenschutzrecht, einschließlich Recht am eigenen Bild/Fotonutzung
  • Urheberrecht, einschließlich Nutzung fremder Texte, Bilder, etc.
  • AGB und Impressum
  • Einsatz von KI-Anwendungen
  • Weitere aktuelle Themen (z.B. Barrierefreiheitsstärkungsgesetz)

   

MODUL 3: Vertrieb- und Changemanagement

(2 Tage Präsenz, 2 x 0,5 Tage digital):

  • Kundenzentrierter Vertrieb
  • Vertrieb im Wandel
  • Sales Check – Vertriebsprozesse und Vertriebsrollen neu definieren
  • Bestandskundenmanagement
  • Customer Journey – wann erreichen wir Kunden über welche Kanäle
  • Touchpointmanagement – Touchpoints analog und digital gezielt bedienen
  • Social Selling
  • Wie kann Social Selling unsere derzeitigen Vertriebsaktivitäten unterstützen?
  • Entscheidungen und Prozesse zum Aufbau einer Social Selling-Strategie
  • Changemanagement
  • Phasen der Veränderung – was passiert im Change in Systemen?
  • Change gestalten – 8 Stufen der Veränderung
  • Change Readiness-Check in der Organisation einsetzen

   

MODUL 4: Marketing

(0,5 Tage digital, 2 Tage Präsenz, 0,5 Tage digital):

  • Grundlagen des Marketings
  • Grundlagen des digitalen Marketings
  • Marke
  • Website
  • Suchmaschinenmarketing (SEM)
  • E-Mail- Marketing (EMM)
  • KI (Künstliche Intelligenz) im Marketing
  • Bedürfnisse von Nutzerinnen und Nutzern
  • Marketing Persona
  • Empathiekarte
  • Content Sweetspot
  • Customer Journey
  • Marktforschung und Kundenanalyse
  • Umsetzung des digitalen Marketings
Das sollten Sie noch wissen


Der Seminar-Staffelpreis ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmer und bezieht sich auf die gesamte Seminarreihe:

Ab 8 Personen: 4.400,- EUR
Ab 10 Personen: 3.850,- EUR
Ab 12 Personen: 3.300,- EUR

Der Seminarpreis wird anteilig mit jedem der Module abgerechnet und versteht sich zzgl. MwSt.

Zurück zur Themenübersicht

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
HR Summit 2026
Starke Impulse für Early Birds – jetzt 22 % sparen!

Gestalten Sie den digitalen Wandel aktiv mit – beim HR Summit 2026. Praxisnahe Keynotes, direkter Austausch mit HR-Peers und impulsgebende Workshops – seien Sie dabei bei den Premieren-Veranstaltungen des neuen Networking-Events für Führungskräfte und Personalverantwortliche. Sichern Sie sich Ihr Ticket noch bis zum 30.11.2025 zum Vorteilspreis und sparen Sie 22 %.

Jetzt informieren und anmelden