Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

LG113135

Sachkunde Anwendung von Antikoagulantien - Aufbauseminar für Sachkunde gem. § 4 Abs. 1 Tierschutzgesetz


Zu den Terminen

Sachkunde Anwendung von Antikoagulantien - Aufbauseminar für Sachkunde gem. § 4 Abs. 1 Tierschutzgesetz


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Mitarbeiter, die berufsmäßig oder gewerblich Wirbeltiere töten
  • Mitarbeiter im Silo- und Lagerbereich für Getreide/Ölsaaten und Futtermittel
Das ist Ihr Nutzen

Das Seminar erfüllt die Anforderungen, um gemäß Gefahrstoffrecht eingestufte Antikoagulantien zur Bekämpfung von Nagern einzusetzen (Gefahrstoffverordnung). Weiterhin ist das Seminar gesetzlich verpflichtend für Personen, die berufs- oder gewerbsmäßig regelmäßig Wirbeltiere betäuben oder töten (Tierschutzgesetz). Sie vertiefen Ihr Wissen über die Bekämpfung von Wirbeltieren durch Antikoagulatien. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Schulung erhalten Sie den Sachkundenachweis zur Anwendung von Antikoagulantien.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Einführung in die Schädlingsbekämpfung und relevante Gesetze
  • Vertiefung: Verhalten und Biologie von Nagern
  • Wirkungsweise von Antikoagulantien
  • Prüfung
Das sollten Sie noch wissen

Die Veranstaltung schließt mit einer Prüfung ab.

Das bringen Sie mit

Sachkunde gem. §4 Tierschutzgesetz" (eine Kopie muss vorgelegt werden).

Entwickelt für
  • Personen, die berufsmäßig oder gewerblich Wirbeltiere töten
  • Personen im Silo- und Lagerbereich für Getreide/Ölsaaten und Futtermittel
Das ist Ihr Nutzen

Das Seminar erfüllt die Anforderungen, um gemäß Gefahrstoffrecht eingestufte Antikoagulantien zur Bekämpfung von Nagern einzusetzen (Gefahrstoffverordnung). Weiterhin ist das Seminar gesetzlich verpflichtend für Personen, die berufs- oder gewerbsmäßig regelmäßig Wirbeltiere betäuben oder töten (Tierschutzgesetz). Sie vertiefen Ihr Wissen über die Bekämpfung von Wirbeltieren durch Antikoagulatien. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Schulung erhalten Sie den Sachkundenachweis zur Anwendung von Antikoagulantien.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Einführung in die Schädlingsbekämpfung und relevante Gesetze
  • Vertiefung: Verhalten und Biologie von Nagern
  • Wirkungsweise von Antikoagulantien
  • Prüfung
Das sollten Sie noch wissen

Die Veranstaltung schließt mit einer Prüfung ab.

Das bringen Sie mit

Sachkunde gem. §4 Tierschutzgesetz" (eine Kopie muss vorgelegt werden).

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2025
Termin16.10. - 17.10.25
Ort Rösrath
Veranstaltungspreis 660,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:17:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: LG113135.00425.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 168,00 €
Vollpension: 294,96 €
Anreise am Vortag: 96,74 €
Veranstaltungsnummer: LG113135.00425.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Die nächsten Termine für 2026
Termin19.02. - 20.02.26
Ort Nümbrecht
Veranstaltungspreis 660,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:17:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: LG113135.00126.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: wird später veröffentlicht
Vollpension: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Veranstaltungsnummer: LG113135.00126.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
Anmeldung zur Online-Informationsveranstaltung:
Start des Jahresprogramms 2026/27
Personalentwicklung zwischen Zukunftsfähigkeit, neuen Anforderungsprofilen und Regulatorik

Am 17. September 2025 erwartet Sie ein spannendes Livestream-Event voller Impulse, Praxisbeispiele und Austausch – live, direkt und professionell aus dem AWADOlive Studio in Forsbach.

Unter dem Motto „Gemeinsam mehrWert schaffen“ geben Expert*innen aus der GenoAkademie Einblicke in aktuelle Projekte, innovative Bildungsformate und strategische Ansätze zur Personalentwicklung.

Entdecken Sie hier unser Programm.
 

Jetzt anmelden