Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
FE612110
Führen ohne Vorgesetztenfunktion
Personen, die im Unternehmen - auf Zeit oder kontinuierlich - ohne direkte Weisungsbefugnis führen, wie z. B.
- Projekt- und Prozessleiter
- Mitarbeiter von Stabstellen
- Beauftragte
- Geschäftsfeldverantwortliche usw.
Neue Technologien und digitale Tools ermöglichen es Mitarbeitern, unabhängig von hierarchischen Strukturen zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Zudem setzen immer mehr Unternehmen auf agile Methoden und projektbasierte Strukturen. Dies erfordert von Mitarbeitern - ohne formale Führungspositionen - Führungsqualitäten zu entwickeln und Teams zu leiten.
In unserem Training gewinnen Sie umfassende Sicherheit in Ihrer Rolle als Führungskraft ohne direkte Weisungsbefugnis. Sie lernen, wie Sie sich durch natürliche Anerkennung und Akzeptanz Respekt verschaffen und Ihre Kollegen motivieren können. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie effektiv mit Widerständen umgehen und eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Team fördern.
Ein zentraler Bestandteil des Trainings ist die Verbesserung Ihrer kommunikativen Fähigkeiten. Sie werden Techniken erlernen, um klar und überzeugend zu kommunizieren und ein positives Arbeitsklima zu schaffen. Zusätzlich erweitern Sie Ihr persönliches Führungsrepertoire durch praxisnahe Übungen und Fallstudien, die Ihnen helfen, Ihre Führungsqualitäten in verschiedenen Situationen anzuwenden und zu stärken. Ziel ist es, Sie darauf vorzubereiten, auch ohne formale Machtposition als Führungskraft anerkannt zu werden und Ihr Team erfolgreich zu leiten.
Führen mit natürlicher Autorität
Sie lernen, wie Sie durch natürliche Autorität und persönliche Ausstrahlung Anerkennung und Respekt im Team gewinnen. Dies beinhaltet Techniken zur Selbstpräsentation und zur Stärkung Ihrer Glaubwürdigkeit.
Meine Rolle, meine Aufgaben und meine Funktion im Unternehmen und im Team positionieren
Wir helfen Ihnen, Ihre Rolle klar zu definieren und sich im Unternehmen und im Team strategisch zu positionieren. Sie erfahren, wie Sie Ihre Aufgaben und Funktionen effektiv kommunizieren und sich als unverzichtbarer Teil des Teams etablieren.
Sinnhaftigkeit vermitteln
Erfahren Sie, wie Sie die Sinnhaftigkeit der Arbeit vermitteln und dadurch die Motivation und das Engagement Ihrer Teammitglieder steigern. Sie lernen, wie Sie Visionen und Ziele klar und inspirierend kommunizieren.
Engagement und Selbstverantwortung fördern
Sie entwickeln Strategien, um das Engagement und die Selbstverantwortung Ihrer Teammitglieder zu fördern. Dies umfasst Methoden zur Delegation von Aufgaben und zur Förderung von Eigeninitiative.
Situatives Führen einzelner Teammitglieder
Lernen Sie, wie Sie Ihre Führungsansätze an die individuellen Bedürfnisse und Situationen Ihrer Teammitglieder anpassen. Sie erfahren, wie Sie flexibel und situationsgerecht führen können, um das volle Potenzial jedes Teammitglieds zu entfalten.
Motivierende Gesprächsführung
Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten in der motivierenden Gesprächsführung. Sie lernen, wie Sie durch gezielte Kommunikation die Motivation und das Engagement Ihrer Teammitglieder steigern können.
Spezifische Kommunikationstechniken
Erweitern Sie Ihr Repertoire an Kommunikationstechniken, um in verschiedenen Situationen effektiv und überzeugend zu kommunizieren. Dies umfasst Techniken zur aktiven Zuhörens, zur konstruktiven Kritik und zur Konfliktlösung.
