Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
BW211000
Kompetenznachweis: Wohnbaufinanzierungsberatung
- Privatkundenberaterinnen und Privatkundenberater
- zukünftige Wohnbaufinanzierungsberaterinnen und Wohnbaufinanzierungsberater
Sie zeigen, dass Sie über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Beratung im Bereich der Wohnbaufinanzierungsberatung verfügen.
Klausur
Die schriftliche Prüfung wird als mehrstündige Multiple Choice Test durchgeführt. Der Multiple
Choice Test setzt sich aus Fachfragen zu einzelnen Themen aus den Modulen zusammen. Für die Multiple Choice Test werden 120 Minuten angesetzt.
Teil 2: mündliche Prüfung (Analyse- und Angebotsgespräch)
Analysegespräch (Praxisorientiertes Rollenspiel)
Die Teilnehmden führen eine Kundenberatung als Rollenspiel in der Analysephase der Baufinanzierung durch, wobei der Teilnehmende Berater*in ist und ein Prüfender/Beobachtender die Kundenrolle übernimmt. Das Gespräch legt den Schwerpunkt auf die Kontakt- und Analysephase.
Die Vorbereitungszeit beträgt 15 Minuten und für die Gesprächsdurchführung 25 Minuten. Zum Ende der Prüfungszeit kann den Prüfern benannt werden, wie das Gespräch weitergegangen wäre. Dieses fließt auch noch in die Notenfindung mit ein.
Angebotsgespräch (Praxisorientiertes Rollenspiel)
Die Teilnehmer führen eine Kundenberatung als Rollenspiel in der Angebots- und Abschlussphase der Baufinanzierung durch, wobei der Teilnehmer der Berater ist und ein Beobachter/Prüfer die Kundenrolle übernimmt. Im Mittelpunkt stehen die Angebots- und Abschlussphase.
Qualifizierungshinweis:
Mit dieser Veranstaltung qualifizieren Sie sich gemäß den Sachkundeanforderungen des §18a Abs. 6KWG i.V. mit ImmoDarlSachkV §1 und § 24 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr.2 – Objektbesichtigung.
Die Teilnehmer erhalten ca. 14 Tage vor dem Prüfungstermin per Mail einen Angebotsfall zur Vorbereitung auf den Kompetenznachweis. Die Ausarbeitung muss spätestens 3 Bankarbeitstage vor dem Kompetenznachweis bis 12:00 Uhr der GenoAkademie & Co. KG vorliegen. Dies ist verpflichtender Bestandteil der Prüfung.
Diese Veranstaltung ist Teil des Entwicklungsweges Wohnbaufinanzierungsberatung.
Der Entwicklungsweg setzt sich aus den nachfolgenden Modulen zusammen:
- Online-Seminar: Die Wohnbaufinanzierung - Rechtliche Rahmenbedingungen, BW134001
- Die Wohnbaufinanzierungsberatung - Gestaltung und Bewertung privater Finanzierungsvorhaben, BW124002
- Die Wohnbaufinanzierungsberatung - Finanzierungsgespräche verbrauchergerecht und erfolgreich führen, BW124003
- Online-Kompetenznachweis: Wohnbaufinanzierungsberatung, BW211000
Nach erfolgreichem Abschluss des Kompetenznachweises erhalten Sie den Titel „Zertifizierte VR-Wohnbaufinanzierungsberaterin“ bzw. "Zertifizierter VR-Wohnbaufinanzierungsberater" sowie den VR-FinanzierungsPass IVD II und VR-WertermittlungsPass I.
Um die Aktualität zu gewährleisten empfehlen wir Ihnen die Teilnahme am Online-Seminar: Update - Vergabe von Immobiliar-Verbraucherdarlehen VR-FinanzierungsPass 2/3.
Sowohl der Kompetenznachweis als auch die dazugehörigen Module des Entwicklungsweges sind auf Wunsch als Inhouseveranstaltung gestaltbar. Anfragen richten Sie bitte an nicole.hamann@genoakademie.de.
Im Kompetenznachweis wird die Fachkompetenz und die personale Kompetenz beurteilt.
Die personale Kompetenz ist unterteilt in:
- zukunftsorientiert handeln
- genossenschaftlich agieren
- Aktivitäten gestalten
Beurteilt werden die oben genannten Kompetenzen ausschließlich aufgrund der Beobachtungen in den einzelnen Prüfungssituationen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Kompetenznachweises erhalten Sie den Titel „Zertifizierte VR-Wohnbaufinanzierungsberaterin“ bzw. "Zertifizierter VR-Wohnbaufinanzierungsberater" sowie den VR-FinanzierungsPass IVD II und VR-WertermittlungsPass I.
