Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

LG113122

Pflanzenschutz-Sachkundenachweis für Abgeber nach § 9 PflSchG, Abs. 1; Nr. 4,5


Zu den Terminen

Pflanzenschutz-Sachkundenachweis für Abgeber nach § 9 PflSchG, Abs. 1; Nr. 4,5


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Personen, die Pflanzenschutzmittel verkaufen
Das ist Ihr Nutzen

Pflanzenschutzmittel dürfen laut Pflanzenschutzgesetz nicht in Selbstbedienung abgegeben werden. Der Gesetzgeber schreibt hierfür das erfolgreiche Bestehen der Sachkundeprüfung nach §9 Pflanzenschutzgesetz (Abgeber-Schein) vor. Der Kurs dient zur Vorbereitung auf die fachtheoretische und fachpraktische Prüfung für die "Sachkunde zur Abgabe von Pflanzenschutzmitteln" vor und schließt mit der entsprechenden Prüfung ab.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Rechtsvorschriften (u. a. Pflanzenschutzgesetz, Pflanzenschutz-AnwendungsV, Bienenschutzverordnung, Chemikalienrecht, Naturschutzrecht, Wasserrecht)
  • Die „Gute fachliche Praxis im Pflanzenschutz“ und der „Integrierte Pflanzenschutz“
  • Eigenschaften von Pflanzenschutzmitteln
  • Schadorganismen und Schadursachen bei Pflanzen und
  • Pflanzenerzeugnissen und deren Bekämpfung
  • Aufbewahrung, Lagerung, Transport
  • Anwenderschutz
  • Verhüten schädlicher Auswirkungen (auf Mensch, Tier und Naturhaushalt)
  • Beseitigung von Pflanzenschutzmitteln
  • Grundlagen für ein Verkaufsgespräch mit ordnungsgemäßer Beratung
  • Mündliche und schriftliche Sachkundeprüfung sowie das Beratungsgespräch nach § 9 Pflanzenschutzgesetz
Das sollten Sie noch wissen

Das Seminar endet mit der Sachkundeprüfung nach § 9, Abs. 1; Nr. 4,5 Pflanzenschutzgesetz. Die Prüfungsgebühr wird gesondert berechnet.
Ausgenommen von der Abgabe mit dieser Sachkunde sind Pflanzenschutzmittel mit Kennzeichnung T+, T, O, F+ sowie R 40, 62, 63 oder 68. Wer diese in den Verkehr bringen möchte, muss eine zusätzliche Sachkunde zur Abgabe von Biozid-Produkten nach Chemikalienverbotsverordnung (Halbtägige Fortbildung nach § 11 ChemVerbotsV - Abgabe Biozide) nachweisen.
Anmeldungen sind nur bis allerspätestens sechs Wochen vor Seminarbeginn möglich.

Prüfungsgebüren
LWK Nordrhein-Westfalen: 124,00 €
LWK Niedersachsen:          210,00 €

Entwickelt für
  • Personen, die Pflanzenschutzmittel verkaufen
Das ist Ihr Nutzen

Pflanzenschutzmittel dürfen laut Pflanzenschutzgesetz nicht in Selbstbedienung abgegeben werden. Der Gesetzgeber schreibt hierfür das erfolgreiche Bestehen der Sachkundeprüfung nach §9 Pflanzenschutzgesetz (Abgeber-Schein) vor. Der Kurs dient zur Vorbereitung auf die fachtheoretische und fachpraktische Prüfung für die "Sachkunde zur Abgabe von Pflanzenschutzmitteln" vor und schließt mit der entsprechenden Prüfung ab.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Rechtsvorschriften (u. a. Pflanzenschutzgesetz, Pflanzenschutz-AnwendungsV, Bienenschutzverordnung, Chemikalienrecht, Naturschutzrecht, Wasserrecht)
  • Die „Gute fachliche Praxis im Pflanzenschutz“ und der „Integrierte Pflanzenschutz“
  • Eigenschaften von Pflanzenschutzmitteln
  • Schadorganismen und Schadursachen bei Pflanzen und
  • Pflanzenerzeugnissen und deren Bekämpfung
  • Aufbewahrung, Lagerung, Transport
  • Anwenderschutz
  • Verhüten schädlicher Auswirkungen (auf Mensch, Tier und Naturhaushalt)
  • Beseitigung von Pflanzenschutzmitteln
  • Grundlagen für ein Verkaufsgespräch mit ordnungsgemäßer Beratung
  • Mündliche und schriftliche Sachkundeprüfung sowie das Beratungsgespräch nach § 9 Pflanzenschutzgesetz
Das sollten Sie noch wissen

Das Seminar endet mit der Sachkundeprüfung nach § 9, Abs. 1; Nr. 4,5 Pflanzenschutzgesetz. Die Prüfungsgebühr wird gesondert berechnet.
Ausgenommen von der Abgabe mit dieser Sachkunde sind Pflanzenschutzmittel mit Kennzeichnung T+, T, O, F+ sowie R 40, 62, 63 oder 68. Wer diese in den Verkehr bringen möchte, muss eine zusätzliche Sachkunde zur Abgabe von Biozid-Produkten nach Chemikalienverbotsverordnung (Halbtägige Fortbildung nach § 11 ChemVerbotsV - Abgabe Biozide) nachweisen.
Anmeldungen sind nur bis allerspätestens sechs Wochen vor Seminarbeginn möglich.

Prüfungsgebüren
LWK Nordrhein-Westfalen: 124,00 €
LWK Niedersachsen:          210,00 €

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2025
Termin29.10. - 30.10.25
Ort Münster
Veranstaltungspreis 390,00 €
 
Beginn erster Tag:08:00 Uhr
Ende letzter Tag:17:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: LG113122.00125.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 131,99 €
Vollpension: 264,25 €
Anreise am Vortag: 96,74 €
Veranstaltungsnummer: LG113122.00125.1
13.11.25
Münster
keine Angabe
Beginn:08:00 Uhr
Ende:17:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: LG113122.00125.2
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: wird später veröffentlicht
Vollpension: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Veranstaltungsnummer: LG113122.00125.2

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Die nächsten Termine für 2026
Termin24.02. - 26.02.26
Ort Nienburg
Veranstaltungspreis 551,20 €
 
Beginn erster Tag:08:00 Uhr
Ende letzter Tag:17:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: LG113122.00126.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: wird später veröffentlicht
Vollpension: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Veranstaltungsnummer: LG113122.00126.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr