Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
FK122105
Kundenorientierte Gesprächsführung in der Gewerbekundenberatung
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Bankausbildung, die im Markt Firmenkunden eingesetzt sind oder (perspektivisch) eingesetzt werden.
Hinweis:
Sie sind neu in der genossenschaftlichen FinanzGruppe oder in Ihrer Rolle als Gewerbekundenberater? Dann empfehlen wir Ihnen im Vorfeld den Besuch des Seminars "Ankommen in der Firmenkundenbank - Basiswissen für Seiteneinsteiger" (FK125005).
Sie kennen die Vorgehensweise in der ganzheitlichen und genossenschaftlichen Beratung und verbessern Ihr kundenorientiertes Verhalten im Gewerbekundengeschäft. Dabei wird auch die Überleitung und die ganzheitliche Beratung mit dem Privatkundengeschäft betrachtet. Sie können Lösungsansätze für Ihre Kunden kommunizieren und Angebote zielorientiert präsentieren. Sie argumentieren mit dem Kundennutzen und erlangen Sicherheit und Souveränität im Beratungsgespräch durch intensives Beratungstraining unter Einbindung von digitaler Technik. Sie setzen bewusst Stimme, Körpersprache, Mimik und Gestik in der Videoberatung ein und wissen mit herausfordernden Situationen umzugehen. Zudem stärken Sie Ihre Schreibkompetenz im Chat mit dem Kunden. In der Online-Vorbereitungsphase erfahren Sie die allgemeinen Grundzüge des Themas Nachhaltigkeit in Bezug auf Banken.
Biostruktur-Analyse Teil 1: Schlüssel zur Selbstkenntnis (1 Tag)
Kundenorientierte Gesprächsführung in der Omnikanal-Beratung:- Initiative Kundenansprache
- Anlassbezogene Kundenansprache
- Gezielte und aktive Terminplanung für den Kundenbestand inkl. telefonischer Rückmeldung an Kunden
- Ansprachestrategien mit Umsetzung an Beispielen
- Gezielte Gesprächsvorbereitung
- Vorteile einer effizienten Gesprächsvorbereitung
- Wesentliche Bestandteile einer Gesprächsvorbereitung
- angemessener Zeitaufwand unter Ertrags- und Risikogesichtspunkten im Mengenkreditgeschäft
- Ganzheitlicher Beratungsansatz
- Initiieren und Führen von ganzheitlichen, ziel- und abschlussorientierten Kundengesprächen gem. vorgegebenen Marktbearbeitungskonzept und entsprechender Vertriebskanalaffinität des Kunden
- Bedarfsfelder der Zielgruppe Gewerbekunden hinsichtl. Profitabilität, Potenzial und Intensität der Geschäftsbeziehung (Ermittlung der Beratungsintensität)
- Analyse der Ziele und Wüsche als Basis der ganzheitlichen Betreuung
- Aufbau eines erfolgreichen Verkaufsgesprächs mit Gewerbekunden
- Gesprächsphasen
- Einsatz von Gesprächsleitfäden für Gewerbekunden (Quick)
- Kundennutzenargumentation und Einwandbehandlung
- Methoden
- Bedeutung und Vorteile
- Umsetzung an Beispielen
- Gesprächstraining
- Genossenschaftliche Beratungsgespräche
- Gespräche in den Bedarfsfeldern Finanzierung / Risiko+Absicherung / Liquidität und Zahlungsverkehr / Altersvorsorge + BAV
- Preisgespräche und einfache Kreditablehnungen
Unsere Module starten mit einer Online-Vorbereitungsphase ca. 6 Wochen vor Beginn des Präsenzmoduls (Geschätzte Lerndauer: 6 Stunden). Der Präsenzphase folgt eine 2-wöchige Transferphase (Geschätzte Lerndauer: 2 Stunden), in der die erlernten Felder und Themen praktisch eingeübt werden.
Diese Veranstaltung ist Teil des Entwicklungsweges Gewerbekundenberatung. Diese Veranstaltung kann zur gezielten Vertiefung der Fachkenntnisse jedoch auch einzeln gebucht werden.
Die Inhalte der Kermodule sind für den Kompetenznachweis "Zertifizierter VR-Gewerbekundenberatung" relevant:
- Bonitätsprüfung - Jahresabschlussanalyse, Modul 1 (FK123101)
- Bonitätsprüfung: EÜR, BWA und VR-Rating, Modul 2 (FK123102)
- Praxisgerechte Gestaltung und Bewertung gewerblicher Sicherheiten, Modul 3 (FK123103)
- Online-Seminar: Beratungsthemen: Liquidität, Absicherung, Vorsorge und Zahlungsverkehr, Modul 4 (FK132104)
- Kundenorientierte Gesprächsführung in der Gewerbekundenberatung, Modul 5 (FK122105)
Ergänzender Hinweis zur Erweiterung Ihre Kompetenzen als Firmenkundenbetreuer!
Sie haben in diesem Kommunikationsbaustein zahlreiche Erkenntnisse über Ihre Persönlichkeit erfahren, die Sie in Ihrer Rolle und Funktion als Gewerbekundenberater erfolgreich nutzen oder weiter ausbauen können. Sie verfügen daher bereits über wertvolle Softskills und möchten diese nun weiter ausbauen? Die GenoAkademie bietet Ihnen auch hier maßgeschneiderte Schulungen und Seminare an, um Ihre individuelle Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen.
Ob Resilienz, Stressmanagement oder Rethorik – bei uns finden Sie die passenden Zusatzqualifikationen, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit unterstützen und Ihnen wertvoll weiterhelfen, Ihre Kundenbeziehungen zu stärken. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern.
Entdecken Sie jetzt unser vielfältiges Angebot unter der Rubrik "Softskills" und buchen Sie Ihre individuelle Weiterbildung bei Ihrer GenoAkademie.
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 27.10.25 - 05.12.25 |
Transferphase: | 15.12.25 - 26.12.25 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 264,00 € |
Vollpension: | 708,36 € |
Anreise am Vortag: | 112,01 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)