Die Inhalte der Kernmodule sind für den Kompetenznachweis relevant:
- Privatkundenberatende
- zukünftige Wohnbaufinanzierungsberaterinnen und Wohnbaufinanzierungsberater
Sie zeigen, dass Sie über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Beratung im Bereich der Wohnbaufinanzierungsberatung verfügen.
Teil 1: schriftliche Prüfung (ca. 2 Stunden)
Klausur
Die schriftliche Prüfung wird als mehrstündige Multiple Choice Test durchgeführt. Der Multiple
Choice Test setzt sich aus Fachfragen zu einzelnen Themen aus den Modulen zusammen. Für die Multiple Choice Test werden 120 Minuten angesetzt.
Teil 2: mündliche Prüfung (Analyse- und Angebotsgespräch)
Analysegespräch (Praxisorientiertes Rollenspiel)
Die Teilnehmenden führen eine Kundenberatung als Rollenspiel in der Analysephase der Baufinanzierung durch, wobei der Teilnehmende Beratender ist und ein Prüfender/Beobachtender die Kundenrolle übernimmt. Das Gespräch legt den Schwerpunkt auf die Kontakt- und Analysephase.
Die Vorbereitungszeit beträgt 15 Minuten und für die Gesprächsdurchführung 25 Minuten. Zum Ende der Prüfungszeit kann den Prüfern benannt werden, wie das Gespräch weitergegangen wäre. Dieses fließt auch noch in die Notenfindung mit ein.
Angebotsgespräch (Praxisorientiertes Rollenspiel)
Die Teilnehmenden führen eine Kundenberatung als Rollenspiel in der Angebots- und Abschlussphase der Baufinanzierung durch, wobei der Teilnehmende der Beratende ist und ein Beobachtender/Prüfender die Kundenrolle übernimmt. Im Mittelpunkt stehen die Angebots- und Abschlussphase.
Qualifizierungshinweis:
Mit dieser Veranstaltung qualifizieren Sie sich gemäß den Sachkundeanforderungen des §18a Abs. 6KWG i.V. mit ImmoDarlSachkV §1 und § 24 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr.2 – Objektbesichtigung.
Die Teilnehmenden erhalten ca. 14 Tage vor dem Prüfungstermin per Mail einen Angebotsfall zur Vorbereitung auf den Kompetenznachweis. Die Ausarbeitung muss spätestens 3 Bankarbeitstage vor dem Kompetenznachweis bis 12:00 Uhr der GenoAkademie & Co. KG vorliegen. Dies ist verpflichtender Bestandteil der Prüfung.
Diese Veranstaltung ist Teil des Entwicklungsweges Wohnbaufinanzierungsberatung.
Der Entwicklungsweg setzt sich aus den nachfolgenden Modulen zusammen:
- Online-Seminar: Die Wohnbaufinanzierung - Rechtliche Rahmenbedingungen, BW134001
- Die Wohnbaufinanzierungsberatung - Gestaltung und Bewertung privater Finanzierungsvorhaben, BW124002
- Biostruktur in der Wohnbaufinanzierung (optional), BW614003
- Die Wohnbaufinanzierungsberatung - Finanzierungsgespräche verbrauchergerecht und erfolgreich führen, BW124003
- Online-Kompetenznachweis: Wohnbaufinanzierungsberatung, BW211000
Nach erfolgreichem Abschluss des Kompetenznachweises erhalten Sie den Titel „Zertifizierte VR-Wohnbaufinanzierungsberaterin“ bzw. "Zertifizierter VR-Wohnbaufinanzierungsberater" sowie den VR-FinanzierungsPass IVD II und VR-WertermittlungsPass I.
Um die Aktualität zu gewährleisten empfehlen wir Ihnen die Teilnahme am BW630020 Online-Seminar: Update - Vergabe von Immobiliar-Verbraucherdarlehen VR-FinanzierungsPass 2/3.
Sowohl der Kompetenznachweis als auch die dazugehörigen Module des Entwicklungsweges sind auf Wunsch als Inhouseveranstaltung gestaltbar. Anfragen richten Sie bitte an corinna.zankl@genoakademie.de.
Im Kompetenznachweis wird die Fachkompetenz und die personale Kompetenz beurteilt.
