Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

GE615211

Fahrzeugkosten und Tourenplanung optimieren - Einsparpotenziale im Güterkraftverkehr heben

Fahrzeugkosten und Tourenplanung optimieren - Einsparpotenziale im Güterkraftverkehr heben


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Disponent
  • Leiter der Logistik
Das ist Ihr Nutzen

Sie wissen, wie Sie Ihren Fuhrpark einsetzen, um Touren effizient zu planen. Dank Ihrer Steuerung arbeitet Ihr Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Fahrzeugkostenrechnung - Definition kaufmännisch relevanter Grundlagen
  • Kostenrechnung - Festlegung von Kalkulationsgrundlagen
  • Bewertung der jeweiligen "Kostenblöcke"
  • Stellenwert und Aussagequalität einer Kostenstellenrechnung
    für das Fuhrparkmanagement
  • Analyse bereits vorliegender Erfahrungswerte
  • Bewertung der ermittelten Kosten
  • Erarbeitung einer aussagefähigen betrieblichen Kostenkalulation
  • Abgeleitete Hilfestellungen für das Tagesgeschäft im Fuhrparkeinsatz
  • Abgleich der ermittelten Daten mit der Kalkulation eines externen Dienstleisters
  • Eigener Fuhrparkeinsatz versus Einsatz eines Dienstleisters
  • Auslastungsmöglichkeiten des eigenen Fuhrparks (Frachtenbörse, Netzwerke)
Das sollten Sie noch wissen
  • Einsatz von MS-Excel-Fahrzeugkostenrechnung KoRe 2.1

Hinweis: Im Seminarpreis ist die gesetzliche MWSt. enthalten.
Das bringen Sie mit

Berufserfahrung in der Logistik

Entwickelt für
  • Disponent*innen
  • Führungskräfte in der Logistik
Das ist Ihr Nutzen

Sie wissen, wie Sie Ihren Fuhrpark einsetzen, um Touren effizient zu planen. Dank Ihrer Steuerung arbeitet Ihr Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Fahrzeugkostenrechnung - Definition kaufmännisch relevanter Grundlagen
  • Kostenrechnung - Festlegung von Kalkulationsgrundlagen
  • Bewertung der jeweiligen "Kostenblöcke"
  • Stellenwert und Aussagequalität einer Kostenstellenrechnung
    für das Fuhrparkmanagement
  • Analyse bereits vorliegender Erfahrungswerte
  • Bewertung der ermittelten Kosten
  • Erarbeitung einer aussagefähigen betrieblichen Kostenkalulation
  • Abgeleitete Hilfestellungen für das Tagesgeschäft im Fuhrparkeinsatz
  • Abgleich der ermittelten Daten mit der Kalkulation eines externen Dienstleistungsunternehmens
  • Eigener Fuhrparkeinsatz versus Einsatz eines Dienstleistungsunternehmens
  • Auslastungsmöglichkeiten des eigenen Fuhrparks (Frachtenbörse, Netzwerke)
Das sollten Sie noch wissen
  • Einsatz von MS-Excel-Fahrzeugkostenrechnung KoRe 2.1

Hinweis: Im Seminarpreis ist die gesetzliche MWSt. enthalten.
Das bringen Sie mit

Berufserfahrung in der Logistik

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin23.03. - 24.03.26
Ort Baunatal
Veranstaltungspreis 833,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: GE615211.00126.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 131,99 €
Vollpension: 285,40 €
Anreise am Vortag: 117,11 €
Veranstaltungsnummer: GE615211.00126.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
HR Summit 2026
Starke Impulse für Early Birds – jetzt 22 % sparen!

Gestalten Sie den digitalen Wandel aktiv mit – beim HR Summit 2026. Praxisnahe Keynotes, direkter Austausch mit HR-Peers und impulsgebende Workshops – seien Sie dabei bei den Premieren-Veranstaltungen des neuen Networking-Events für Führungskräfte und Personalverantwortliche. Sichern Sie sich Ihr Ticket noch bis zum 30.11.2025 zum Vorteilspreis und sparen Sie 22 %.

Jetzt informieren und anmelden