Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
FE632101
Online-Seminar: Female Leadership
Frauen in Führungsfunktionen z.B. als Projekt-, Team-, Abteilungs-, Bereichsleiterinnen und Frauen, bzw. Frauen, die eine Führungsfunktion anstreben
Frauen in Führungspositionen sehen sich besonderen Herausforderungen gegenüber. So wird ein besonders hohes Maß an Selbstsicherheit, Durchsetzungsvermögen und Verhaltensflexibilität, insbesondere in Zeiten permanenten Veränderungsdrucks, erwartet. Ein klares Rollenbewusstsein im Führungsverhalten, beim Auftritt im Unternehmen, bei der Kommunikation mit Mitarbeitern und Vorgesetzten und in Entscheidungs- und Verhandlungssituationen ist erfolgsentscheidend.
Durch die Analyse konkreter Praxissituationen der Teilnehmerinnen werden die Erfolgsfaktoren weiblicher Führung erarbeitet. Dabei lernen Sie, wie Sie im Führungskontext professionell, souverän und selbstsicher auftreten können. Zudem entdecken Sie, wie Sie Ihren individuellen Führungsstil finden und konsequent etablieren. Sie erfahren, wie Sie den Wandel im Unternehmen durch Ihre Kommunikations- und Empathiefähigkeiten aktiv mitgestalten können. Schließlich wird gezeigt, wie Sie ein attraktives Netzwerk schaffen und langfristige Verbindungen aufbauen können.
- Typisch männlich, typisch weiblich: unbewusste Denkmuster (Bias) und deren Wirkung
- genderspezifische Kommunikation
- erlernte Denk- und Verhaltensmuster- welche helfen und welche hindern
- Arbeitswelt 4.0: weibliche Kompetenzen sind gefordert
- Besonderheiten und Anforderungen an die „Chefin”
Modul 2: Dauernett oder Zicke!?
- Persönliche Kommunikationskompetenz gestalten
- Weibliche versus männliche Kommunikations- und Führungsstrategien – was wir voneinander lernen können
- Kommunikative Muster erkennen
- Stärken des weiblichen Kommunikationsstils gezielt nutzen
- Klarheit über persönliche Stärken erlangen
Modul 3: Hürden meistern!
- (Ungeschriebene) Spielregeln im Business erkennen und gezielt einsetzen
- Souveräner Umgang mit Machtstrukturen
- Professionelles „Beziehungsmanagement” mit Kollegen und eigenen Vorgesetzten
- Umgang mit herausfordernden Mitarbeitenden oder Situationen
- Arbeiten an Praxisbeispielen aus Ihrem Führungsalltag
- Vereinbarungen für ein tragfähiges, attraktives Netzwerk treffen
- Dauer: 3 Online-Seminare je 3 Stunden
- Durchgehend aktivierte Kamera und Mikrofon sowie aktive Beteiligung sind Voraussetzungen für die Teilnahme
- Ihre Referentin: Karen Wesselmann : Systemische Beraterin und Coach, Expertin für Führungskräfteentwicklung, Design-Thinking-Trainerin, Management-Zertifikat für Methoden und Strategien in agilen Organisationen
- Ideal als Ergänzung zur Qualifizierung MGB Leadership
- Paketpreis für alle 3 Module: 630 EUR
- "HR-Umsetzungsnavigator: Die Maßnahme unterstützt gezielt das Unternehmen in den Feldern Arbeitgeberattraktivität und Erfolgsfaktor Mitarbeitende."
Frauen in Führungsfunktionen z.B. als Projekt-, Team-, Abteilungs-, Bereichsleiterinnen und Frauen, bzw. Frauen, die eine Führungsfunktion anstreben
Frauen in Führungspositionen sehen sich besonderen Herausforderungen gegenüber. So wird ein besonders hohes Maß an Selbstsicherheit, Durchsetzungsvermögen und Verhaltensflexibilität, insbesondere in Zeiten permanenten Veränderungsdrucks, erwartet. Ein klares Rollenbewusstsein im Führungsverhalten, beim Auftritt im Unternehmen, bei der Kommunikation mit Mitarbeitern und Vorgesetzten und in Entscheidungs- und Verhandlungssituationen ist erfolgsentscheidend.
Seitens der Teilnehmerinnen werden die Erfolgsfaktoren weiblicher Führung erarbeitet. Dabei lernen Sie, wie Sie im Führungskontext noch professioneller, souveräer und selbstsicherer auftreten können. Hierzu werden auch die eigenen Antreiber kritisch reflektiert- alte Muster mit großer Wirkung. Zudem entdecken Sie, wie Sie Ihren individuellen Führungsstil finden und noch konsequenter etablieren. Sie erfahren, wie Sie den Wandel im Unternehmen durch Ihre Kommunikations- und Empathiefähigkeiten aktiv mitgestalten können. Zudem haben Sie die Chance, ein attraktives Netzwerk zu bilden und langfristige Verbindungen aufzubauen.
- Das "Thomas-Prinzip"
- Unbewusste Denkmuster (Bias) und deren Wirkung genderspezifische Kommunikation
- erlernte Denk- und Verhaltensmuster- welche helfen und welche hindern
- Arbeitswelt 4.0: weibliche Kompetenzen sind gefordert
- Besonderheiten und Anforderungen an die „Chefin”
Modul 2: Dauernett oder Zicke!?
- Persönliche Kommunikationskompetenz reflektieren und gestalten
- Weibliche versus männliche Kommunikations- und Führungsstrategien – was wir voneinander lernen können
- Reflexion der eigenen Antreiber: Wertschätzung und Inventur
- Umgang mit (nicht zielführenden) Selbstzweifeln
- Kommunikative Muster erkennen
- Stärken des weiblichen Kommunikationsstils gezielt nutzen
Modul 3: Hürden meistern!
- (Ungeschriebene) Spielregeln im Business erkennen und gezielt einsetzen
- Souveräner Umgang mit Machtstrukturen
- Professionelles „Beziehungsmanagement” mit Kollegen und eigenen Vorgesetzten Umgang mit herausfordernden Situationen ( nicht zielführenden Selbstzweifeln, KollegInnen …)
- Umgang mit herausfordernden Mitarbeitenden oder Situationen
- Arbeiten an Praxisbeispielen aus Ihrem Führungsalltag
- Vereinbarungen für ein tragfähiges, attraktives Netzwerk treffen
- Dauer: 3 Online-Seminare je 3 Stunden
- Durchgehend aktivierte Kamera und Mikrofon sowie aktive Beteiligung sind Voraussetzungen für die Teilnahme
- Ihre Referentin: Karen Wesselmann : Systemische Beraterin und Coach, Expertin für Führungskräfteentwicklung, Design-Thinking-Trainerin, Management-Zertifikat für Methoden und Strategien in agilen Organisationen
- Ideal als Ergänzung zur Qualifizierung MGB Leadership
- Paketpreis für alle 3 Module: 630 EUR
- "HR-Umsetzungsnavigator: Die Maßnahme unterstützt gezielt das Unternehmen in den Feldern Arbeitgeberattraktivität und Erfolgsfaktor Mitarbeitende."
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 12:00 Uhr |
Digitaler Gast: | 75,00 € |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 12:00 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 12:00 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 12:00 Uhr |
Digitaler Gast: | 75,00 € |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 12:00 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 12:00 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 12:00 Uhr |
Digitaler Gast: | 75,00 € |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 12:00 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 12:00 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)