Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

AG690003

Managementqualifikation für (Nachwuchs-)Führungskräfte Block 3 - Reputation kommt durch Kommunikation


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Nachwuchsführungskräfte aus Agrargenossenschaften, die sich auf die Übernahme weitergehender Aufgaben vorbereiten möchten
  • Führungskräfte der ersten und zweiten Ebene aus Agrargenossenschaften, die ihre Managementfähigkeiten auffrischen und vertiefen möchten
Das ist Ihr Nutzen

Wir vermitteln das notwendige Handwerkszeug und die Kenntnisse für erfolgreiche Führungskräfte in Agrargenossenschaften. Sie sind in der Lage, als Führungskraft verantwortungsvoll und unter Kenntnis rechtlicher Rahmenbedingungen Fallstricke frühzeitig zu erkennen und diesen im Sinne der Agrargenossenschaft entgegenzuwirken. Dozenten, Referenten und Trainer mit hohem Praxisbezug vermitteln Sachkenntnisse mit dem Fokus auf einen Praxistransfer zum eigenen Unternehmen. Sie bilden eine Plattform für einen intensiven Austausch mit Teilnehmenden aus anderen Agrargenossenschaften und erweitern ihr berufliches Netzwerk.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • „Der gute Ruf“ – Ihr Erfolgsfaktor bei der Suche nach Fachkräften
    • Arbeitgebermarke: Begriff, Ausdruck und Konzept
    • Sichtbar machen: Unternehmenskultur kommunizieren
    • Die Rolle der Mitarbeitenden: Markenbotschafter machen
    • Von der Idee zur Marke: Unternehmensbeispiel
    • Von nichts kommt nichts: Reputation kommt durch Kommunikation
    • Kommunikationsmittel: Soziale Netzwerke und Employer Branding
    • Praxis: erste Schritte - eigene Positionierung ableiten

  • Dialog Landwirtschaft und Öffentlichkeit: Moderne Landwirtschaft im Konfliktmodus
    • Positives Image mit gezielten Aktionen erarbeiten
    • Erfolgreich Gespräche führen mit Anwohnern und Nachbarn
    • Einwände und Widerstände gezielt entkräften
    • Offenheit und Vertraulichkeit: den richtigen Umgang mit den Medien finden
    • Wie „ticken“ Journalisten?
    • Ein Pressegespräch professionell vorbereiten
    • Der Auftritt vor Mikrofon und Kamera
    • Krisenmanagement im Unternehmen
Das sollten Sie noch wissen

Ihr Seminarpreis Block 1 (AG690001)
(8,5 Seminartage):     2.720,00 EUR

Ihr Seminarpreis Block 2 (AG690002)
(7 Seminartage):        2.240,00 EUR

Ihr Seminarpreis Block 3 (AG690003)
(3 Seminartage):           960,00 EUR

Die Abrechnung erfolgt nach der Beendigung des ersten Moduls.

Teilnehmer, die bestimmte Kriterien erfüllen, können für diese Weiterbildungsmaßnahme eine Förderung beim jeweiligen Ministerium des Landes oder bei der Stiftung Begabtenförderung der Deutschen Landwirtschaft beantragen (www.stiftung-begabtenfoerderung-agrar.de). Prüfen Sie ebenfalls Fördermöglichkeiten unter: Förderdatenbank - Startseite (www.foerderdatenbank.de).

Veranstaltungort der Präsensseminare ist Merseburg bei Halle (Saale).

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin19.05. - 21.05.26
Ort Merseburg
Veranstaltungspreis 960,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: AG690003.00126.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: wird später veröffentlicht
Vollpension: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Veranstaltungsnummer: AG690003.00126.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
Anmeldung zur Online-Informationsveranstaltung:
Start des Jahresprogramms 2026/27
Personalentwicklung zwischen Zukunftsfähigkeit, neuen Anforderungsprofilen und Regulatorik

Am 17. September 2025 erwartet Sie ein spannendes Livestream-Event voller Impulse, Praxisbeispiele und Austausch – live, direkt und professionell aus dem AWADOlive Studio in Forsbach.

Unter dem Motto „Gemeinsam mehrWert schaffen“ geben Expert*innen aus der GenoAkademie Einblicke in aktuelle Projekte, innovative Bildungsformate und strategische Ansätze zur Personalentwicklung.

Entdecken Sie hier unser Programm.
 

Jetzt anmelden