Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
GE122105
NextGenoration: Grundlagen der Warenkunde - Agrarprodukte im Fokus
- Auszubildende im Groß- und Einzelhandel mit Agrarbezug
- Auszubildende der Lagerwirtschaft Agrar
- Mitarbeitende ohne Vorkenntnisse
- Quereinsteiger
Das Warengeschäft im Agrarhandel ist vielseitig und variiert auf Grund der Abhängigkeit von Natur, Markt und Agrarpolitik ständig. Daneben steigt die Verantwortung der Mitarbeitenden mit zunehmender Effizienz im Geschäftsbetrieb sowie wachsender Unternehmen. Mehr denn je sind daher Mitarbeitende mit Waren-Fachkenntnissen gefordert.
Dieses Seminar bietet die Grundlagenvermittlung der Warenkunde vor allem Auszubildenden im kaufmännischen Bereich sowie der Lagerwirtschaft und jungen Mitarbeitenden ohne Kenntnisse. Theorie und Praxis werden durch Erfahrungsberichte von Praktikern aus dem Agrargeschäft verknüpft.
- Warenkunde Getreide und Raps
- Warenannahme
- Probenahme
- Gängige Qualitätsanalysen - Handelsrecht Getreide
- Handelsrecht Saaten
- Grundlagen
- Pflanzenbiologie
- Bodenkunde
- Pflanzenernährung
- Pflanzenschutz - Futtermittelkunde/Tierernährung
- Grundlagen Rind/Schwein/Geflügel
- Grundzüge Futtermittelberatung/-Vertrieb - Schriftliche und mündliche Prüfung
Das Seminar schließt mit einer mündlichen und schriftlichen Prüfung ab.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
- Auszubildende im Groß- und Einzelhandel mit Agrarbezug
- Auszubildende der Lagerwirtschaft Agrar
- Mitarbeitende ohne Vorkenntnisse
- Quereinsteiger
Das Warengeschäft im Agrarhandel ist vielseitig und variiert auf Grund der Abhängigkeit von Natur, Markt und Agrarpolitik ständig. Daneben steigt die Verantwortung der Mitarbeitenden mit zunehmender Effizienz im Geschäftsbetrieb sowie wachsender Unternehmen. Mehr denn je sind daher Mitarbeitende mit Waren-Fachkenntnissen gefordert.
Dieses Seminar bietet die Grundlagenvermittlung der Warenkunde vor allem Auszubildenden im kaufmännischen Bereich sowie der Lagerwirtschaft und jungen Mitarbeitenden ohne Kenntnisse. Theorie und Praxis werden durch Erfahrungsberichte von Praktikern aus dem Agrargeschäft verknüpft.
- Warenkunde Getreide und Raps
- Warenannahme
- Probenahme
- Gängige Qualitätsanalysen - Handelsrecht Getreide
- Handelsrecht Saaten
- Grundlagen
- Pflanzenbiologie
- Bodenkunde
- Pflanzenernährung
- Pflanzenschutz - Futtermittelkunde/Tierernährung
- Grundlagen Rind/Schwein/Geflügel
- Grundzüge Futtermittelberatung/-Vertrieb - Schriftliche und mündliche Prüfung
Das Seminar schließt mit einer mündlichen und schriftlichen Prüfung ab.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 165,01 € |
Vollpension: | 524,73 € |
Anreise am Vortag: | 76,37 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 420,00 € |
Vollpension: | 1.033,63 € |
Anreise am Vortag: | 106,93 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 165,01 € |
Vollpension: | 567,04 € |
Anreise am Vortag: | 81,47 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)