Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
LG612012
Futtermittelrecht - Update für Heimtierfuttermittelverkauf und -hersteller
- Verantwortliche Mitarbeiter/-innen der Heimtierfuttermittelherstellung
- Mitarbeiter/-innen in der Futtermittelbranche
- QM-Beauftragte von Heimtierfuttermittelherstellern
- Mitarbeiter aus Lebensmitteleinzelhandel, Raiffeisen Märkte und Landhandel
... mit Grundkenntnissen im Futtermittelrecht
Sie setzen sich insbesondere mit der aktuellen EU-Verordnung zum Futtermittelrecht und den ergänzenden Verordnungen auseinander. Durch die praxisnahe Ausrichtung des Seminars lernen Sie, was Sie bei der Herstellung von Futtermitteln beachten müssen oder wie Heimtierfuttermittel gekennzeichnet werden.
Die Inhalte dieses Update-Seminars werden etwa 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn festgelegt. Themen der letzten Fortbildung waren:
- Aktueller Stand zum Futtermittelrecht
- Insekten als Futtermittel – in der Praxis umsetzbar?
- Futtermittel für freilebende Tiere
- Kennzeichnungsbeispiele von Heimtierfuttermitteln aus dem Verkauf
- Kauknochen für Hunde - eine neue Zeitbombe?
- Einkauf von Rohstoffen – darauf sollten Sie bestehen
- Wareneingang und Eigenkontrollen – Warum ist die Kontrolle im Wareneingang so wichtig?
- Inverkehrbringen von „Blanko Ware“ als Futtermittel – Ein no go.
- Nachweis der Angaben bei Lohnherstellung – kommen Sie an alle Unterlagen heran?
- Erfahrungsaustausch
Sie haben die Möglichkeit, eigene Beispiele zur Kennzeichnung vor dem Seminar an den Dozenten zu senden und gemeinsam im Seminar zu besprechen.
Kenntnisse und Erfahrungen im Futtermittelrecht
- Verantwortliche Mitarbeiter*innen der Heimtierfuttermittelherstellung
- Mitarbeiter*innen in der Futtermittelbranche
- QM-Beauftragte von Heimtierfuttermittelherstellern
- Mitarbeitende aus Lebensmitteleinzelhandel, Raiffeisen Märkte und Landhandel
... mit Grundkenntnissen im Futtermittelrecht
Sie setzen sich insbesondere mit der aktuellen EU-Verordnung zum Futtermittelrecht und den ergänzenden Verordnungen auseinander. Durch die praxisnahe Ausrichtung des Seminars lernen Sie, was Sie bei der Herstellung von Futtermitteln beachten müssen oder wie Heimtierfuttermittel gekennzeichnet werden.
Die Inhalte dieses Update-Seminars werden etwa 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn festgelegt. Themen der letzten Fortbildung waren:
- Aktueller Stand zum Futtermittelrecht
- Insekten als Futtermittel – in der Praxis umsetzbar?
- Futtermittel für freilebende Tiere
- Kennzeichnungsbeispiele von Heimtierfuttermitteln aus dem Verkauf
- Kauknochen für Hunde - eine neue Zeitbombe?
- Einkauf von Rohstoffen – darauf sollten Sie bestehen
- Wareneingang und Eigenkontrollen – Warum ist die Kontrolle im Wareneingang so wichtig?
- Inverkehrbringen von „Blanko Ware“ als Futtermittel – Ein no go.
- Nachweis der Angaben bei Lohnherstellung – kommen Sie an alle Unterlagen heran?
- Erfahrungsaustausch
Sie haben die Möglichkeit, eigene Beispiele zur Kennzeichnung vor dem Seminar an die Dozenten zu senden und gemeinsam im Seminar zu besprechen.
Kenntnisse und Erfahrungen im Futtermittelrecht
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 17:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 66,00 € |
Vollpension: | keine Angabe |
Anreise am Vortag: | 112,01 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 17:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 72,00 € |
Vollpension: | keine Angabe |
Anreise am Vortag: | 117,11 € |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 17:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)