Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

IT630041

Webinar: NIS-2-Richtlinie: Pflichten für Geschäftsleiter Teil 4 Cybersicherheit

Webinar: NIS-2-Richtlinie: Pflichten für Geschäftsleiter - Cybersicherheit


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Geschäftsleitende
  • Vorstände
  • Aufsichtsräte
  • IT-Leiter
  • Sicherheitsbeauftragte
Das ist Ihr Nutzen

Die NIS-2-Richtlinie verpflichtet Geschäftsleitende zur Teilnahme an Schulungen, um Risikomaßnahmen bewerten zu können. Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erfüllen Sie diese Verpflichtung. Wir versetzten Sie in die Lage, die allgemeine gesellschaftliche Bedrohungslage sowie Risiken und Maßnahmen im Bereich Cyber Security zu verstehen und einzuordnen. Sie erhalten ein Verständnis zu aktuellen Bedrohungslagen im Bereich Cyber Security und geeigneten, verhältnismäßigen technischen und organisatorischen Risikomanagementpraktiken zum Schutz Ihrer IT und Prozesse nach dem aktuellen Stand der Technik.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Darstellung der aktuellen Cyber Security Bedrohungslage und deren Entwicklung
  • Erkennung und Bewertung von aktuellen Risiken im Bereich Cyber Security
  • Einordung der Risiken in die genossenschaftliche Unternehmenswirklichkeit
  • Herstellung von Branchenbezug bei der Bedrohung- und Risikobewertung zur Erfüllung der Schulungsplfichten der Geschäftsleitungen
Das sollten Sie noch wissen

Dieses Webinar ist Teil der Veranstaltungsreihe zu der NIS-2-Richtlinie. Es kann als eigenständige Verantstaltung oder im Rahmen der gesamten Veranstaltungsreihe gebucht werden. Trotz der Möglichkeit der eigenständigen Buchung, setzen wir Kenntnisse der vorangegangenen Webinare voraus, sofern Sie nicht alle 4 Webinare buchen.

Entwickelt für
  • Geschäftsleitende
  • Vorstände
  • Aufsichtsräte
  • IT-Leiter*innen
  • Sicherheitsbeauftragte
Das ist Ihr Nutzen

Die NIS-2-Richtlinie verpflichtet Geschäftsleitende zur Teilnahme an Schulungen, um Risikomaßnahmen bewerten zu können. Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erfüllen Sie diese Verpflichtung. Wir versetzten Sie in die Lage, die allgemeine gesellschaftliche Bedrohungslage sowie Risiken und Maßnahmen im Bereich Cyber Security zu verstehen und einzuordnen. Sie erhalten ein Verständnis zu aktuellen Bedrohungslagen im Bereich Cyber Security und geeigneten, verhältnismäßigen technischen und organisatorischen Risikomanagementpraktiken zum Schutz Ihrer IT und Prozesse nach dem aktuellen Stand der Technik.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Darstellung der aktuellen Cyber Security Bedrohungslage und deren Entwicklung
  • Erkennung und Bewertung von aktuellen Risiken im Bereich Cyber Security
  • Einordung der Risiken in die genossenschaftliche Unternehmenswirklichkeit
  • Herstellung von Branchenbezug bei der Bedrohung- und Risikobewertung zur Erfüllung der Schulungsplfichten der Geschäftsleitungen
Das sollten Sie noch wissen

Dieses Webinar ist Teil der Veranstaltungsreihe zu der NIS-2-Richtlinie. Es kann als eigenständige Verantstaltung oder im Rahmen der gesamten Veranstaltungsreihe gebucht werden. Trotz der Möglichkeit der eigenständigen Buchung, setzen wir Kenntnisse der vorangegangenen Webinare voraus, sofern Sie nicht alle 4 Webinare buchen.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin11.02.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 210,00 €
 
Beginn:14:00 Uhr
Ende:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: IT630041.00126.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IT630041.00126.1
Termin01.09.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 210,00 €
 
Beginn:14:00 Uhr
Ende:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: IT630041.00226.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IT630041.00226.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
Anmeldung zur Online-Informationsveranstaltung:
Start des Jahresprogramms 2026/27
Personalentwicklung zwischen Zukunftsfähigkeit, neuen Anforderungsprofilen und Regulatorik

Am 17. September 2025 erwartet Sie ein spannendes Livestream-Event voller Impulse, Praxisbeispiele und Austausch – live, direkt und professionell aus dem AWADOlive Studio in Forsbach.

Unter dem Motto „Gemeinsam mehrWert schaffen“ geben Expert*innen aus der GenoAkademie Einblicke in aktuelle Projekte, innovative Bildungsformate und strategische Ansätze zur Personalentwicklung.

Entdecken Sie hier unser Programm.
 

Jetzt anmelden