Die personale Kompetenz ist unterteilt in:
- zukunftsorientiert handeln
- genossenschaftlich agieren
- Aktivitäten gestalten
Beurteilt werden die oben genannten Kompetenzen ausschließlich aufgrund der Beobachtungen in den einzelnen Prüfungssituationen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Kompetenznachweises erhalten Sie den Titel „Zertifizierte VR-Wohnbaufinanzierungsberaterin“ bzw. "Zertifizierter VR-Wohnbaufinanzierungsberater" sowie den VR-FinanzierungsPass IVD II und VR-WertermittlungsPass I.
Die Inhalte der Kernmodule sind für den Kompetenznachweis relevant:
- Privatkundenberaterinnen und Privatkundenberater
- zukünftige Wohnbaufinanzierungsberaterinnen und Wohnbaufinanzierungsberater
Sie zeigen, dass Sie über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Beratung im Bereich der Wohnbaufinanzierungsberatung verfügen.
Teil 1: schriftliche Prüfung (ca. 2 Stunden)
Klausur
Die schriftliche Prüfung wird als mehrstündige Multiple Choice Test durchgeführt. Der Multiple
Choice Test setzt sich aus Fachfragen zu einzelnen Themen aus den Modulen zusammen. Für die Multiple Choice Test werden 120 Minuten angesetzt.
Teil 2: mündliche Prüfung (Analyse- und Angebotsgespräch)
Analysegespräch (Praxisorientiertes Rollenspiel)
Die Teilnehmden führen eine Kundenberatung als Rollenspiel in der Analysephase der Baufinanzierung durch, wobei der Teilnehmende Berater*in ist und ein Prüfender/Beobachtender die Kundenrolle übernimmt. Das Gespräch legt den Schwerpunkt auf die Kontakt- und Analysephase.
Die Vorbereitungszeit beträgt 15 Minuten und für die Gesprächsdurchführung 25 Minuten. Zum Ende der Prüfungszeit kann den Prüfern benannt werden, wie das Gespräch weitergegangen wäre. Dieses fließt auch noch in die Notenfindung mit ein.
Angebotsgespräch (Praxisorientiertes Rollenspiel)
Die Teilnehmer führen eine Kundenberatung als Rollenspiel in der Angebots- und Abschlussphase der Baufinanzierung durch, wobei der Teilnehmer der Berater ist und ein Beobachter/Prüfer die Kundenrolle übernimmt. Im Mittelpunkt stehen die Angebots- und Abschlussphase.
Qualifizierungshinweis:
Mit dieser Veranstaltung qualifizieren Sie sich gemäß den Sachkundeanforderungen des §18a Abs. 6KWG i.V. mit ImmoDarlSachkV §1 und § 24 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr.2 – Objektbesichtigung.
Die Teilnehmer erhalten ca. 14 Tage vor dem Prüfungstermin per Mail einen Angebotsfall zur Vorbereitung auf den Kompetenznachweis. Die Ausarbeitung muss spätestens 3 Bankarbeitstage vor dem Kompetenznachweis bis 12:00 Uhr der GenoAkademie & Co. KG vorliegen. Dies ist verpflichtender Bestandteil der Prüfung.
Diese Veranstaltung ist Teil des Entwicklungsweges Wohnbaufinanzierungsberatung.
Der Entwicklungsweg setzt sich aus den nachfolgenden Modulen zusammen:
- Online-Seminar: Die Wohnbaufinanzierung - Rechtliche Rahmenbedingungen, BW134001
- Die Wohnbaufinanzierungsberatung - Gestaltung und Bewertung privater Finanzierungsvorhaben, BW124002
- Die Wohnbaufinanzierungsberatung - Finanzierungsgespräche verbrauchergerecht und erfolgreich führen, BW124003
- Online-Kompetenznachweis: Wohnbaufinanzierungsberatung, BW211000
Nach erfolgreichem Abschluss des Kompetenznachweises erhalten Sie den Titel „Zertifizierte VR-Wohnbaufinanzierungsberaterin“ bzw. "Zertifizierter VR-Wohnbaufinanzierungsberater" sowie den VR-FinanzierungsPass IVD II und VR-WertermittlungsPass I.
Um die Aktualität zu gewährleisten empfehlen wir Ihnen die Teilnahme am Online-Seminar: Update - Vergabe von Immobiliar-Verbraucherdarlehen VR-FinanzierungsPass 2/3.
