Dawid Kazmierowski
Produktmanager
Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
GW041004
Online-Kurs: Pflanzen und lebendes Grün
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Haus- und Gartenmärkten
- Leiter von Haus- und Gartenmärkten
In diesem Web Based Training (WBT) erwerben Sie Basiswissen rund um das Thema Pflanzen und lebendes Grün.
Wie sollte der Boden beschaffen sein, damit Pflanzen gut gedeihen können? Was gibt es zum Thema Dünger und Pflanzenernährung zu wissen? Nicht zuletzt beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Pflanzenarten und deren Pflegeansprüchen, damit Sie Ihren Kunden auch die richtigen Empfehlungen mitgeben können.
Nach dem Online-Kurs haben Sie das Rüstzeug, Ihre Kunden kompetent zum Thema Pflanzen- und deren Pflege zu beraten.
Für die fachlichen Inhalte dieser Lerneinheit sorgt René Wadas, Gärtnermeister und „Pflanzenarzt“, der Ihnen mit viel Freude und Enthusiasmus das Thema Pflanzen und lebendes Grün näherbringen wird.
- Grundlegendes zum Thema „Boden und Erde“
- Wie erkenne ich eine gute Blumenerde
- FAQ (Häufig gestellte Fragen) zum Thema „Erde“
Grundlagen Dünger
- Grundsätze der Pflanzenernährung
- Die verschiedenen Düngerarten und Bodenverbesserer
- Der richtige Zeitpunkt zum Düngen
- Können Pflanzen sprechen?
- FAQ (Häufig gestellte Fragen) zum Thema „Dünger“
Grundlagen Pflanzen
- Überblick über die wichtigsten Pflanzenarten
- Wann darf ich Hecken und Bäume schneiden?
- Welcher Standort ist der Richtige für unsere Pflanzen?
- Beeren
- Aktuelle Trends bei Zimmerpflanzen
- Obstgehölze
- Gräser
- Rosen
- Pflanzenkrankheiten
- FAQ (Häufig gestellte Fragen) zum Thema Pflanzen
- Wie sieht eine gute Beratung aus?
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird das Web Based Training auf unserer Plattform www.meine-lernwelten.de bereitgestellt – damit können sich die Lernenden das Wissen selbstständig und zeitunabhängig aneignen.
Zum Bearbeiten des WBT´s benötigen die Teilnehmer einen PC mit Zugang zum Internet bzw. ein mobiles Endgerät. Bearbeitungszeit: ca. 90 Minuten (abhängig von der individuellen Bearbeitungsgeschwindigkeit)
Abschluss: Nach bestandenem Onlinetest wird ein Teilnahmezertifikat vergeben.
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Haus- und Gartenmärkten
- Leiter von Haus- und Gartenmärkten
In diesem Web Based Training (WBT) erwerben Sie Basiswissen rund um das Thema Pflanzen und lebendes Grün.
Wie sollte der Boden beschaffen sein, damit Pflanzen gut gedeihen können? Was gibt es zum Thema Dünger und Pflanzenernährung zu wissen? Nicht zuletzt beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Pflanzenarten und deren Pflegeansprüchen, damit Sie Ihren Kunden auch die richtigen Empfehlungen mitgeben können.
Nach dem Online-Kurs haben Sie das Rüstzeug, Ihre Kunden kompetent zum Thema Pflanzen- und deren Pflege zu beraten.
Für die fachlichen Inhalte dieser Lerneinheit sorgt René Wadas, Gärtnermeister und „Pflanzenarzt“, der Ihnen mit viel Freude und Enthusiasmus das Thema Pflanzen und lebendes Grün näherbringen wird.
- Grundlegendes zum Thema „Boden und Erde“
- Wie erkenne ich eine gute Blumenerde
- FAQ (Häufig gestellte Fragen) zum Thema „Erde“
Grundlagen Dünger
- Grundsätze der Pflanzenernährung
- Die verschiedenen Düngerarten und Bodenverbesserer
- Der richtige Zeitpunkt zum Düngen
- Können Pflanzen sprechen?
- FAQ (Häufig gestellte Fragen) zum Thema „Dünger“
Grundlagen Pflanzen
- Überblick über die wichtigsten Pflanzenarten
- Wann darf ich Hecken und Bäume schneiden?
- Welcher Standort ist der Richtige für unsere Pflanzen?
- Beeren
- Aktuelle Trends bei Zimmerpflanzen
- Obstgehölze
- Gräser
- Rosen
- Pflanzenkrankheiten
- FAQ (Häufig gestellte Fragen) zum Thema Pflanzen
- Wie sieht eine gute Beratung aus?
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird das Web Based Training auf unserer Plattform www.meine-lernwelten.de bereitgestellt – damit können sich die Lernenden das Wissen selbstständig und zeitunabhängig aneignen.
Zum Bearbeiten des WBT´s benötigen die Teilnehmer einen PC mit Zugang zum Internet bzw. ein mobiles Endgerät. Bearbeitungszeit: ca. 90 Minuten (abhängig von der individuellen Bearbeitungsgeschwindigkeit)
Abschluss: Nach bestandenem Onlinetest wird ein Teilnahmezertifikat vergeben.