Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
BW630026
Webinar: Schadstoffe bei Immobilien erkennen und bewerten
- Immobiliengutachterinnen und Immobiliengutachter
- Immobilienmaklerinnen und Immobilienmakler
- Baufinanzierungsspezialistinnen und Baufinanzierungsspezialisten
- Mitarbeitende der Marktfolge Aktiv
- Mitarbeitende im Bereich Firmenkunden
- Gewerbekundenberatende
In den vergangenen Jahrzehnten wurden in etlichen Gebäuden schadstoffhaltige Substanzen verarbeitet, die einen Einfluss auf die Bewertung von Immobilien haben können bzw. im schlimmsten Fall auch auf die Gesundheit der Menschen/Immobiliennutzerinnen und -nutzer. Diese Schadstoffe sind z. B. krebserzeugend, erbgutverändernd oder giftig. Auch heute werden vereinzelnd noch schadstoffhaltige Baumaterialien verwendet, die den Immobilieneigentümerinnen und Immobilieneigentümer nicht bewusst sind.
In unserem Webinar klären wir auf, welche Schadstoffe im Immobilienbestand und der Immobiliensanierung regelmäßig festzustellen sind, klären über deren Gefahren auf und zeigen Ihnen Ansätze in der Immobilienbewertung auf, da gemäß ImmoWertV bzw. BelWertV diese Aspekte zu berücksichtigen sind.
Das Webinar eignet sich sowohl für Mitarbeitende im Vertrieb bzw. insbesondere für Immobiliengutachter. Als besonderen Mehrwert können Sie auch gerne eigene kurze Beispiele zum Webinar mitbringen.
- Gebäudeschadstoffe/Bausubstanzen
- biologische und mineralogische Schadstoffe
- sonstige Schadstoffe
Ihre Fragen und eigene Beispiele
Qualifizierungsnachweis:
Erworbene Bildungszeit für Immobiliengutachter/-innen und Wohnimmobilienverwalter/-innen gemäß § 6 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr.2: 1,5 Stunden
Erworbene Bildungszeit für sachkundige Mitarbeiter/-innen gemäß § 24 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr.2: 1,5 Stunden
Erworbene Bildungszeit für Immobilienmakler/-innen gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV: 1,5 Stunden