Sowohl der Kompetenznachweis als auch die dazugehörigen Module des Entwicklungsweges sind auf Wunsch als Inhouseveranstaltung gestaltbar. Anfragen richten Sie bitte an nicole.hamann@genoakademie.de.
Kompetenznachweis mit mehrWert: Unsere Kompetenznachweise bestätigen nicht nur Ihre in den Prüfungssequenzen dargestellte Kompetenz, sondern vermitteln darüber hinaus personale und digitale Kompetenzen. Sie haben 6 Monate vor und 3 Monate nach Ihrem Prüfungstermin die Gelegenheit, sich zusätzlich zu den Modulinhalten des Entwicklungswegs auf Basis Ihres persönlichen Qualifikationsstandes und Ihrer Ziele bzw. angestrebten Funktion mittels rund 100 WBT‘s individuell weiterzuentwickeln.
Wählen Sie aus folgenden Themen: Kommunikation / Persönliche Entwicklung / Kreativität & Effektivität / Digitalisierung / Gesundheit. Beachten Sie auch insbesondere die WBT‘s zum selbstbestimmten Lernen. Diese können Sie während der Seminare und zur Vorbereitung auf den Kompetenznachweis unterstützen. Im Feedback zu Ihren Prüfungssequenzen erhalten Sie darüber hinaus im Kompetenznachweis eine individuelle WBT-Empfehlung, um sich in den erkannten Potenzialen in den drei folgenden Monaten weiterentwickeln zu können.
Im Kompetenznachweis wird die Fachkompetenz und die personale Kompetenz beurteilt.
Die personale Kompetenz ist unterteilt in:
- zukunftsorientiert handeln
- genossenschaftlich agieren
- Aktivitäten gestalten
Beurteilt werden die oben genannten Kompetenzen ausschließlich aufgrund der Beobachtungen in den einzelnen Prüfungssituationen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Kompetenznachweises erhalten Sie den Titel „Zertifizierte VR-Wohnbaufinanzierungsberaterin“ bzw. "Zertifizierter VR-Wohnbaufinanzierungsberater" sowie den VR-FinanzierungsPass IVD II und VR-WertermittlungsPass I.
Die Inhalte der Kernmodule sind für den Kompetenznachweis relevant:
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 17:15 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 98,00 € |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | 137,47 € |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 18:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 91,00 € |
Vollpension: | keine Angabe |
Anreise am Vortag: | 122,20 € |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 18:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 91,00 € |
Vollpension: | keine Angabe |
Anreise am Vortag: | 122,20 € |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 18:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 78,00 € |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | 132,38 € |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 18:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 78,00 € |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | 132,38 € |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 18:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 18:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 18:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 91,00 € |
Vollpension: | keine Angabe |
Anreise am Vortag: | 137,47 € |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 18:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 91,00 € |
Vollpension: | keine Angabe |
Anreise am Vortag: | 137,47 € |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 18:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 18:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 18:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 29.10.25 - 24.04.26 |
Transferphase: | 04.05.26 - 30.07.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 18:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 29.10.25 - 24.04.26 |
Transferphase: | 04.05.26 - 30.07.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 84,00 € |
Vollpension: | keine Angabe |
Anreise am Vortag: | 117,11 € |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 18:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 12.11.25 - 08.05.26 |
Transferphase: | 18.05.26 - 13.08.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 18:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 12.11.25 - 08.05.26 |
Transferphase: | 18.05.26 - 13.08.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 18:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 07.01.26 - 03.07.26 |
Transferphase: | 13.07.26 - 08.10.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 18:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 07.01.26 - 03.07.26 |
Transferphase: | 13.07.26 - 08.10.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 18:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 18.03.26 - 11.09.26 |
Transferphase: | 21.09.26 - 17.12.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 18:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 18.03.26 - 11.09.26 |
Transferphase: | 21.09.26 - 17.12.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 18:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 17.06.26 - 11.12.26 |
Transferphase: | 21.12.26 - 18.03.27 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 98,00 € |
Vollpension: | keine Angabe |
Anreise am Vortag: | 96,74 € |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 18:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 17.06.26 - 11.12.26 |
Transferphase: | 21.12.26 - 18.03.27 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 98,00 € |
Vollpension: | keine Angabe |
Anreise am Vortag: | 96,74 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 18:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 23.09.26 - 19.03.27 |
Transferphase: | 29.03.27 - 24.06.27 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 18:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 23.09.26 - 19.03.27 |
Transferphase: | 29.03.27 - 24.06.27 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)