Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

AG636118

Grundlagen der Landwirtschaft - Fruchtfolge & Unkrautbekämpfung

Entwickelt für
  • Quereinsteiger, Auszubildende und Interessierte im Agrarbereich
Das ist Ihr Nutzen

In dieser modularen Seminarreihe werden die grundlegenden Prinzipien und Techniken der Landwirtschaft vermittelt. Die Teilnehmer*innen werden einen Einblick in die verschiedenen Themenbereiche rund um den Ackerbau erhalten. Ziel des Seminars ist es, einen grundlegenden Kenntnisstand für die Inhalte der modernen Landwirtschaft zu schaffen. Hierbei sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Grundlagen der Fruchtfolgeplanung
    - Definition und Prinzipien einer Fruchtfolge
    - Berücksichtigung von Bodenbeschaffenheit, Klima und Standortfaktoren
    - Zielsetzungen und Vorteile einer vielfältigen Fruchtfolge
  • Mechanische Unkrautbekämpfung
    - Vorstellung verschiedener Methoden der mechanischen Unkrautbekämpfung (z. B. Hacken, Striegeln, Mulchen)
    - Vorteile und Herausforderungen der mechanischen Unkrautbekämpfung
    - Praktische Demonstration von Geräten und Techniken
  • Chemische Unkrautbekämpfung
    - Einsatz von Herbiziden und chemischen Mitteln zur Unkrautkontrolle
    - Auswahlkriterien für den Einsatz von Herbiziden
    - Risiken und Nebenwirkungen chemischer Unkrautbekämpfungsmethoden
  • Integrative Ansätze in der Fruchtfolgeplanung
    - Kombination von mechanischer und chemischer Unkrautbekämpfung in einer ausgewogenen Fruchtfolge
    - Nutzung von Zwischenfrüchten und Untersaaten zur Unterdrückung von Unkrautwuchs
    - Synergien zwischen Fruchtfolge und anderen nachhaltigen Anbaupraktiken
  • Ökologische Aspekte und Nachhaltigkeit
    - Umweltauswirkungen von mechanischer und chemischer Unkrautbekämpfung
    - Beitrag einer ausgewogenen Fruchtfolge zur Bodenfruchtbarkeit und Biodiversität
    - Nachhaltigkeitskriterien und Zertifizierungen für eine ökologisch verträgliche Landwirtschaft
  • Wirtschaftliche Aspekte und Betriebsführung
    - Kosten-Nutzen-Analyse von mechanischer und chemischer Unkrautbekämpfung
    - Einflussfaktoren auf die Rentabilität von Fruchtfolgen
    - Betriebswirtschaftliche Entscheidungen im Zusammenhang mit der Fruchtfolgeplanung
  • Fallstudien und Praxisbeispiele
    - Vorstellung erfolgreicher Fruchtfolgen und Unkrautbekämpfungsstrategien aus der Praxis
    - Diskussion von Herausforderungen und Lösungsansätzen in verschiedenen Anbausystemen
    - Erfahrungsaustausch der Teilnehmer

Zurück zur Themenübersicht

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
Anmeldung zur Online-Informationsveranstaltung:
Start des Jahresprogramms 2026/27
Personalentwicklung zwischen Zukunftsfähigkeit, neuen Anforderungsprofilen und Regulatorik

Am 17. September 2025 erwartet Sie ein spannendes Livestream-Event voller Impulse, Praxisbeispiele und Austausch – live, direkt und professionell aus dem AWADOlive Studio in Forsbach.

Unter dem Motto „Gemeinsam mehrWert schaffen“ geben Expert*innen aus der GenoAkademie Einblicke in aktuelle Projekte, innovative Bildungsformate und strategische Ansätze zur Personalentwicklung.

Entdecken Sie hier unser Programm.
 

Jetzt anmelden