Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
BW620012
Bautechnik für Nicht-Techniker: Praxiswissen für das Immobiliengeschäft
- Mitarbeitende, die Immobilien bewerten
- Baufinanzierungsberaterinnen und Baufinanzierungsberater
- Kreditsachbearbeiterinnen und Kreditsachbearbeiter
- Immobilienmaklerinnen und Immobilienmakler
- Hausverwalterinnen und Hausverwalter
Unser Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der Bautechnik und richtet sich speziell an Teilnehmende, die in der Immobilienbewertung, Baufinanzierung und im Immobilienverkauf tätig sind. Unser erfahrener Experte, Guido Hubatsch, wird die wichtigsten Fachbegriffe und Regelwerke erläutern und anhand praktischer Beispiele die bautechnischen Zusammenhänge verständlich machen. Ziel ist es, Ihnen das notwendige Praxiswissen zu vermitteln, um fundierte Entscheidungen rund um Immobilien treffen zu können. Als Nicht-Techniker sollen Sie im Ergebnis in der Lage sein, Materialien, Schadensrisiken und Leistungen eigenständig zu beurteilen und sicher mit gängigen bautechnischen Begriffen umzugehen. Im Vorfeld erhalten Sie einen Zugang zu unseren Web-Based-Trainings rund um die Grundlagen der Bautechnik im Immobiliengeschäft, die verpflichtend im Vorfeld in VR-Bildung zu bearbeiten sind.
- Vertiefung in die Baukonstruktion: Wichtige Pläne und Konstruktionsgrundlagen
- Vertiefung und Praxisbeispiele - Bauteile und ihre Eigenschaften: Dächer, Wände, Fassaden, Fenster, Balkone, Keller, Treppen, Bäder
- Vertiefung und Praxisbeispiele - Baustoffe und Materialarten: Eigenschaften und Anwendung
- Typische Baufehler und Mängelvermeidung: Praxisbeispiele und Schadensrisiken
- Fehlererkennung und Instandhaltung: Tipps zur Bewertung und Sanierung von Immobilien
Qualifizierungsnachweis:
Erworbene Bildungszeit für Immobiliengutachter/-innen und Wohnimmobilienverwalter/-innen gemäß § 6 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr.2: 10 Stunden
Erworbene Bildungszeit für sachkundige Mitarbeiter/-innen gemäß § 24 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr.2: 10 Stunden
Erworbene Bildungszeit für Immobilienmakler/-innen gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV: 10 Stunden
Unsere Module starten mit einer Online-Vorbereitungsphase ca. 4 Wochen vor Beginn des Moduls (Geschätzte Lerndauer: voraussichtlich 2 Stunden).
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 08.09.25 - 03.10.25 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 156,00 € |
Vollpension: | 341,14 € |
Anreise am Vortag: | 132,38 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)