Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
LG612023
Futtermittelrecht spezial - Zusatzstoffe in Futtermitteln für Nutztiere
- Mitarbeiter der Mischfutteroptimierung
- Mitarbeiter der Futtermittelherstellung
- QM-Beauftragter von Futtermittelherstellern
In diesem Aufbauseminar zum Seminar „Futtermittelrecht - Basics für Nutztierfuttermittelhersteller/-handel“ steht die VO (EG) 767/2009 mit den ergänzenden Verordnungen im Vordergrund.
Grundkenntnisse aus dem Einsteigerseminar sind erforderlich.
Dieses Seminar bietet auch Händlern, Fachberatern, Produkt- und Qualitätsmanagern sowie den Führungskräften, die schon an den Seminaren „Futtermittelrecht - Basics für Nutztierfuttermittelhersteller/-handel“ teilgenommen haben oder sich längere Zeit nicht mehr intensiv mit diesem Themenblock beschäftigt haben, den Bereich Kennzeichnung von Zusatzstoffen in Einzel- und Mischfuttermittel aufzufrischen und zu vertiefen.
Wir haben Ihren Wunsch aufgenommen und als zweiten Themenblock die Kennzeichnung von Futtermitteln für verschiedene Nutztiere eingeplant.
Teil 1: Zusatzstoffe
- Einsatz von Zusatzstoffen in Futtermitteln
- Systematischer Aufbau im Futtermittelrecht
- Wo finde ich was?
- Kennzeichnung von Zusatzstoffen nach VO (EG) 1831/2003
- Kennzeichnung von Zusatzstoffen in Vormischungen nach VO (EG) 1831/2003
- Kennzeichnung von Zusatzstoffen entsprechend der VO (EG) 767/2009 zum Inverkehrbringen und zur Kennzeichnung von Futtermitteln
- Pflichtangaben von Zusatzstoffen
- Freiwillige Angaben von Zusatzstoffen
- Berechnung der Zusatzstoffgehalte in Endprodukten
- Notwendige und zweckmäßige Dokumentation in Ihrem Betrieb
Teil 2: Kennzeichnungen von Futtermitteln für verschiedene Nutztiere
- Kennzeichnungsbetrachtungen an aktuellen Produkten im Seminar
Im Seminar gehen wir gern auf Ihre Fragen ein: Senden Sie uns Beispiele aus Ihrer Praxis.
Sie haben bereits das Seminar „Futtermittelrecht - Basics für Nutztierfuttermittelhersteller/-handel“ besucht.
Literatur:
- Das geltende Futtermittelrecht
"Grünen Broschüre" - Aktuelle Ausgabe
Allround Media Service, ISBN 978-3-938835-10-4
(bei Bedarf auch am Seminartag zum aktuellen Buchpreis erhältlich) - Taschenrechner
- Pesonen der Mischfutteroptimierung
- Personen der Futtermittelherstellung
- QM-Beauftragte von Futtermittelherstellern
In diesem Aufbauseminar zum Seminar „Futtermittelrecht - Basics für Nutztierfuttermittelhersteller/-handel“ steht die VO (EG) 767/2009 mit den ergänzenden Verordnungen im Vordergrund.
Grundkenntnisse aus dem Einsteigerseminar sind erforderlich.
Dieses Seminar bietet auch Händler*innen, Fachberater*innen, Produkt- und Qualitätsmanager*innen sowie den Führungskräften, die schon an den Seminaren „Futtermittelrecht - Basics für Nutztierfuttermittelhersteller/-handel“ teilgenommen haben oder sich längere Zeit nicht mehr intensiv mit diesem Themenblock beschäftigt haben, den Bereich Kennzeichnung von Zusatzstoffen in Einzel- und Mischfuttermittel aufzufrischen und zu vertiefen.
Wir haben Ihren Wunsch aufgenommen und als zweiten Themenblock die Kennzeichnung von Futtermitteln für verschiedene Nutztiere eingeplant.
Teil 1: Zusatzstoffe
- Einsatz von Zusatzstoffen in Futtermitteln
- Systematischer Aufbau im Futtermittelrecht
- Wo finde ich was?
- Kennzeichnung von Zusatzstoffen nach VO (EG) 1831/2003
- Kennzeichnung von Zusatzstoffen in Vormischungen nach VO (EG) 1831/2003
- Kennzeichnung von Zusatzstoffen entsprechend der VO (EG) 767/2009 zum Inverkehrbringen und zur Kennzeichnung von Futtermitteln
- Pflichtangaben von Zusatzstoffen
- Freiwillige Angaben von Zusatzstoffen
- Berechnung der Zusatzstoffgehalte in Endprodukten
- Notwendige und zweckmäßige Dokumentation in Ihrem Betrieb
Teil 2: Kennzeichnungen von Futtermitteln für verschiedene Nutztiere
- Kennzeichnungsbetrachtungen an aktuellen Produkten im Seminar
Im Seminar gehen wir gern auf Ihre Fragen ein: Senden Sie uns Beispiele aus Ihrer Praxis.
Sie haben bereits das Seminar „Futtermittelrecht - Basics für Nutztierfuttermittelhersteller/-handel“ besucht.
Literatur:
- Das geltende Futtermittelrecht
"Grünen Broschüre" - Aktuelle Ausgabe
Allround Media Service, ISBN 978-3-938835-10-4
(bei Bedarf auch am Seminartag zum aktuellen Buchpreis erhältlich) - Taschenrechner
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 17:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 66,00 € |
Vollpension: | keine Angabe |
Anreise am Vortag: | 112,01 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 17:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 72,00 € |
Vollpension: | keine Angabe |
Anreise am Vortag: | 117,11 € |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 17:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)