Umgang mit Widerständen
Erfahren Sie, wie Sie mit Widerständen und Herausforderungen im Team umgehen können. Sie lernen, wie Sie Konflikte erkennen, analysieren und konstruktiv lösen können.
Reflexion und Bearbeitung von Praxissituationen
Durch praxisnahe Übungen und Fallstudien reflektieren und bearbeiten Sie reale Situationen aus Ihrem Arbeitsalltag. Dies hilft Ihnen, Ihre Führungsfähigkeiten in der Praxis anzuwenden und zu verbessern.
Dauer: 3 Tage
Optimale Qualifizierungsbedingungen:
- maximal 10 Teilnehmer!
- Teilnehmer bewerten das Seminar mit der Note 1,1!
Personen, die im Unternehmen - auf Zeit oder kontinuierlich - ohne direkte Weisungsbefugnis führen, wie z. B.
- Projekt- und Prozessleiter
- Mitarbeiter von Stabstellen
- Beauftragte
- Geschäftsfeldverantwortliche usw.
Neue Technologien und digitale Tools ermöglichen es Mitarbeitern, unabhängig von hierarchischen Strukturen zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Zudem setzen immer mehr Unternehmen auf agile Methoden und projektbasierte Strukturen. Dies erfordert von Mitarbeitern - ohne formale Führungspositionen - Führungsqualitäten zu entwickeln und Teams zu leiten.
In unserem Training gewinnen Sie umfassende Sicherheit in Ihrer Rolle als Führungskraft ohne direkte Weisungsbefugnis. Sie lernen, wie Sie sich durch natürliche Anerkennung und Akzeptanz Respekt verschaffen und Ihre Kollegen motivieren können. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie effektiv mit Widerständen umgehen und eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Team fördern.
Ein zentraler Bestandteil des Trainings ist die Verbesserung Ihrer kommunikativen Fähigkeiten. Sie werden Techniken erlernen, um klar und überzeugend zu kommunizieren und ein positives Arbeitsklima zu schaffen. Zusätzlich erweitern Sie Ihr persönliches Führungsrepertoire durch praxisnahe Übungen und Fallstudien, die Ihnen helfen, Ihre Führungsqualitäten in verschiedenen Situationen anzuwenden und zu stärken. Ziel ist es, Sie darauf vorzubereiten, auch ohne formale Machtposition als Führungskraft anerkannt zu werden und Ihr Team erfolgreich zu leiten.
Führen mit natürlicher Autorität
Anerkennung und Respekt durch persönliche Ausstrahlung und authentisches Auftreten stärken.
Positionierung im Unternehmen und Team
Rolle, Aufgaben und Funktion klar definieren und strategisch kommunizieren.
Engagement und Selbstverantwortung fördern
Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein im Team gezielt stärken.
Situatives Führen
Führungsverhalten flexibel an individuelle Bedürfnisse anpassen.
Motivierende Gesprächsführung
Kommunikation nutzen, um Motivation und Bindung zu fördern.
Kommunikationstechniken
Techniken für aktives Zuhören, konstruktives Feedback und Konfliktlösung anwenden.
Umgang mit Widerständen
Widerstände erkennen, analysieren und lösungsorientiert bearbeiten.
Reflexion und Praxisbezug
Führungsverhalten anhand realer Situationen reflektieren und weiterentwickeln.
Dauer: 3 Tage
Optimale Qualifizierungsbedingungen:
- maximal 10 Teilnehmer!
- Teilnehmer bewerten das Seminar mit der Note 1,1!
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 273,00 € |
Vollpension: | 600,97 € |
Anreise am Vortag: | 122,20 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 273,00 € |
Vollpension: | 643,29 € |
Anreise am Vortag: | 137,47 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:30 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 251,99 € |
Vollpension: | 579,97 € |
Anreise am Vortag: | 117,11 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:30 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)